Kann ein Mensch unnatürlich handeln?

Ein Mensch ist ja ein Lebewesen der Natur und die Natur ist ja bekanntermaßen natürlich, also muss der Mensch, der ja ein Bestandteil der Natur ist, auch natürlich sein. Und als ein Bestandteil der Natur ist es doch eigentlich logisch, dass der Mensch nur natürlich handeln kann, bei allen anderen Lebewesen der Natur zweifelt man doch auch nicht an, dass diese natürlich handeln. Warum aber wird beim Menschen gesagt, wenn er z.B. einen Staudamm baut, das sei ein schädlicher Eingriff in die Natur und unnatürlich, während es als natürlich bezeichnet wird, wenn ein Biber einen Fluss aufstaut, weil er sich einen Bau gebaut hat. Warum wird beim Menschen gesagt, das sei unnatürlich und bei Tieren nicht? Beides ist doch eine Veränderung der Natur, die von einem natürlichen Wesen ausgeführt wird. Warum ist das eine natürlich und das andere nicht?

Anderes Beispiel: Wenn ein Wolf ein Reh tötet wird das von der Allgemeinheit als natürlich angesehen. Wenn aber der Mensch Tiere tötet, dann ist das plötzlich nicht mehr natürlich. Mann könnte jetzt sagen, dass das töten eines Tieres durch den Menschen ein Eingriff in das natürliche Gleichgewicht ist, aber wie kann ein Wesen (Mensch), das meiner Meinung nach selber Teil des Gleichgewichts ist, das Gleichgewicht stören? Ist es nicht einfach als ganz natürliche Schwankung des natürlichen Gleichgewichts zu betrachten, wenn der Mensch durch Abgase, Kraftwerke und Müll die Umwelt verändert? Kann man den Klimawandel nicht als ganz natürlichen Vorgang betrachten? Es haben sich ja schon immer kalte und warme Zeiten abgewechselt und es war auch schon immer mal eine Spezies dominant, bis diese wieder niederging und durch eine andere Spezies ersetzt wurde. Warum werden die Auswirkungen des Handeln des Menschen nicht als natürliche Schwankungen des natürlichen Gleichgewichts angesehen?

Meine persönliche Antwort auf die Fragen lautet, dass die Handlungen des Menschen schlecht für das vorherrschende Natursystem sind und deshalb als unnatürlich/schlecht angesehen werden. Im vorherrschenden Natursystem sind die Handlungen des Menschen so gravierend, dass sie dieses Natursystem dadurch nicht einfach wie bei einer natürlichen Schwankung in eine Richtung bewegen, sondern zerstören. Dies steht aber wiederum im Einklang mit einem übergeordneten Gleichgewicht, dass den natürlichen Wechsel von verschiedenen Natursystemen beinhaltet. Die alten Arten müssen sich anpassen, ein meiner Meinung nach natürlicher Vorgang, oder sterben aus und es enstehen vielleicht auch wegen den anderen Bedingungen ganz neue Arten.

Das war jetzt meine Vorstellung, aber ich will damit nicht sagen, dass das allgemein Gültig ist.

Ich hoffe, ihr konntet meine Gedankengänge einigermaßen nachvollziehen, wenn nicht fragt einfach. Ich freue mich auf verschiedene, auch gegensätzliche Meinungen!

Liebe Grüße

Knochendochen13

...zur Frage

Ich habe mir auch schon viele Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Dabei bin ich aber vom Begriff "Menschlichkeit" ausgegangen, und habe versucht ein passendes Gegenteil zu finden. "Unmenschlich" hat mir nie gereicht. Irgendwann bin ich auf das Wort "Natürlich" gekommen. These ist also: Menschlichkeit ist das Gegenteil von Natürlichkeit.

Dreh- und Angelpunkt meiner Gedankengänge war und ist dabei folgendes Paradoxon: "Ist Krieg Menschengemacht, oder eine erfindung der Natur?" Daraus wurde bei mir dann:

"Ist Krieg Natürlich, oder Menschlich?"

Wer sich unter der von mir aufgestellten These (Ich habe keine Ahnung ob schonmal etwas Ähnliches manifestiert wurde) das oben genannte Paradoxon anschaut, wird sich immer wieder in ethische Wiedersprüche verwickeln. So auch ich. Drum war das mir ein Anlass, meine Ansichten und Definitionen von Menschlichkeit zu ändern.

Diese Definition ist bei weitem nicht perfekt, ich zweifle selbst an ihrer Richtigkeit. Sie lautet (ungefähr):

"Menschlichkeit ist die Fähigkeit, der Natur wiedersprechen zu können. Bewusst und aus eigenem Antrieb. Dabei kann der Ausgang dieser Handlung positiv und negativ sein. Außerdem kommt immer mehr der Eindruck auf, dass der Menschlichkeit bemächtigte Lebewesen der Natur nicht nur trotzen, sondern sie auch zunehmend kontrollieren (z.B. Gentechnik) können, und somit die Natürlichkeit außer Kraft setzen."

Im Hintergrund dieser neuen Definition verschwimmen natürlich Jahrtausende alte Grundsätze und Sprichwörter wie: "Irren ist Menschlich". Das ist aber auch logisch. Meine Katze irrt sich auch manchmal. Ähnliches trifft auf Dinge wie Mitgefühl oder Trauer zu. In der Tierwelt gibt es das genau so wie bei Menschen.

Ich glaube, dass diese alte Ansicht von "Menschlichkeit" noch aus dem religiösen Zeitalter stammt. Sie ist der Aufklährung und dem Realismus durch regelmäßige Verwendung in Kriegs- und Kriesenzeiten entgangen. Diese Urdefinition der "Menschlichkeit", wie auch immer sie lauten mag, war und ist eine Art Kodex, eine Doktrin für Politiker und Individuelle.

Bitte berichtigt oder erweitert meine Gedankengänge wenn ich etwas übersehen habe. Ich würde jeden Schritt, den ich näher an die Lösung dieser Fragen komme sehr Begrüßen, denn in der Öffentlichkeit wird man, mit solchen Theorien, als "Unmenschlich" bezeichnet.

Beste Grüße von mir.

...zur Antwort

Ich habe in einem halben Jahr 30 Kilo einfach durch weniger Essen abgenommen, und ich habe auch die Finger von Chips und Fastfood gelassen. Am besten hält man das aus, wenn man sich anderweitig beschäftigt. (da hat bei mir sogar PC-Gaming gereicht, wobei man da auch an Muskelmasse, auch wenn kaum vorhanden, verliert. Deshalb wenn man abgenommen hat ein Fitnessstudio besuchen oder selbst Sport machen)

Am Ende ist es einfach eine Frage der Selbstdisziplin nicht an den Kühlschrank zu gehen. Und so banal wie das Klingt, ein Spaziergang tuts auch schon. Aber lass die Finger von irgendwelchen Wundermitteln.

...zur Antwort

Ich fürchte das geht nicht.

Die Daten für die Bildverarbeitung wurden an dieser Stelle durch die Striche entfernt b.z.w. abgeändert. Ohne das unbearbeitete Oroginalbild kann man leider nix machen, tut mir leid.

...zur Antwort
Meine Familie nimmt mich nicht ernst?

Hallo liebe Leute,

ich habe ein Problem, welches mich inzwischen schon sehr belastet. Meine Familie nimmt mich nicht ernst. Ich habe zwei große Geschwister, eines davon lebt nicht mehr Zuhause. Meine Familie (insbesondere mein Vater) nimmt mich gar nicht ernst oder behandelt mich meines Erachtens nicht respektvoll. Wenn wir zusammen am Tisch sitzen und reden, hört mir NIE jemand zu, bei Diskussionen bekomme ich immer Sprüche an den Kopf geworfen wie:„ halt di Klappe,-du hast keinen Plan!du Frotz!" Oder einfach nur „halt du doch die Klappe!" Ich achte immer extra darauf dass ich niemandem hineinrede oder dass ich die richtige Tonlage und Lautstärke habe. Wenn ich meinem Vater etwas erzähle sagt er: „Aus dieser Jugend wird sowieso nie etwas." Oder als ich eine schlechte Note bekommen hatte (was mir wirklich seeehr selten passiert) und ich meinte dass ich mich bessern werde und es nachlernen werde, sagte er:„ ist eh egal, egal wie viel ich lerne ich werde es ohne Nachhilfe nie verstehen und ich werde es nicht schaffen!“ Er demotiviert mich, ist null an meinen schulischen Leistungen etc. interessiert. Ich will Physiker werden, jedesmal wenn ich es anspreche meint er dass ich es sowieso nicht schaffen werde. Erzähle ich meiner Mutter über meinen Tag hört sie mir sowieso nur halb zu während er spöttische Bemerkungen macht. Als ich meinen Fuß brach hat er mich alleine ins KH geschickt und gemeint ich kann dass alles alleine machen, bis dass KH meine Eltern anrief und sagte dass sie bitte auch kommen sollten. Er ist es von mir gewohnt dass ich sehr selbstständig bin. Wenn es in der Schule ein Problem wegen einem Lehrer geht oder wie zum Beispiel um die Befreiung vom Unterricht(wegen des Fußes) meinen sie ich solle alles selber organisieren und mich selbst abmelden, mit dem Direktor reden und den ganzen Kram selbst erledigen. Wenn ich sage ich schaffe dass nicht regt er sich auf und meint:„ Aus mir wird nie irgendwas wenn ich mich nicht auf meine eigenen Beine stelle!” Obwohl ich wirklich alles mache was ich selbst machen kann. Ich entschuldige mich für Recht-und Grammatikschreibfehler. Ich hoffe jemand könnte mir einen Tipp geben. :) ich bin 15 und sonst sind mein Vater und meine Mutter immer liebevoll, gelassen und locker. Nur ich verstehe nicht warum sie manchmal so sind. Ich habe auch gerade mit ihnen darüber geredet. Da es mich sehr bedrückt, begann ich zu weinen und mein Vater und meine Schwester verspotten mich (zum Spaß) aber es verletzte mich trotzdem sehr. Ich ging in mein Zimmer und sperrte mein Zimmer zu später kam meine Schwester, klopfte an und sagte ich solle herauskommen und veräppelte mich zum Spaß mit:„ Zick, zick, zick!“ Ich glaube sie verstehen nicht wie wichtig es mir ist. Danke für das ganze durchlesen und ich bitte um hilfreiche Antworten! :)

...zur Frage

Lass dich nicht unterkriegen.

Wenn deine Familie tatsächlich so ist, kannst du, fürchte ich, leider nichts machen. Aber du solltest ihnen trotz allem dankbar sein. Denn bedenke, diese inneren Konflikte, all die Erniedrigungen machen dich nur noch stärker. Seih freundlich, lächle und gib dich niemals auf, nur weil andere dich bereits aufgegeben haben.

Die traurige Wahrheit ist, dass die Welt eben gemein und grausam ist. Und einige erfahren das früher als andere. Aber gerade die, die es früh erfahren mussten, haben es am Ende doch am weitesten gebracht (z.B. Elton Musk oder Stephen Hawking) und genau deshalb wirst auch du es weit bringen.

Du schaffst das. Zeig allen, allen voran deinen Feinden, wozu du fähig bist. Und wenn du wahre Freunde hast, werden sie dich auf jeden fall unterstützen, verlass dich drauf.

...zur Antwort

Ja, chronologisch nach Datum eben, auch wenn ich nichts mit "Mittelschule" anfangen könnte.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.