Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, vergib ihr. Nicht nur entschuldigen. Vergebung musst du ihr gegenüber nicht aussprechen, aber vor dir selbst. Und wenn es dich nicht loslässt, vergib auch dir selbst! Vergebung befreit!

...zur Antwort

Kuscheln, schmusen, streicheln am Anfang. Das kann ganz unterschiedlich sein und auch ganz unterschiedlich lange dauern. Wenn beide noch wenig Erfahrung haben muss es nicht zum Sex kommen. Es ist besonders, wenn man den Sex zunächst mal rauszieht und alles verlängert. Man kann auch öfter kuscheln ohne dass es zu Sex kommt, ist auch schön.

Wenn jedoch beide wollen und Verlangen haben, streichelt man sich intimer und letztlich kommt es zum Sex. Man kann ja auch reden und fragen wie es ist.

Wie gesagt, wenn ihr es lange hinauszieht, ja sogar Wochen und Monate, wir euch das später in besonderer Erinnerung bleiben. Denn kuscheln bis kurz vor dem Sex hat was!

...zur Antwort
Partner haben unterschiedliche Ansichten zur beruflichen Arbeit. Laufend Streit. Deswegen Trennung?

Hallo zusammen,

Wie würdet ihr euch verhalten, wenn eure Partnerin (10 Jahre verheiratet und 2 Kinder) eure Arbeit (Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst) nicht wertschätz. Abfällig darüber redet. Meint vorgeben zu müssen wann ich früher zu Hause sein solle, das ich zusehen solle homeoffice zu machen oder gar sich einfach mal krank melden mit der Aussage das Geld kommt doch eh. Sie lebt das regelmäßig.

Sie selbst hat das arbeiten nicht erfunden. Arbeitet weil ich bzw ihre Familie es "erwarte". Sie arbeitet 1 Tag 6 Stunden im homeoffice und 1 Tag 6 Stunden im Büro. Entweder meldet sie sich regelmäßig krank oder schiebt Gründe vor wieso sie an beiden Tagen im homeoffice bleiben müsse. Das alles bekomme natürlich nur ich hier zu Hause mit. Nach außen hin spielt sie die Vorbildperson..

Ich bin nächsten Monat 2 Tage auf einem beruflichem Seminar. Ich muss mir Sachen anhören wie: du wirst doch dem sch** nicht mitmachen. Du wirst doch nicht wie alle anderen dort übernachten. Wenn du dahin gehst sagst du du könntest nicht so lange bleiben usw.

Wenn ich im Homeoffice bin, kommen Kommentare wie: du bist ja nur am arbeiten und klebst an dem PC. Das würde sie nicht machen. Der Rasen müsste mal gemäht werden usw. Das jucke doch niemand ob ich am PC sei oder nicht. Sie würde nicht ans Telefon gehen sondern es klingeln lassen usw.

Diese Diskussionen gehen so langsam auf die Substanz weil sie nicht meine Ansicht von Arbeit entsprechen.. Ihre Ansicht zu arbeiten hat sich seitdem die Kinder da sind (6 u 8 Jahre) komplett gewandelt. Aussagen von mir werden 0 angenommen. Natürlich hinterfrage ich mich auch selbst und komme zu dem Entschluss das ich nichts falsch mache. Ich arbeite 39 Stunden die Woche und mache eigentlich keine Überstunden o.ä. bin ab 15.30 uhr für meine familie da und übernehme ab 15.30 uhr eigentlich komplett die kinder...

Mittlerweile habe ich schon öfter mitbekommen wie sie der Kinder gegenüber abwartend über Arbeit ansich redet. Aussagen wie: Ich hab gar keine Lust morgen zu arbeiten usw sind da noch harmlos. Ich muss dann meist das Gespräch mit den kindern suchen dass man nur sich etwas leisten kann wenn man auch arbeitet. Wir nur essen haben weil man eben auch Geld verdienen muss usw.

Ich stelle mir wirklich die Frage ob die Einstellung, die sie auch nicht ändern wird, ein Grund ist über Trennung nachzudenken.

Wie seht ihr das?

...zur Frage

Oh wow. Das ist ziemlich dick. Ich kenne sowas, nur in anderer Beziehung.

Ich würde sie mal ernsthaft und wertschätzend zur Rede stellen. Lenkt sie nicht ein und bleibt dabei, dann ist eine Trennung tatsächlich zu überlegen. Ich würde auch zunächst eine Trennung auf Zeit versuchen, z.B. 1 Monat. Mit dem Wortlaut etwa „ich denke, wir sollten uns mal eine Zeit trennen, um in Ruhe und jeder für sich, abzuklären, wie es weiterhehen soll“.

Die Kinder sind natürlich die Leidtragenden. Es fragt sich aber tatsächlich, was aus den Kindern mit diesem negativen einfluss werden soll.

Leider wird die „Nichtarbeit“ sowohl von der Politik als auch von der Gesellschaft gefördert. Ich kenne viele dir nur krank machen, um nicht arbeiten zu müssen.

...zur Antwort

Ja, haben sie. Viele Frauen stehen auf ihre Chefs. Aber man sollte die Finger davon lassen. Schnell gerät man in Verruf! Eine Frau kann auch ihre einvernehmliche Meinung ändern, man glaubt ihr dann mehr als dem Chef.

...zur Antwort

Versuche Freund zu finden, die dich mögen so wie du bist. Solltest du ein paar männliche Hormone mehr abbekommen haben, so wird sich jeder Mann freuen, dich zu bekommen (sofern er kapiert was das bedeutet).

Du bist was besonderes und sehr wertvoll!!!

...zur Antwort
Ist nicht normal

Vielleicht wäre es zu überlegen, ob du nicht das Umfeld wechseln solltest. Ich habe nur wenig Kontakt zu solchen Leuten. Wenig ist manchmal schon genug.

...zur Antwort

Der Charakter ist viel wichtiger. Das Aussehen ist das was man auf den ersten Blick sieht. Später zählt der Charakter.

Es ist schon schlimm wie in manchen Familien ganz offen einzelne Personen auf diese Art diskriminiert werden!

...zur Antwort

Ich bevorzuge unrasiert. Finde es viel schöner, natürlich zu bleiben! Rasiert wirkt auf mich kein bisschen erotischer.

Hygienischer ist es auch nicht, das wird nur so vermittelt.

...zur Antwort
Plötzlich keine Freunde mehr?

Hey Leute🥰

Ich glaube, ich bräuchte mal eine unabhängige Meinung von Menschen, die mich nicht kennen, deshalb richte ich mich an euch. Erstmal zu mir… ich bin gerade 18 Jahre alt geworden und gehe bald in die 13. Klasse, also habe noch etwas mehr als ein Jahr bis zum Abi. Ich bin schon immer auf dem selben Gymnasium und hatte dort eigentlich viele Freundinnen. Mit 15 war ich auch mal für fast 17 Monate mit einem Jungen aus meinem Jahrgang zusammen. In der 11. Klasse sind unsere Klassen dann neu aufgeteilt worden und ab da fing es an, dass ich immer weniger Kontakte hatte.

Irgendwie hatten plötzlich alle andere Freundschaften oder waren in einer Beziehung und hatten keine Zeit mehr für mich. Dadurch war ich fast immer alleine, was gefühlt meinem Selbstbewusstsein total geschadet hat. Ich traue mich viel weniger und werde irgendwie immer schüchterner😬

Aktuell treffe ich mich eigentlich nur noch mit meiner besten Freundin, mit der ich schon mein ganzes Leben befreundet bin, aber auch sie hat einen Freund und deshalb nicht mehr so viel Zeit für mich. Ansonsten habe ich einfach das Gefühl, dass sich niemand mehr für mich interessiert. Ich habe ein super Verhältnis zu meinen Eltern und verbringe viel Zeit mit meiner Mama, aber ich würde mich natürlich auch mal wieder gerne mit Freundinnen treffen. Außerdem bin ich ein total emotionaler Mensch, der viel Liebe braucht und hätte wirklich gerne mal wieder eine Beziehung.

Ich glaube, dass ich mich nicht verändert habe und die Menschen, mit denen ich darüber spreche sagen mir das auch, aber es hat sich einfach so ergeben. Also würde ich mich super über eure Meinung freuen. Kennt ihr das eventuell auch? Meint ihr, dass das nur so eine Phase ist oder sollte ich mir Sorgen machen? Was kann ich tun, wenn niemand aus meinem Jahrgang mehr wirklich Zeit für mich hat? Schreibt mir gerne einfach mal eure Gedanken, das würde mir mega helfen. Vielen Dank☺️

Liebe Grüße, Nilli♥️

...zur Frage
Mach dir keine Sorgen, das geht vorbei

Mir gings ähnlich, hat sich alles zum Besten gewendet!

...zur Antwort

Nein, leider nicht! Ich kenne Narzisten, es ist für mich immer schlimm gewesen mit denen zusammen zu sein. Zum Teil waren es Kathastrophen!
Aber du hast einen entscheidenden Vorteil, nämlich du weißt schon, dass du Narzist bist. Du kannst den negativen Dingen jetzt schon entgegen steuern und die positiven Eigenschaften behalten. Dann kann sich ein sehr erfolgreiches Leben einstellen.

M64

...zur Antwort

Die 20er Jahre!

...zur Antwort

Viele können mit 50 kaum mehr (die Libido „Liebesfähigkeit“ geht zurück), bei manchen schon früher. Ab 60 sind es nur noch wenige, aus meiner begrenzten Erfahrung höchstens 20%. Wer mit 60 noch kann, kann auch noch später mit 80 oder gar 90, wenn auch weniger. Das sind die wenigen, die mit einem soliden Testosteronhaushalt ausgestattet sind. Nicht zu verwechseln mit dem Testosteronhaushalt aus der Jugendzeit.

Zu unterscheiden ist nach meiner Erfahrung die Libido vom Stehvermögen. Letzterem kann meist mit Pillen abgeholfen werden. Fehlt die Libido, passiert auch mit Pille nicht mehr mehr viel.

Die Zeugungfähigkeit ist immer vorhanden, sofern was geht! Auch mit weit über 90.

Glücklich können sich die Frauen schätzen, deren Mann sie noch ab 50 regelmäßig erfreut.

...zur Antwort

Ich als M sage dir, lass ihn laufen, schnell! Das wird auf Dauer immer schlechter.

...zur Antwort
Ich verstehe nicht, warum Männer bei Trennung so verzweifelt sind, wenn sie es selber verursacht haben?

Ich rede jetzt ausdrücklich mal nicht von Trennungen zwischen 15 und 25

Sondern ich meinte die echten Beziehungen oder Ehen, wo man schon richtig sich eine Zukunft aufgebaut hat.

So da ist es oft so, das manche Männer ein großes Problem aufweisen zb Fremdgehen, Schulden machen, unzuverlässig sind, such rumtreiben oder lügen oder zb keine Zeit mehr mit der Freundin verbringen usw.

Und dann ist es so, das man sich darüber streitet ohne Ende . Zb bei meiner Beziehung war das so, dass ich echt total unglücklich war, weil wir nie im Urlaub waren, nie ausgegangen sind und auch keine Ausflüge ans Meer oder so hatten. Nie! Und das war Dauerthema, dazu hatten wir zwei Wohnungen ( mit 30).

So, ich verließ ihn also…logisch….ich hatte es echt zwei Jahre probiert, aber er hat sich nicht geändert. Ist doch logisch, das ich ihn verlasse, es passte einfach nicht.

Und hinterher war er so fertig so unglücklich, hat mich immer wieder kontaktiert usw.

Aber, er hat sich nicht bereit erklärt, sich zu ändern, also kam ich nicht zurück..
Das erlebe ich aber richtig oft und ich lese das auch in Forum usw.

Die Männer sind völlig fertig, weil die Frau gegangen ist…

Aber: sie wussten doch den Grund! Und der Grund ist kein dramatischer gewesen, sondern war machbar. Ab und zu mit der Frau einen schönen Ausflug zu machen, ist kein Drama, aber manchen Männern schon zu viel.

Trotzdem sind die Männer so traurig, manchmal jahrelang….weil sie diese Frau so unbedingt wollten. Aber das verstehe ich nicht…wenn man die Frau so unbedingt will, dann kann man doch die Sachen auch so machen, wie die Frau es sich wünscht?

...zur Frage

Deine Trennung war völlig ok. Als Mann und schon sehr lange vh kann ich nur sagen, das ist absolute Unreife seitens des Mannes. Vielleicht verzogen, vielleicht ein Narzist. Eher letzteres. Der macht nur was er will und geht auf den Partner nicht ein. Der hat bestimmt auch von dir das geholt was er will und nichts oder kaum was gegeben.

Sei froh und entspannt. Halte dich fern von ihm. Es gibt auch gute Männer, ich wünsche dir, dass du einen triffst!

...zur Antwort

Ich würde nicht darüber sprechen aber solche Besuche bei denen ihr Freund da ist vermeiden. Mir ginge es genau so!

...zur Antwort
Ist schön

Ich finde lange Haare super in jedem Alter!!!!!

...zur Antwort

Eine gute Freundin, damals noch Single und kurz vor 40, sagte mal: alle guten Männer sind schon verheiratet! Nach längerer Zeit hat sie aber doch einen gefunden und ist jetzt glücklich. Davor hat sie sich aber auch zeitweise mit verheirateten Männern eingelassen. Die seien einfach toll sagte sie.

...zur Antwort