Würde spontan vermuten, dass ein Sitz (in der Bedeutung von "etwas zum drauf sitzen") meistens irgendwo fest verbaut ist: Autositz, Flugzeugsitz, Kinositz usw. während ein Stuhl ein transportables Möbelstück ist.
Lebe seit 3 Jahren vegan, weil ich Tierleid soweit wie möglich vermeiden will.
Menschen in meiner Umgebung versuche ich nicht krampfhaft zu "missionieren", würde auf Nachfrage aber schon sagen, dass meiner Ansicht nach etwas wofür andere empfindungsfähigen Lebewesen leiden müssen - und zwar oftmals massiv - ethisch keine "rein persönliche Entscheidung" ist.
Und wenn der Konsum von Tierprodukten besonders zelebriert wird - wie bei Weihnachtsessen beispielsweise - möchte ich nicht dabei sein, wenn ich es irgendwie vermeiden kann.
Hallo,
herzlichen Glückwunsch schon einmal zu der Entscheidung und den ersten Monat!
Bei mir war unter anderem in der Anfangszeit ein Problem, dass ich das Gefühl hatte mich ohne die Betäubung durch Alkohol kaum entspannen zu können und auch mit negativen Gefühlen wie Ängsten etc. nur schwer umgehen konnte.
Ebenso war bei mir aber das Problem, dass ich bis zum völligen Zusammenbruch exzessiv getrunken habe wenn ich einmal angefangen hatte.
In der DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie) habe ich gelernt das Trinken durch andere "Skills" zu ersetzen. Bei mir ist das vor allem Sport: Hantel- und Fitnesstraining und anschließend entspannende Musik und Entspannungsbäder etc.
Bei den Anonymen Alkoholikern war ich persönlich nicht, aber deren Konzept immer für 24 Stunden trocken zu bleiben kann auch sehr helfen.
Das erste Jahr war am schwersten, nach etwa 5 Jahren wurde es deutlich leichter. Aber ganz vorbei ist das Thema nie.
Bin jetzt 19 Jahre trocken, manchmal wenn ich viel Stress bei der Arbeit oder andere Probleme habe denke ich immer noch ab und zu "jetzt einen Drink und einfach alles vergessen"... Aber dann denke ich daran wo es bei mir geendet hat und deswegen lasse ich es.
Wünsche dir alles Gute!
Hauptsächlich Industrial Metal (Ministry, KMFDM etc.), Groove Metal (Sepultura, Soulfly etc.) und Sludge (Crowbar etc.).
Höre aber gerne auch Klassiker wie Black Sabbath z.B. und weiß bei einigen nicht so ganz in welches Subgenre die einzuordnen sind, z.B. Disturbed
Bin trockener Alkoholiker.
Trotzdem würde ich sagen, dass Alkohol in moderaten Mengen auch positive Wirkungen hat: Er entspannt und wirkt gleichzeitig euphorisierend. Er ist ein "soziales Schmiermittel": Bei gesellschaftlichen Anlässen, Feiern, Familientreffen etc. macht er alles irgendwie interessanter. Dass Leute dabei nur wegen des Geschmacks Alkohol trinken und nicht damit es weniger langweilig ist glaube ich nicht.
Gleichzeitig ist er eine der härtesten Drogen überhaupt. Er kann schwer körperlich und psychisch abhängig machen. Der Entzug kann zum Delirium Tremens und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Und er ist ein Nervengift, mit dem realistisch eine tödliche Dosis erreicht werden kann.
Ich ernähre mich aus ethischen Gründen vegan, nicht für meine Gesundheit.
Soweit ich weiß gilt als gesündeste Ernährung die sog. "Mittelmeer Diät": Überwiegend pflanzlich, mit moderaten Mengen an Milchprodukten und Fisch.
Omega-3 Fettsäuren kann man aber problemlos z.B. auch aus Algenöl beziehen.
Und die Muttermilch einer fremden Spezies oder Produkte daraus braucht der Mensch meiner Meinung nach auch nicht unbedingt. Schließlich sind ca. 65 % der Menscheit laktoseintolerant weil ihre Vorfahren nicht aus der Not heraus damit angefangen haben.
Gute Communitys:
Discord Server "Einfach Vegan" und "Team Tierschutz"
Tipps:
https://get-better.me/ernaehrung/
Gute Youtuber:
Aljosha, Robert Marc Lehmann (Mission Erde), Der Artgenosse, Team Tierschutz
Aus ethischen Gründen.
Beim Veganismus geht es nicht um Geschmack.
Dann schmeckt's halt nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=EhxGVEiMpsw
Dürfte unterschiedliche Gründe haben.
Entweder geht es ihnen - wie allen aus ethischen Gründen vegan lebenden Menschen - darum möglichst wenig Leid bei anderen empfindungsfähigen Lebewesen zu verursachen.
Mitunter sind in der Esoterik Szene aber auch Leute dabei, die sich davon eine "Schwingungserhöhung" oder gesundheitliche Wunder erhoffen.
Deswegen ist meiner Meinung nach Esoterik kein stabiles Fundament für Veganismus. Gibt auch einige die sich von irgendwelchen Leuten einreden lassen Carnivor sei "natürlich" oder "das gesündeste". Außerdem können sich Leute mit Esoterik alles schönreden: Dann ist es eben das "Karma" der Tiere zu leiden...
Hallo, für mich ist Geschmack eher zweitrangig, daher meiner Meinung nach aufgrund der Nährwerte auf jeden Fall Sojamilch.
Kurze und leichte Panikattacken haben meist keine großen Nachwirkungen außer der "Angst vor der Angst" dass es wieder passiert.
Bei längeren und heftigeren Panikattacken kann es sein, dass man einige Tage braucht um sich davon wirklich zu erholen. Die Nachwirkungen könnten z.B. Erschöpfung und Müdigkeit aber auch Schlafprobleme, Kopf- und Gliederschmerzen und ein allgemeines Schwächegefühl sein.
https://www.die-inkognito-philosophin.de/blog/panik-nachwirkung
Bin gegen unnötige Gewalt an Tieren.
Nicht mehr, seit ich mich mit Mitte 20 fast totgesoffen hätte.
Ich finde es aber nicht schlimm wenn Leute ab und zu was trinken.
Lächerlich finde ich nur, wenn so getan wird als sei es keine Droge.
Alkohol kann eine der härtesten Drogen überhaupt sein. Er kann schwer körperlich und psychisch abhängig machen, es gibt eine realistisch zu konsumierende tödliche Dosis und sogar der Entzug kann im Extremfall tödlich sein (Delirium Tremens).
Budo ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, kein Karate Stil.
Falls es Leute gibt die ihr Karate speziell "Budo Karate" nennen wäre das schon merkwürdig.
Budo ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, kein Karate Stil.
z.B. "kognitive Dissonanz":
Die meisten Menschen würden sich eigentlich als "tierlieb" oder "Tierfreunde" bezeichnen, konsumieren aber gleichzeitig Produkte welche enormes Tierleid erzeugen. Werden sie mit vegan lebenden Menschen konfrontiert müssen sie ihr Handeln entweder selbst hinterfragen, oder auf Angriff gehen. Und der Angriff ist für viele dann einfacher.
Meinst du den "Nachdurst" direkt nach Alkoholkonsum?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachdurst
Den haben allerdings nicht nur Alkoholiker.
Beim Trocken werden dauert der körperliche Entzug etwa eine Woche, das psychische Verlangen aber kann ein Leben lang anhalten. Natürlich wird es mit den Jahren immer weniger.
Alkohol ist eine der härtesten Drogen.
Dass er im Gegensatz zu anderen Drogen in unserem Kulturkreis frei verkäuflich ist hat wenig mit logischen Gründen zu tun, sondern mehr mit Tradition.
Und die Emojis sind genau richtig Diggi!