Wie bereits gesagt, stimmt beides. Heine selbst lebte zu einer Zeit, als in Deutschland alle Werke sehr stark zensiert wurden. Dies war der Grund dafür, das Heine die Ironie als literarisches Mittel einsetzte und auf diese Weise in seinen "Reiseerzählungen" Kritik an Staat und Gesellschaft übte (Satirisches Versepos).

...zur Antwort

Hier erstmal die Inhaltszusammenfassung:

Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird ise ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses - und es ist da, um zu töten.

Also bei mir war es genau andersrum. Ich habe zu erst Throne of Glass gelesen und bin erst später zu das Reich der sieben Höfe gekommen. Der Schreibstil ist der gleiche und da dir die andere Reihe gefallen hat, sollte es hier ja keine Probleme geben.

Zu den Charakteren, Feyre und Celaena habe einiges an Gemeinsamkeiten: beide sind starke, eigensinnige Frauen mit einer schweren Vergangenheit. Ein bisschen bissig, aber mit einem im großen und ganzen guten Herzen. Celaena erscheint womöglich durch ihren Beruf als Assassinin etwas kälter, aber das gibt sich schnell. Auch die anderen Charaktere sind sehr liebevoll und glaubwürdig gezeichnet und in den Folgebänden kommen noch einige dazu, die mein Herz im Sturm erobert haben.

Ich selbst konnte die Bücher ebenso wenig aus der Hand legen, wie das Reich der sieben Höfe.

Ich würde dir noch empfehlen, "Celaenas Geschichte" zu lesen (5 kurze Bände mit je ca. 100-150 Seiten). Darin wird Celaenas Vorgeschichte beschrieben (ihre Zeit als Assassinin und wie sie letztlich in dem Arbeitslager gelandet ist). Man kann die Bücher aber auch gut lesen, wenn man dieses Kurzromane noch nicht kennt.

Hoffentlich viel Spaß beim Lesen!

...zur Antwort
Fantasy

Obwohl ich eigentlich auch alles andere lese. Sachbücher hauptsächlich fürs Studium. Die klassischen Liebesromane sind mir oftmals zu langweilig und bei Young Adult gehen mir hin und wieder die Charaktere auf die Nerven. Außerdem bin ich Fan von schwarzem Humor und Sarkasmus/Ironie, egal in welchem Genre.

...zur Antwort

Medizin ist nicht unbedingt ein Thema, in das man sich "reinlesen" kann. Speziell der erste Abschnitt (Vorklinik) hat sehr viel mit auswendig lernen zu tun und die Lehrbücher sind auch nichts, was man mal so nebenher liest. Konzentrier dich in erster Linie auf dein Abi. Ein gutes Grundwissen in Chemie, Biologie, Physik und auch einige Lateinkenntnisse sollten dir gute Dienste leisten.

Falls du dir tatsächlich schon irgendwelche Fachbücher zulegen willst, empfehle ich dir die, die du später auch brauchst. Also die Duale Reihe für Anatomie und Physiologie, Biochemie von thieme.

Sehr schön als Überblick und die spätere Vorbereitung fürs Physikum sind auch die Endspurt Hefte.

Falls du etwas über den Arztberuf an sich erfahren willst, solltest du vielleicht dieses Buch mal lesen:

https://www.amazon.de/Bevor-ich-jetzt-gehe-Verm%C3%A4chtnis/dp/3813507254/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1486818990&sr=8-1&keywords=wenn+ich+jetzt+gehe

Falls das mit dem 1,0 Abi nicht so ganz klappt, solltest du vielleicht am TMS teilnehmen. Damit kann man an einigen Unis den Durchschnitt ein wenig aufwerten. Außerdem könntest du in den Sommerferien oder nach deinem Abi auch schon mal mit dem Pflegepraktikum im Krankenhaus anfangen oder in einigen Praxen fragen, ob du vielleicht mal ein paar Tage reinschauen kannst. Ich denke, das bringt dir mehr, als jetzt schon in die Bücher zu gucken.

Auf jeden Fall viel Glück für die Bewerbung. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Eine Handlung wird dann als tragisch bezeichnet, wenn der Held/Protagonist an den bestehenden Verhältnissen scheitert. Die Vorstellungen einer Beziehung  von Faust und Gretchen sind vollkommen verschieden. Wenn Faust ihren Anforderungen gerecht werden will, müsste er sein Streben nach vollkommenem Wissen aufgeben und sich grundlegend verändern. Dazu ist er jedoch nicht in der Lage, sodass die Beziehung der beiden scheitert, also tragisch endet.

Gleichzeitig hat Gott Faust in seiner Wette mit Mephisto als Vertreter der Gattung Mensch ausgewählt. Indem sich Faust am Ende Mephisto zuwendet, begibt er sich auf einen Pfad, mit welchem er die an ihn gesetzten Ansprüche verletzt.

...zur Antwort

An Serien würde dir dann vermutlich Teen Wolf gefallen, vielleicht auch The Secret Circle und der Klassiker Buffy. Eventuell noch The Tomorrow People

...zur Antwort

Also, Supernatural wurde ja schon mehrfach empfohlen, ich sags einfach nochmal, da es meine absolute Lieblingsserie ist.

Sehr zu empfehlen ist auch Lost Girl, Witches of East End, The Shannara Chronicles, Preacher, Lucifer, Warehouse 13, Being Human (die US Version), Forever, The Secret Circle, Salem (ist allerdings etwas gruselig)...ja das wären jetzt erstmal alle die mir so spontan einfallen. Hoffe da ist irgendwas dabei.

...zur Antwort

Wenn du etwas haben willst, mit einer tieferen Bedeutung, dann vielleicht Sanguin (lateinisch für Blut), Vindicta (lateinisch für Rache), Perniciem (lateinisch für Verderben) oder Corazon (spanisch für Herz).

Ansonsten fällt mir jetzt z.B. noch Vidar ein.

Worum gehts den in deinem Buch?

...zur Antwort

Mir würde jetzt spontan "Das Lied von Eis und Feuer" einfallen. Sieht zwar nicht so aus, als würde das in naher Zukunft beendet, muss man aber als echter Fantasy-Fan unbedint lesen.

Ich fand auch die "Bartimäus"-Reihe von Jonathan Stroud sehr gut.

Sind Vampire ein totales Ausschlusskriterium? Sonst würde ich dir noch "Die Saat" von Guillermo del Toro empfehlen (das läuft zur Zeit auch als Serie unter dem Namen "The Strain").

...zur Antwort

Lies einfach die Bücher die ihr im Unterricht behandelt. Da bist du schon mal auf der sicheren Seite. Mit Werken wie Faust, Nathan der Weise, Kabale und Liebe, Romeo und Julia, Der Schimmelreiter, Effi Briest etc. solltest du schon was anzufangen wissen. Es gibt meiner Meinung nach auch eine Literaturliste. Frag einfach deinen Deutschlehrer danach. Ansonsten, lies einfach weil es dich interessiert und nicht weil du musst.

...zur Antwort

Die Bücher sind auf jeden Fall lesenswert. Sie sind sehr detailreich, viele kleine Nuancen, die in der Serie verloren gehen (Anspielungen, Prophezeihungen, etc). Man lernt einige Figuren auf ganz andere Weise kennen als das in der Serie der Fall ist.

Allerdings ist das nicht gerade leichter Lesestoff. Die Bücher sind selbst im deutschen (10 anstelle von 5 Bänden) um die 600 Seiten lang. Ich habe sie verschlungen, für jemanden der nicht viel oder gar nicht liest, ist das aber ein ganz schönes Projekt.

Meine Empfehlung wäre: Geh in die Bibliothek und hol dir den ersten Teil. Schau mal rein, wie dir der Schreibstil gefällt. Die Bücher sind wirklich nicht billig und es wäre schade, sie einfach nur im Regal stehen zu haben.

...zur Antwort

Meine momentanen Lieblinge

  • Supernatural
  • Being Human (die US-Version, 4 Staffeln deren Qualität sich auch bis zum Ende hält)
  • Forever (gibt nur eine Staffel, eher was für die Abendunterhaltung, ist aber ganz amüsant)
  • Game of Thrones (obwohl ich die Bücher besser fand)
  • Mr. Robot
  • The Shannara Chronicles (läuft momentan bei Amazon Prime)
  • Top Gear (traurigerweise nach 23 Staffeln abgesetzt)
...zur Antwort

Bei uns (Thüringen) musstest du eine Aufgabe ziehen zu einem Thema aus einem Schulhalbjahr. Dann hattest du 30 min Vorbereitungszeit für einen 10 min Vortrag zur Lösung des Problems. Anschließend wurden dir Fragen zu einem anderen Thema  aus einem anderen Halbjahr gestellt. Auserdem musstest du 5 Lieder zum Singen vorbereiten, von denen du eins von der Prüfungsvorsitzenden gewählten singen musstest.

Frag am besten deinen Musiklehrer. Der kann dir alle weiteren Fragen beantworten.

...zur Antwort

Würd mal sagen, dass hängt alles davon ab, welchen Studiengang du wählst. Es ist sicher ein Unterschied, ob du nun Jura studierst oder Philosophie. Und ob das Lernen mehr Spaß macht? Ich glaube, dass kann dir keiner beantworten.

...zur Antwort

Macht einen Filmeabend und frag sie, ob es okay ist wenigstens eine Folge mit dir zusammen zu gucken, als Gefallen unter Freundinnen. Sie sagt bestimmt nicht nein und ihr könnt ja auch noch andere Filme/Serien anschauen.

...zur Antwort

Pretty Little Liars bleibt länger spannend, da man immer auf eine Auflösung wartet, wer denn nun A ist (obwohl mir das vermeintliche Midseasonfinal nicht gefallen hat, fand die Idee Aria=A schon immer cool). Spätestens nachdem Elena und Damon zusammengekommen sind, hätten sie bei TVD meiner Meinung nach Schluss machen können (also vielleicht Staffel 5 ohne Cliffhanger, obwohl Staffe 6 zumindest der Anfang wieder besser wurde: sprich Damon und Bonnie).

...zur Antwort

Ich würde mir eine prägnante Stelle aus dem Buch wählen, die dich besonders beeindruckt hat. Lies die vor und nimm sie als Aufhänger.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.