Die Wirtschaftsschule im Vergleich zur Realschule im Jahr 2020,

beide Schularten vermitteln die gleiche fundierte Allgemeinbildung in Wirtschaft und Naturwissenschaft dabei schenken sich die beiden Schularten nichts. Mit beiden Abschlüssen kann man die selben Berufsgruppen ergreifen oder auf die weiterführenden Schulen gehen egal für welchen Zweig man sich entscheidet Fos/Gym. Meiner Erfahrung nach ist der Schwierigkeitsgrad bei beiden identisch. Wenn es nicht so wäre dann gäbe es bei den beiden Ja, zum Erfolgreichen Abschluss verschiedene Abschlüsse, das ist aber nicht der Fall. Denn bei beiden bekommt man den anerkannte Mittleren Bildungsabschluss. Wer etwas anderes dies bezüglich sagt, kennt sich in der Materie entweder nicht aus, ist einfach Schlicht und ergreifend unwissend in oder falsch informiert in diesen Belangen. Demnach ist es egal für welche Schulart man sich entscheidet es ist im Prinzip das gleiche. Denn die Wirtschaftsschule ist eine besondere Form der Realschule wie Sie von dem Staate Bayern liebevoll bezeichnet wird. Jedoch gibt es noch einen kleinen Unterschied, da die Wirtschaftsschule als berufsbildende Schule zählt. Wird sie alle 3 Jahre mit neuen Bildungsinhalten versorgt was bei der Realschule so nicht der Fall ist. Und zu guter letzt noch eine Anmerkungen man kann mit dem Wirtschaftsschulabschluss seine Ausbildung verkürzen um 1 Jahr wenn man in eine Berufsgruppe geht die wirtschaftlich geprägt ist dies wäre sonst nur mit Abitur möglich, noch ein kleiner Vorteil gegenüber der Realschule. Im Gegensatzes zur Realschule wird an der Wirtschaftsschule noch mehr wert auch Fremdsprachen gelegt was zur Folge hat das man bessere Englisch b.z.w. Französische Sprachkenntnisse erwerben kann. Die Wirtschaftsschule hat auch allgemein ein besseres Ansehen als die Realschule, weil bei dieser Schulart die Wirtschafts - Themen mehr im Vordergrund stehen die bei der Realschule schlicht und ergreifend nicht vorhanden sind. Das gibt auch mehr plus Punkte bei dem zukünftigen Arbeitgeber.

...zur Antwort