Hm, aber eigentlich kannst du dir das schon erschließen!
Nicht so faul sein :) Du hättest die Begriffe auch richtig schreiben können, finde ich.

Auktorial zb: 
Betonen vom Erzählen, Leser fühlt sich angeredet von einem persönlichen Erzähler, dem er auch vertraut, weil er alles zu wissen scheint.

Ich: Der Leser bekommt eine zwar eingeschränkte Perspektive, dafür aber auch eine besondere Unmittelbarkeit

Erlebte Rede: Der Leser bekommt wieder einen Einblick in die Person selbst

Innerer Monolog: Der Leser erlebt unmittelbar und authentisch die Gedanken der Figur mit und bekommt all ihre Zweifel usw direkt mit.

Und so weiter!

...zur Antwort

Hallo!

Das klingt doch aber eigentlich so, als wärst du da super aufgehoben.
Mach dir mal keine Sorgen, es war ja erst eine Woche Schule. Es wird ganz verschiedene Aufgaben geben im Additum in den zwei Jahren und dir werden manche besser und andere schlechter gelingen, aber du wirst dich durchbeißen und wahnsinnig viel lernen und deine eigene Kreativität entfalten und dir am Ende bestimmt auch mehr zutrauen.
Wechseln geht eigentlich wirklich nicht mehr, es sei denn, es gibt schwerwiegende Gründe, aber die gibt es ja nicht, oder?

Ich glaube, du hast einfach ein bisschen Bammel und das verstehe ich. Aber glaub mir, Kunst Additum ist eine wunderbare Sache und wenn dein Lehrer sogar gesagt hat, dass er dir das zutraut, machst du alles richtig!
Setz dich selbst nicht unter Druck, sondern hab Spaß, genieß es und probier dich selbst aus!
Eine der tollen Sachen am Kunst Additum ist, dass es ein bisschen aus diesem furchtbar stressigen, schnelllebigen G8 rausfällt, es ist wie eine Pause, in der du wirklich dich selbst verwirklichen kannst, deine eigenen Ideen zum Sprechen bringen darfst und viel über dich selbst rausfindest.  Und wenn du am Ende nicht immer 15 Punkte hast: So what? Das muss auch gar nicht immer sein und solange du nicht Medizin studieren willst, mach dir bitte keinen zu großen Stress, sondern genieß das tolle, tolle Fach!

Liebe Grüße,
Tanja

...zur Antwort

Hallo!

Eine Freundin von mir kam dort sehr weit, ist dann allerdings ausgestiegen, weil ihr klar wurde, dass es nicht um ihre Stimme geht, sondern darum, ausgeschlachtet zu werden und in einer RealityTVShow aufzutreten.
Das sollte auch dir klar sein!
Wenn du wissen möchtest, was eine Jury zu deiner Stimme sagt oder ob du gut ankommst vor Menschen, dann probier dich mal bei einer Open Stage aus oder geh zu einem kleinen Casting für eine Talentshow in deiner Stadt oder eine Show, ein Musical, eine Laiengruppe, die eine Produktion macht...irgendsowas. Es gibt viele Möglichkeiten, vor Leuten zu singen und kleine Wettbewerbe mitzumachen!
Man muss sich dazu nicht im Fernsehen vor allen Leuten lächerlich machen lassen. Denn leider sind sie dort auch nicht ehrlich. Oft werden Menschen weitergelassen, damit die Kamera gute Bilder bekommt, um die Leute lächerlich zu machen.
Und wirklich berühmt wirst du dort auch nicht, da gibt es andere Möglichkeiten.
Ich würde dir total empfehlen, erst mal ein bisschen kleiner anzufangen und dich nicht dieser riesigen Öffentlichkeit zu stellen, auch und ehrlichgesagt gerade, wenn du supergut singst!

Lieben Gruß,
Tanja

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.