Laut der Ipsos-Pride-Studie von 2023 identifizieren sich durchschnittlich in 30 untersuchten Ländern und über alle Generationen hinweg etwa 1% aller Menschen als nicht-binär. Unter den 16- bis 26-jährigen sind es etwa 3%.

Foren kenne ich nicht, da dieses Konzept mittlerweile kaum noch verbreitet ist. Als ersten Anlaufpunkt kann ich das Nichtbinär-Wiki empfehlen. Ist zwar nicht sonderlich gut gepflegt, aber bietet eine Menge Verweise auf andere Websites und Communitys.

...zur Antwort

Kein einziges der abgebildeten Produkte ist ein echtes Korsett.

4, 5 und 6 ist Shapewear. Sie bestehen aus einem oder enthalten ein sehr dehnbares Material. Bei 4 ist es der Elasthan, bei 5 und 6 ist es Latex. Der Effekt von Shapewear ist die Glättung deiner Kurven. Wenn du irgendwo ein paar Pölsterchen hast, zieht es Shapewear rundrum glatt. Shapewear ist meist schmucklos und dünn und ist somit dafür gemacht, unter der normalen Kleidung getragen zu werden.

Bei einem Korsett geht es nicht ums Glätten sondern ums Formen. Das Korsett gibt die Form vor und dein Körper wird da hinein gepresst. Meist geht es darum, eine Sanduhrfigur zu formen. Dafür muss das Korsett eine ausreichende Steifigkeit besitzen. Das wird durch reißfeste und dickere Stoffe erzielt, sowie Metallstreben in Längsrichtung.

Die Produkte 1, 2 und 3 sehen zwar optisch wie ein Korsett aus, haben aber nur flexible Kunststoffstreben. Vermutlich werden auch die Stoffe nicht sonderlich reißfest sein. Das sind also eher Corsagen, bei denen es vor allem um die Optik geht. Man kann sie zwar ein bisschen schnüren, aber weder haben sie nennenswerten Einfluss auf die Form, noch Glätten sie sondernlich viel. Wie gesagt, es geht vor allem um die Optik und deswegen würde es keinen Sinn machen, die unter der Kleidung zu tragen.

Wenn du wirklich an einem echten Korsett interessiert bist, musst du aber deutlich mehr Geld mitbringen. Einfache Korsetts bekommt man für um die 100 €, willst du aufwändigere oder gar maßangefertigte, kommst du auch schnell jenseits von 200 € aus. Wenn es dir nur mal ums Ausprobieren geht, ob das überhaupt etwas für dich ist, dann kannst du bspw. mal bei fapedo schauen. Die haben in der Sofort-Lieferbar-Kateogrie auch Angebote von Einzelstücken, die man für 40 bis 50 € bekommt. Vermutlich sind das Retouren von anderen Kunden oder Produkte mit kleinen Produktionsungenauigkeiten.

...zur Antwort

Divers ist in Deutschland mittlerweile ein möglicher Geschlechtseintrag im juristischen Sinne. Ursprünglich gab es nur die Optionen weiblich und männlich. Aus juristischer Sicht waren diese Eintragungen damals deutlich wichtiger, da Frauen und Männern eine Vielzahl unterschiedliche Rechte zustanden.

Die Entscheidung über den Geschlechtseintrag wird üblicherweise durch Begutachtung der primären Geschlechtsorgane getroffen. Es gibt aber Babys, bei denen nicht eindeutig entscheidbar ist, ob es sich um Penis oder Vagina handelt. Da hat man dann lange hingeschaut und irgendwann gemeint, dass es vielleicht ein wenig mehr wie das eine oder das andere aussieht. Mit dem medizinischen Fortschritt hat man dann angefangen, Eltern zu Operationen zu bewegen, mit dem Ziel die primären Geschlechtsorgane eindeutig zu gestalten. Die Kinder sollten es so einfacher in der binären Geschlechterwelt haben.

Vor allem hat das aber gezeigt, dass es ein psychisches Geschlechtsempfinden gibt. Häufig konnten sich intergeschlechtliche Personen nicht mit dem Geschlecht identifizieren, zu dem sie umoperiert wurden. Das hat dann am Ende mehr Leid als alles andere erzeugt. Daher ist man von dieser Praxis wieder abgerückt.

2013 hat der Ethikrat vorgeschlagen, dass für solche Menschen die Möglichkeit geschaffen werden soll, den Geschlechtseintrag bei der Geburt offen zu lassen. Später kann sich die Person dann auf Wunsch selbst entscheiden, sich männlich oder weiblich eintragen zu lassen.

2017 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass dieser Ansatz diskriminierend sei. Das Offenlassen des Geschlechtseintrags sei keine echte dritte Option. Menschen müssten die Möglichkeit haben, sich weder als männlich noch weiblich einzuordnen und dafür einen positiven Eintrag als Option haben, anstatt die Angabe einfach nur wegzulassen. Daraufhin wurde die Option divers ergänzt.

Heute kann eine Person in Deutschland also eine von vier verschiedenen, juristischen Geschlechtseintragungen haben: männlich (m), weiblich (w), divers (d) und ohne Angabe (1).

...zur Antwort

Da müsstest du in die Verordnungen deines Bundeslandes schauen. In NRW gilt beispielsweise, dass an einem Tag nur eine Klausur geschrieben werden darf und in einer Woche in der Unter- und Mittelstufe in der Regel nicht mehr als 2 und in der Oberstufe in der Regel nicht mehr als 3 Klausuren geschrieben werden sollen.

Heißt aber auch, dass man von dieser Regel mit gutem Grund abweichen kann. Beispielsweise weil du oder mehrere Lehrpersonen längere Zeit krank waren und es gar nicht mehr anders geht, als die Klausuren in diese eine Woche zu legen, weil in Kürze die Zeugniskonferenzen stattfinden.

...zur Antwort

Es muss nicht unbedingt evolutionär vorteilhaft sein, möglichst viele Nachkommen zu zeugen. Entscheidend ist, wie sich die Population in der Gesamtbetrachtung entwickelt. Ein Tier, welches 1000 Nachkommen auf die Welt bringt, die aber auf sich alleine gestellt sind und daher die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass kaum eines der Nachkommen erwachsen wird, kann am Ende schlechter dastehen, als eines das nur eine Handvoll Nachkommen auf die Welt bringt, welche aber von einer Gemeinschaft umsorgt werden und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit erwachsen werden und selbst Nachkommen zeugen können.

Kuzer Check für uns Menschen: der Mensch ist momentan nicht vom Aussterben bedroht. Im Gegenteil: die Population vergrößert sich, und das alles obwohl es in deiner Vorstellung schlecht für uns aussehen müsste:

  • Menschen bekommen in der Regel nur ein Kind pro Schwangerschaft und die Schwangerschaft dauert vergleichweise lange
  • Menschen können nur einen Teil ihres Lebens überhaupt schwanger werden
  • etwa die Hälfte aller Menschen können überhaupt nicht schwanger werden, müssen aber trotzdem ernährt werden
...zur Antwort
Ist es intolerant von einem Transmann, zu erwarten, das man ihn als Mann anspricht?

Hi, ich habe gerade einen Artikel über verschiedene Arten von Intoleranz gelesen und daraus ist eine Frage entstanden. Der Artikel ist nicht relevant, aber hier trotzdem der Link

Ich habe situationsbezogene Fragen bzgl Intoleranz gegenüber Transmenschen.

1.Situation:

Die Mutter sagt zum Transmann "Ich werde dich als Frau ansprechen, weil ich dich als Mädchen erzogen habe. Für mich bist und bleibst du immer mein kleines Mädchen und ich kann dich nicht als Mann ansehen. Es würde mich belasten."

Wenn der Transmann trotzdem darauf besteht, dass er mit seinen richtigen Pronomen angesprochen wird, ist das dann intolerant gegenüber den Gefühlen der Mutter? Sie leidet ja auch darunter.

2.Situation:

Der Vater sagt zum Transmann "Mein Glaube lässt es nicht zu, dass ich dich als Mann anspreche und/oder ansehe. Gott hat dich als Frau geschaffen."

Wenn der Transmann das nicht respektiert, ist es dann intolerant gegenüber der Religion vom Vater?

Der Rest hier ist nicht relevant zu den Fragen, aber das ist der Hintergrund:

Genau diese beiden Situationen sind bei mir aktuell der Fall - ich lebe bald seit 10 Jahren als Mann und es verletzt mich, dass meine Eltern das immer noch nicht anerkennen. Zuerst habe ich es komplett ignoriert und irgendwann habe ich angefangen, sie jedes Mal zu korrigieren, wenn sie falsche Pronomen benutzen und seit dem versuchen sie, Pronomen und Namen komplett auszuweichen. Da ist dann manchmal eine Denkpause, wenn sie reden, weil sie darüber nachdenken müssen, wie sie ihren Satz formulieren, ohne meine Pronomen zu benutzen. Das ist ziemlich verletzend. Und wenn ich sie korrigiere, kommt ein genervtes "jaahaa..." oder Kopf schütteln und Augen verdrehen.

Auf der selben Seite kann ich deren Gedankengang ganz gut verstehen und nachvollziehen, weil sie mich sehr konservativ und religiös erzogen haben.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch angebracht ist, nach 10 Jahren darauf zu bestehen, dass sie mich endlich anerkennen. Oder ob es nicht doch intolerant ist, darauf zu bestehen, weil ich damit ja ihre Meinung/Sichtweise untergrabe.

Deshalb wollte ich ganz gerne die Meinung von anderen wissen.

...zur Frage

Was du da aufzeigst, ist das Toleranz-Paradoxon. Dieses besagt, dass Toleranz gegenüber Intoleranz dazu führt, dass es keine Toleranz mehr geben kann. Denn dann kann einfach jeder intolerant sein und jeder hätte das zu tolerieren. Es muss also stets legitim sein, intolerant gegenüber Intoleranz zu sein.

Du musst jetzt die Kausalkette durchgehen. Du hast festgestellt, dass du entgegen deiner Zuschreibung bei Geburt ein Mann bist und hast deine Eltern gebeten, dich mit männlichen Pronomen anzusprechen. Darin sehe ich deinerseits kein intolerantes Verhalten gegenüber deinen Eltern. Dass du damit ihre persönlichen und religösen Gefühle verletzt, darf kein Kriterium sein. Denn sonst könnte jeder jedem irgendwelche beliebigen Vorschriften erteilen. Ich fände es zum Beispiel sehr intolerant von dir, wenn du mir nicht sofort 100€ gibst, weil du mich sonst sehr verletzen würdest und außerdem auch meine Gottheit meint, dass du das tun müsstest.

Interessant ist jetzt die Frage, ob deine Eltern auf deinen Wunsch intolerant reagiert haben. Einen Wunsch kann man grundsätzlich erst einmal ablehnen. Die Begründung spielt da eigentlich keine Rolle. Die Frage ist, ob sie durch die Ablehnung deines Wunsches nur deine persönlichen Gefühle verletzen (was wie oben beschrieben kein Kriterium sein kann) oder ob sie dich objektiv durch die Verwendung der falschen Pronomen bewusst herabwürdigen.

Solltest du zu der Erkenntnis kommen, dass deine Eltern dir gegenüber intolerant sind, dann musst du dir ab diesem Punkt keine Gedanken mehr über die Toleranz gegenüber dieser Intoleranz machen.

...zur Antwort
Wie kann ich mir sicher sein, dass ich trans bin?

Es wäre natürlich schön, wenn man nur ein Formular ausfüllen müsste und am Ende sagt einem einer: „Glückwunsch, 100% trans, hier ist Ihr Zertifikat.“ Aber so funktioniert es leider nicht. Du kannst das letztlich nur für dich selbst herausfinden, während dich andere durch eigene Erfahrung oder professionelle Sichtweisen dabei unterstützen können.

Hat jemand Tipps [...] Tipps wie ich damit am besten umgehen kann?

Label sind schön, weil sie die Kommunikation vereinfachen und eine Zugehörigkeit schaffen, aber hilfreicher würde ich es empfinden, erstmal zu schauen, worin die Bedeutung für dich selbst und deine Person in deinem sozialen Umfeld liegt.

Du listest hier vor allem Dinge auf, mit denen du offenbar bereits seit langem erfolgreich umgehen kannst. Du spielst Fußball, hast vor allem männliche Freunde, lachst über deren Witze, beteiligst dich an körperlich herausfordernden Aktionen und trägst vor allem Jungsklamotten. Und das alles scheint ja für dich zu funktionieren.

Wenn es um deine körperlichen Merkmale geht, so kannst du auch erstmal ein wenig experimentieren. Deinen Oberkörper kannst du durch Binder flacher bekommen und schauen, ob dir das so gefällt. Die breite Hüfte kann man durch Kleidung weniger betonen.

Wenn dich jemand darauf anspricht, kannst du es denen genauso vermitteln, wie uns. Du bist dir nicht sicher, ob du evtl. trans bist und möchtest dich gerade mehr ausprobieren. Wenn du professionelle Sichtweisen brauchst, kannst du dich auch an Trans-Beratungsstellen wenden. Die findet man fast in jeder größeren Stadt. Es gibt darüber auch häufig Treffen, wenn du Interesse hast, dich mit anderen Transpersonen auszutauschen.

...zur Antwort

Bei mir sind unter Steam keine Errungenschaften für FarCry 3 aufgeführt und die Shopseite gibt diese auch nicht an. Es gibt aber in der Ubisoft-Connect-Plattform, die im Hintergrund mitstartet, Erfolge. Wahrscheinlich sind die in deinen Internetquellen gemeint.

...zur Antwort

Die Geschlechtsidentität eines Menschen ist ein individuelles Mosaik. Binär bezieht sich vielmehr auf die kulturelle Kategorisierung dieser Geschlechtsidentität. In unserer Kultur war es lange Zeit üblich, Menschen binär in Mann und Frau zu unterteilen. Mittlerweile gibt es bei immer mehr Menschen den Wunsch, diese Kategorisierung zu verfeinern. Die neuen Kategorien werden daher unter dem Sammelbegriff nicht-binär zusammengefasst.

...zur Antwort
Ja, es sollte mehr aufgeklärt werden

Meiner Meinung nach ist es nicht unbedingt zielführend, wenn ein Schüly nachher 50 verschiedene Labels aufzählen kann, die dann vokabeltestartig abgefragt werden. Aufklärungsunterricht gibt es, aber es kommt immer stark darauf an, wer ihn wie durchführt. Die Hebelpunkte sind Personen, die Lehrpläne schreiben, Schulbücher entwickeln und natürlich die Lehrpersonen. Wenn man diese für die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sensibilisert, können sie das bis in den Unterricht tragen.

Der entscheidene Punkt für mich ist es, diese Dinge zu normalisieren. Aufklärungsunterricht ist gut, hat aber immer so etwas Abgegrenztes zum Alltag. Aber man kann ja einfach mal die Flitterwochen für Ali und Felix planen. Auf der einen Seite stellen die beiden sich ganze normale Fragen, die sich auch andere Päarchen stellen, aber man erkennt auch, dass manche Reiseziele einfach für die beiden herausfallen. Das regt zu Diskussionen an, das sensibilisiert für Probleme, das schafft Verständnis. Und trotzdem kommen die üblichen Lehrinhalte nicht zu kurz, wie manch einer immer gerne behauptet.

...zur Antwort

Wenn du das Gelände bearbeitest, siehst du oben links einen brauen Balken. Das ist sozusagen dein virtueller Speicher für Erde. Wenn du Erde abträgst, füllt er sich, wenn du Erde irgendwo aufschüttest sinkt er wieder. Wenn der Speicher voll ist, wird besagte Meldung angezeigt. Du kannst dann entweder die Erde irgendwo in deiner Stadt wieder aufschütten, z.B. Land von Meeren und Seen gewinnen, oder gegen Geld verkaufen.

...zur Antwort

Auch wenn die Website auf den ersten Blick originalgetreu gestaltet ist, vermute ich in der Tat eine Fake-Seite. Es gibt dafür zahlreiche Indikatoren:

  • Sämtliche Produkte sind im Sale. Zudem passen nicht einmal die angeblichen Originalpreise zu den typischen Preisen von Oh Polly. Alles viel zu günstig.
  • Die „Über uns“-Seite erklärt, dass man ein Unternehmen aus Hamburg sei, Oh Polly sitzt aber im Vereinigten Königreich. Eine Google-Suche zeigt, dass der Text vom deutschen Versandunternehmen About You kopiert wurde.
  • Die Versandzeit wird mit 7 bis 15 Tagen angegeben. Die Originalseite von Oh Polly gibt die Versandzeit nach Deutschland dagegen mit 2 bis 5 Tagen an.
  • Auf der Impressumsseite findet man kein Impressum, sondern nur ein anonymes Kontaktformular.
  • Man kann ausschließlich mit Kreditkarte zahlen und weist sogar noch extra darauf hin, dass man sofort abbucht.
  • Die Domain wurde erst zuletzt vor ca. einem Monat aufgeschaltet bzw. geändert. Der Nameserver wird von einem Anbieter in der Tschechei verwaltet.

Aufgrund dieser Indikatoren würde ich vermuten, dass dahinter irgendein Händler aus Fernost steckt, der die Bilder von Oh Polly geklaut hat und auf Bestellung hin die Kleider mehr schlecht als recht nachbastelt und dir zuschickt. Du wirst also vermutlich schon etwas bekommen, aber eben irgendeinen Billigmist.

...zur Antwort

Der Code erscheint mir soweit richtig. Aber die Anschlussbelegung des DB9-Steckers wirkt verdreht. Beachte, dass im Tutorial die weibliche Seite vom Controller abgebildet ist (richtige Belegung, aber falsche Pinnummerierung). Auf der männlichen Seite, die du angelötest hast, ist daher alles spiegelverkehrt. Wenn du von vorne auf den Anschlussstecker schaust, müsste die Belegung so aussehen:

[Links] [Rechts] [Oben] [Unten] [frei]
--- [Feuer] [frei] [Masse] [frei] ---

Insbesondere wirst du die Masse am falschen Pin angelegt haben. Dadurch funktioniert automatisch gar nichts.

...zur Antwort

Ich muss etwas ausholen. Wenn wir im Alltag von violett oder lila sprechen, dann meinen wir damit keine real existierende Farbe aus dem Farbspektrum, sondern eine Lichtmischung aus rot und blau. Diese Farbe kannst du auf einem Bildschirm darstellen, indem du rote und blaue Pixel aktivierst, oder mit einem LED-Stripe, indem du die roten und blauen LED einschaltest.

Es gibt aber daneben noch eine echte Farbe aus dem Farbspektrum, die als violett bezeichnet wird und im Spektrum zwischen blauem und ultraviolettem Licht liegt. Diese Farbe kannst du auf einem Monitor nicht darstellen und sie ist schwer in Worte zu fassen. Ich würde sie als leblosen, seicht-faden Blauton beschreiben. Bei gleichem Lichtstrom wirkt das Licht auch eher dunkel. Das alles hängt damit zusammen, weil wir keinen spezifischen Farbrezeptor dafür in unserem Auge haben, sondern der Blau-Repzeptor nur noch in kleinen Teilen angeregt wird.

Und wenn ich mir mal schnell bei Amazon die Produkte ansehe, die als Schwarzlichtlampen oder UV-Lampen verkauft werden, dann sind das alles LED, die in dieses violette Spektrum fallen, meist so zwischen 380nm und 400nm Wellenlänge. Der UV-Bereich fängt dagegen erst unter 380nm an.

Solche LED sind ein Kompromiss. Die Energie ist meist ausreichend, um die entsprechenden Farbstoffe zum Leuchten anzuregen, aber das Licht ist so gerade noch im sichtbaren Bereich, sodass es relativ ungefährlich für die Augen ist. Als Effektbeleuchtung sehe ich da also keine Probleme, als Dauerbeleuchtung würde ich es aber auch nicht unbedingt benutzen, zumal die Lichtausbeute eben so gering ist.

...zur Antwort

Die linke Seite jedes Tasters ist mit der unteren, roten Schiene verbunden. Dort liegen +5V an. Das passt soweit. Die rechte Seite jedes Tasters ist jeweils mit einem bestimmten Eingang des Arduinos verbunden - passt auch - und gleichzeitig mit der oberen, roten Schiene. Und hier wird es seltsam.

Es ist nicht genau zu erkennen, aber die obere, rote Schiene scheint über einen 220-Ohm-Widerstand mit der oberen, blauen Schiene verbunden zu sein. Diese wiederum ist mit Masse (GND) verbunden. Im Normalfall liegt also auch die obere, rote Schiene auf Masse und somit liegt über den Taster an jedem Eingang des Arduinos ein LOW-Signal an.

Wenn du jetzt aber einen beliebigen Taster drückst, liegt auch auf der rechten Seite des Tasters +5V an. Und damit liegt auch auf der gesamten oberen, roten Schiene +5V. Und damit liegt auch an der rechten Seite jedes anderen Tasters +5V und an jedem Eingang vom Arduino ein HIGH-Signal. Wenn du also einen beliebigen Taster drückst, ist es so, als würdest du alle gleichzeitig drücken.

Entferne die obigen Verbindungen. Verbinde die rechte Seite jedes Tasters über einen eigenen Widerstand direkt mit der oberen, blauen Masse-Schiene. Wähle einen hochohmigeren Widerstand (~10 kOhm); es sollen ja keinen nennenswerten Ströme fließen, sondern nur Masse anliegen.

...zur Antwort

>= heißt „größer oder gleich“. Die Bedingung ist also wahr, wenn die erste Zahl größer als die zweite Zahl ist oder beide Zahlen gleich sind. Wenn du das Gleichheitszeichen weglässt, trifft die Bedingung nicht mehr zu, wenn beide Temperaturwerte gleich sind. So wie die Abfragen aufgebaut sind, würde in diesem Fall gar nichts mehr ausgeführt. Daher ist das >= schon sinnvoll.

...zur Antwort

Der häufigste Grund für kranke Bürger ist verschmutztes Trinkwasser. Kontrolliere, dass alle Wasserpumpen und Wassertürme nicht an Gewässern stehen, in die Abwasser eingeleitet werden (Strömung beachten) und ebenfalls nicht in der Nähe von Industriegebieten aufgestellt sind.

...zur Antwort

Bürokratisch betrachtet endet das Schuljahr immer am 31. Juli und das neue beginnt am 1. August. Entsprechend würde die Bescheinigung noch Klasse 11 ausweisen. In der Praxis ist eher die Frage, ob sich schon jemand die Mühe gemacht hat, dich auch in der Software, die zum Druck der Schulbescheinigungen verwendet wird, in die nächste Jahrgangsstufe zu versetzen. In der Regel passiert das erst am Anfang oder am Ende der Sommerferien. Ich rechne mir da also eher geringe Chancen aus, dass du am letzten Schultag schon eine Schulbescheinigung für die Klasse 12 bekommen kannst. Aber fragen kostet ja nichts.

...zur Antwort

Ich kenne diese Teile nur aus dem Esoterikbereich. An die beiden spiralförmig gewickelten Elektroden wird eine Gleichspannung angelegt und im salzhaltigen Wasserbad findet somit eine Elektrolyse statt. Es blubbert ein wenig, weil Wasserstoff und Sauerstoff austritt. Außerdem sind die beiden Elektroden so beschaffen, dass sie während der Elektrolyse schnell korrodieren, weshalb sich das Wasser mit der Zeit rostbraun färbt. Den Leuten wird dann weisgemacht, dass das die ganzen Gifte sind, die das Gerät aus ihrem Körper saugt.

...zur Antwort

Interessant wäre, wie deine Verkabelung aussieht. Aus deiner Beschreibung würde ich vermuten, dass du alle LED parallel an einen einzigen Widerstand angeschlossen hast. In dem Fall würde der Strom nur durch die rote, gelbe und je nach Halbleitermaterial ggf. noch grüne LED fließen, da diese bereits bei ca. 2,2 V leitend werden. Die Flussspannung von den anderen LED würde somit gar nicht erreicht.

Jede LED sollte im besten Fall einen eigenen Vorwiderstand haben.

...zur Antwort