Zuerst einmal: Herzliches Beileid bzgl. deiner Eltern. ICh kenn das Gefühl, ich wär auch öfters fast wegen Mathe durchgefallen.

Ich hab aber tortzdem versucht, die nächsten Klassen zu packen - mit Erfolg: Ich hab Abitur gemacht und sogar Mathe bestanden (2 Punkte, aber bestanden ist bestanden :)

Das gleiche würde ich dir raten. Ich weiß es klingt doof, aber versuchen kostet nichts. Wenn du die 10. Klasse schaffst heißt das, man traut dir zu auch die 11. zu packen, denn du bist "für den Übertritt in die gymnasiale Oberstufe qualifiziert" oder so. Wenn du die Oberstufe wirklich nicht schaffen solltest hast du die Mittlere Reife ja trotzdem mit dem Abschluss der 10. (den ich dir jetzt einfach mal zutraue).

Wenn du mit Kindern arbeiten willst wirst du dich schwer tun: Erzieher etc. gibt es anscheinend ziemlich viele, besonders weibliche. Mit Abi stünde dir der Weg zu Studiengängen wie Pädagogik offen, mit besserer Jobangebotslage und Bezahlung (die bei Erziehern auch nicht unbedingt üppig ist).

Eventuell würde ich mir auch den Beruf des Ergotherapeuten/in überlegen. Der Markt ist nicht zu übersättigt und während man im Ausland (z.B. Österreich) für diesen Beruf studieren muss zählt er in Deutschland als Ausbildungsberuf, meist ist dafür nur die Mittlere Reife nötig. Du hast ein breiteres Spektrum an Aufgabengebieten, kannst dich aber auch auf Kinder spezialisieren, z.B. Problemkinder in Kindergärten und Schulen, Behindertenschulkinder, Kinder mit Entwicklungsstörungen/-verzögerungen etc. in Frühförderungszentren undundund.

Informiere dich am besten mal zu verschiedenen Berufen, in denen du mit Kindern arbeiten kannst, z.B. in der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit. Wenn du etwas findest, was du dir für die Zukunft vorstellen kannst, sieh nach, welchen Abschluss du dafür brauchst, und entscheide dann. Feste Pläne, die realistisch und fundiert sind, machen auch bei Eltern einen guten Eindruck, sodass du nicht befürchten musst, sie wären enttäuscht oder so.

Wie du dich auch entscheidest, viel Glück mit Mathe und dem Rest deines Lebens. Du wirst das Kind schon schaukeln (haha).

...zur Antwort

Wenn du die 10. Klasse bestehst (dh. keine 6 und nicht mehr als eine einzige 5 im Abschlusszeugnis hast), hast du damit automatisch die Mittlere Reife, wie der Realschulabschluss offiziell heißt, geschafft. Prüfungen musst du dazu keine Ablegen. Wenn ein potenzieller Arbeitgeber nach dem Notendurchschnitt der mittleren Reife fragt, ist damit der Gesamtdurchschnitt aller Noten in diesem Zeugnis gemeint (also [Note+Note+Note+...+Note] geteilt durch [Anzahl der Noten]).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.