Wenn du Kontaktlinsen auf gut Glück im Netz kaufst, läufst du immer Gefahr, dass sie nicht gut für deine Augen sind. Denn neben der Stärke müssen auch das Material und die Passform zu deinen Augen passen, damit diese unter den Linsen ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Diese Sicherheit bekommst du nur, wenn du sie fachgerecht bei einem Optiker oder einer Optikerin anpassen lässt. Dort erfolgen auch die regelmäßigen Nachkontrollen, die ebenfalls sehr wichtig sind, wenn man Kontaktlinsen trägt.

...zur Antwort

Formstabile ("harte") Linsen haben tatsächlich einige Vorteile gegenüber den weichen. Vor allem für Langzeitträger:innen sind sie oft gesünder, da sie sehr viel Sauerstoff ans Auge lassen und die Augen weniger austrocknen. Die Umstellung von Weich- auf Hartlinsen ist aber oft nicht so leicht. Denn die Hartlinsen spürst du am Anfang sehr deutlich auf den Augen, zum Teil über Wochen oder sogar Monate. Da musst du dann durch. ;) Die Linsen solltest du wie gehabt bei deinem Optiker oder deiner Optikerin anpassen lassen. Nicht alle Optiker:innen kennen sich aber mit formstabilen Linsen aus und raten daher automatisch ab. Im Zweifel suche gezielt nach Optik-Betrieben, die Hartlinsen anpassen.

...zur Antwort

Wenn du das erste Mal Kontaktlinsen trägst, solltest du auf jeden Fall zum Optiker oder zur Optikerin. Dort machst du eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch bekommst du eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn du es allein schaffst, die Linsen auf- und abzusetzen, bekommst du Probelinsen. Diese kannst du dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, kannst du die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind). Zur Nachkontrolle solltest du dann mindestens ein Mal im Jahr. 

...zur Antwort

Es ist schon wichtig, dass du die Linsen trägst, die dir beim Optiker angepasst wurden, also Material, Größe, Passform usw. sollten gleich sein. Einfach andere Tageslinsen irgendwo günstiger zu kaufen, ist nicht zu empfehlen, da sie mitunter nicht zu deinen Augen passen und die Sauerstoffversorgung behindern. Natürlich kannst du eine Neuanpassung bei Fielmann oder Apollo versuchen oder schauen, ob du die Linsen, die dir angepasst wurden, dort günstiger bekommst. Erfahrungsgemäß sind die Filialisten etwas günstiger als inhabergeführte Optik-Betriebe.

...zur Antwort

Dass der Optiker deine Augen nicht vermessen hat, spricht leider nicht gerade für seine Anpassungskompetenz. Einfach die Brillenwerte zu nehmen auch nicht. Denn oft sind die Werte andere als bei der Brille. Zudem spielen bei Linsen noch ganz andere Faktoren eine Rolle, wie deine Hornhautoberfläche oder die Zusammensetzung deines Tränenfilms. Das sollte bei einer professionellen Anpassung eigentlich alles gemessen werden. Ich würde nochmal hingehen (oder gleich zu einem anderen Optiker) und nach einer richtigen Anpassung fragen.

...zur Antwort

Da Kontaktlinsen direkt auf der Augenoberfläche sitzen, sind sie oft schwächer als die Brillengläser. Wenn sich aber deine Augen generell verschlechtern und du eine neue Brillenstärke brauchst, kann auch eine höhere Dioptrienzahl bei den Kontaktlinsen nötig werden. Du wirst es vermutlich merken, wenn es einen Unterschied von der Sehqualität zwischen Brille und Kontaktlinsen gibt.

...zur Antwort

Das Auge sieht tatsächlich sehr gereizt aus. Leider sind Augenärzt:innen nicht die beste Adresse für Kontaktlinsen, weil sie zwar deine Sehstärke ermitteln und medizinische Kriterien erfassen, aber die Kontaktlinsen nicht an deine Augen anpassen. Wenn sich das Auge wieder beruhigt hat und du dich nach wie vor für Linsen interessierst, wende dich am besten an einen Optiker oder eine Optikerin. Dort übt man mit dir auch das Auf- und Absetzen und zeigt dir die richtige Pflege der Linsen. Auch das scheint mir bei deinem Arzt nicht erfolgt zu sein. Eventuell sind 9 h Tragedauer auch zu viel für dich. Das kommt auf das Zusammenspiel von Linse und Auge an. Ein:e Optiker:in kann all das beurteilen.

...zur Antwort

Vermutlich passen sie einfach nicht auf deine Augen, sind zu flach oder zu steil (heißt bei Kontaktlinsen tatsächlich so) oder zu groß. Das ist bei Funlinsen leider sehr wahrscheinlich, da sie nicht an die Augen angepasst werden.

...zur Antwort

Wenn du das erste Mal Kontaktlinsen trägst, solltest du die nicht auf gut Glück kaufen, sondern zum Optiker oder zur Optikerin gehen. Dort machst du eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch bekommst du eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn du es allein schaffst, die Linsen auf- und abzusetzen, bekommst du Probelinsen. Diese kannst du dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, kannst du die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind). Zur Nachkontrolle solltest du dann mindestens ein Mal im Jahr. Mit "unverbindlich" ist das so eine Sache mit Kontaktlinsen. Sie sind und bleiben ein Medizinprodukt und sind nicht gut zum Experimentieren geeignet.

...zur Antwort

Ob die Linsen dafür geeignet sind, kann dir dein Anpasser vermutlich sagen. Aber selbst wenn, würde ich dir davon abraten, sie über Nacht zu tragen, zumal du eh schon empfindliche Augen zu haben scheinst. Kontaktlinsen über Nacht zu tragen birgt immer ein erhöhtes Entzündungsrisiko. Und selbst wenn die Linsen dafür ausgelegt sein sollten, heißt das nicht, dass deine Augen es auch sind. Daher bleibe lieber dabei, die Linsen vor dem Schlafen abzusetzen.

...zur Antwort

Wenn du das erste Mal Kontaktlinsen tragen möchtest, führt der Weg (nachdem dein Arzt sein OK zum Linsentragen gegeben hat) erneut zum Optiker oder zur Optikerin. Dort machst du eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch bekommst du eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn du es allein schaffst, die Linsen auf- und abzusetzen, bekommst du Probelinsen. Diese kannst du dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, kannst du die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind). Zur Nachkontrolle solltest du dann mindestens ein Mal im Jahr. 

...zur Antwort

Die Umstellung auf Weichlinsen geht ganz einfach, denn man spürt sie (wenn sie gut ans Auge angepasst wurden) in der Regel nicht. Hartlinsen dagegen können sich gerade am Anfang wie ein Fremdkörper anfühlen. Letztere sind aber gerade für regelmäßiges Tragen oft besser geeignet. Manche gewöhnen sich nie an das Tragegefühl, andere kommen super damit zurecht. Ob sich Hartlinsen bei so geringen Werten lohnen, ist allerdings fraglich. Entscheidend ist bei Kontaktlinsen immer, dass sie genau an deine Augen angepasst werden. Das machen Optiker oder Optikerinnen. Wenn du dich für Linsen interessierst, solltest du dich dorthin wenden. 

Verschwinden wird die Sehschwäche zu 99 Prozent leider nicht ohne Weiteres.

...zur Antwort

Vermutlich sind deine Augen und/oder die Linsen nicht für so lange Tragezeiten ausgelegt. An der Beschaffenheit deiner Augen kannst du wenig ändern. Aber eventuell gibt dir ein anderes Linsenmaterial etwas mehr Spielraum. Das müsstest du mit deinem Anpasser oder deiner Anpasserin besprechen. Und im Zweifel hilft tatsächlich nur die Brille, auch wenn du das nicht so gern hörst. ;)

...zur Antwort

Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wie gut wir Linsen vertragen, kommt immer auch auf die körperliche Konstitution an. Zum Beispiel können hormonelle Schwankungen dazu führen, dass Linsen oder Pflegemittel (zeitweise) nicht mehr vertragen werden. Aber auch das Trageverhalten in der Vergangenheit kann ein Auslöser sein, etwa, wenn Linsen zu lange am Tag getragen wurden und das Auge nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wurde. Das müsste ein Optiker oder eine Augenärztin allerdings bei der Untersuchung sehen. Daher halte ich die hormonellen Ursachen für wahrscheinlicher. Auch das heißt aber nicht automatisch, dass du gar keine Linsen mehr tragen kannst. Es ist nur ggf. eine Neuanpassung erforderlich. Dafür ist dein Optiker (oder ein anderer, wenn er nicht weiterkommt) die richtige Adresse.

...zur Antwort

Die meisten Kontaktlinsen haben einen "eingebauten" Sonnenschutz, also einen UV-Filter. Da Linsen aber nicht das ganze Auge bedecken, sollte man zusätzlich immer noch eine Sonnenbrille tragen. Und natürlich schützen die Linsen auch nicht vor der Blendung durch die Sonne.

Generell gibt es auch Kontaktlinsen ohne Stärke und mit UV-Filter. Diese Linsen sollten genauso fachgerecht an deine Augen angepasst werden wie Linsen mit Stärke. Dafür ist der Optiker oder die Optikerin die richtige Adresse.

...zur Antwort

Wenn die Sehschwäche nicht korrigiert wird, kann das zu einer Reihe von beschwerden führen, wie Müdigkeit, Erschöpfung, Nackenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen. Neben den Dioptrienwerten (die mitunter andere sind als bei der Brille, weil die Linsen direkt auf dem Auge sitzen und die Brillengläser einen größeren Abstand zum Auge haben) spielen bei Kontaktlinsen zudem andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie die Hornhautoberfläche deiner Augen, die Zusammensetzung deines Tränenfilms usw. Anhand dieser Werte müssen das passende Material und das passende Pflegemittel ausgewählt werden, damit deine Augen gesund bleiben. Daher geh bitte zum Optiker oder zur Optikerin und lasse die Linsen fachgerecht anpassen.

...zur Antwort

Die meisten Kontaktlinsen haben einen "eingebauten" Sonnenschutz, also einen UV-Filter. Da Linsen aber nicht das ganze Auge bedecken, sollte man zusätzlich immer noch eine Sonnenbrille tragen. Und natürlich schützen die Linsen auch nicht vor der Blendung durch die Sonne.

Generell gibt es auch Kontaktlinsen ohne Stärke und mit UV-Filter. Diese Linsen sollten genauso fachgerecht an deine Augen angepasst werden wie Linsen mit Stärke. Dafür ist der Optiker oder die Optikerin die richtige Adresse.

...zur Antwort