Nein. Ein der Rücken des Schäferhundes ist eine bogensehnenbrückenkonstruktion. Der Sinn darin ist, dass der Schäferhund bei seiner Arbeit, Schafe hüten, sehr lange und ausdauernd neben der Herde her traben kann ohne zu ermüden. Das Schönheitsideal ist eine weit verbreitete Mähr.

Durch den Bogenrücken und die gewinkelte Hinterhand kann er deutlich besser nach vorne schieben und mit der vorderhand weiter vor greifen. Währen ein Hund mit geradem Rücken und nicht gewinkelter hibterhand 20 Schritte braucht braucht der Schäfer mit dem bogenrücken 10 schritte für die gleiche Strecke. Es geht lediglich um ermüdungsfreies laufen was für den Schäfer mit bogensehnenbrückenkonstrunktion Rücken möglich ist. Ich habe seit Jahrzehnten Schäferhunde. HD frei bleibt HD frei. Keiner von ihnen hatte jemals Probleme mit den Knochen oder dem Rücken.

Die zu stark gewinkelte Hinterhand ist nicht mehr gewünscht. Das wird auch bei der zucht beachtet nur dauert es bis das mit den wenigen blutlinen wieder raus gezüchtet ist ohne Inzucht zu betreiben.

HD ist eine angeborene Krankheit nie nicht einfach auftritt. Ein Hund der aus einer SV zucht kommt muss auf HD untersucht sein und darf kein HD haben um mit ihm züchten zu können. Es ist auch kein schäferhundprobelm. Er ist bei den Prozentualen Fällen auf Rang 34. Nur dass hier bei der zuch was dagegen getan wird im Gegensatz zu anderen Rassen die nich verpflichtend gerönkt werden.

...zur Antwort

Alle Hunde entwickeln während der Läufigkeit einen manchmal sogar starken Eigengeruch. Rüden finden das klasse wir Menschen eher nicht.😊 Bei meiner Hündin ist mir der Geruch das erste Mal dieses Jahr mit 5 Jahren aufgefallen. Ich kam heim und die Wohnung hat echt übel gestunken. An Lulu gerochen und den Übeltäter gefunden. Es müssen nicht die Analdrüsen sein. Am stärksten war es die paar Tage in denen sie bereit zum Decken wäre. Danach klingt es wieder ab. So war es zumindest bei uns.

...zur Antwort