Innerhalb der EU und teilnehmenden Ländern, können Ratenzahlungen und Kredite angeboten werden. Doch meist sind die Zinsen höher bei Ausländern gesetzt, so sichert die Bank sich ab. In der Regel muss die Lohnabrechnung usw. vorgezeigt werden und ein Konto in der Landeswährung eröffnet werden, wo dann das Geld / der Kredit ausgezahlt wird. Die Sprache sollte man können oder ggf. ein Übersetzer mitnehmen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.