Exoten oder Fische

Hatte schon fast alle :D

Katzen, Fische, Hühner, Wachteln, Mäuse, Ratten, Ameisen in einem Terrarium, Geckos, Wellensittiche, Hühner... Könnte ohne Tiere nicht leben <3

Nur Hund und Pferd fehlt noch xD

Derzeit habne wir 2 Katzen, Zwergwachteln, viele Fische und Ratten

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaube eher nicht dass es die Weißpünktchenkrankheit ist, weil diese ist oft recht leicht zu erkennen (kleine weiße Runde Pünktchen, keine Flecken!)

Jedoch ist das Bild nicht scharf genug um das mit Sicherheit sagen zu können. Schau mal genau hin: sind kleine Pünktchen auf der Haut oder in den Flossen die auch etwas hervorstehen? Wenn nicht, dass ist es auch nicht die Weißpünktchenkrankheit.

Häufiges Scheuern ist aber ein Zeichen von Parasiten. Vielleicht Haut oder Kiemenwürmer? Schau mal ganz scharf ob ganz kleine und kurze (1mm) lange Fäden auf der Haut zu sehen sind.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Guppies gehören wie Platys, Mollys und Schwertträger zu den Lebendgebährenden Zarnkarpfen. Das heißt, wie der Name schon sagt, dass sie keine Eier legen, sondern die Jungen lebend zur Welt kommen und auch direkt auf sich alleine gestellt sind, da die Eltern sich nicht um den Nachwuchs kümmern, sondern diesen sogar jagen und fressen. Tatsächlich konnte ich feststellen, dass Guppies im Gegensatz zu Platys, Schwerträger und Mollys, die Jungen hauptsächlich in Ruhe lassen und nicht fressen, solange sie genug Futter bekommen und nicht zu hungrig sind. Leider fressen dann alle anderen Fische im Becken den Nachwuchs.

Außerdem heißt es nicht schwanger sondern trächtig ;) Um bei Lebengebärenden zu erkennen, ob sie trächtig sind gibt es 2 Möglichkeiten.

Die 1. ist, wie schon erwähnt wurde, ein dicker Bauch. Leider muss ich hier sagen (und ich habe recht viel Erfahrung mit Lebendgebärenden),  dass es sehr unsicher ist die Trächtigkeit nur an einem dickem Bauch festzustellen, da viele Fische gar nicht dicker werden wenn sie trächtig sind und manche für trächtig gehalten werden wenn sie grad etwas gegessen haben, da danach der Bauch bedeutend mehr dicker wird. Bei Platys und Schwerträger ist es praktisch es unmöglich daran die Trächtigkeit festzustellen, aber bei Mollys und Guppies wird der Bauch schon ziehmlich dick, wenn sie trächtig sind, ca. so, als wenn sie gerade eine Menge gefressen haben. Hier möchte ich anmerken, dass die gelben Fische auf deinen Bildern, wenn mich nicht alles täuscht, Mollys und keine Guppies sind.

Das zweite und wesentlich sicherere Merkmal ist, der sogenannte Trächtigkeitsfleck. Dieser sitzt direkt hinterm Bauch von trächtigen Weibchen und ist rot mit wenigen kleinen schwarzen Punkten. Bei nicht trächtigen Tieren oder Männchen sieht der Teil hinterm Bauch dann eher "hohl" aus. Der Fleck ist gut zu sehen, solange die Farbe der Schuppen nicht dunkler oder zu kräftig ist um den Trächtigkeitsfleck durchsehen zu können. Leider ist bei vielen Guppyweibchen dieser Teil immer schwarz, wo man dann fälschlicherweise denkt sie wäre trächtig. Vermutlich ist dies ein Zeichen von Überzüchtung. Aber da du Mollys hast, hast du dieses Problem nicht :) Bei Blackmollys ist der Fleck ebenso nicht zu sehen, da dieser nicht durch ihre schwarze Schuppen dringt, aber da deine Tiere gelb sind sollte er doch recht gut zusehen sein, falls du trächtig Tiere hast.Die Bilder sind leider zu unscharf um dir sagen zu können ob deine Tiere trächtig sind.

Meistens werfen die Mütter ihre Jungen Nachts. Wenn du die Jungen im Becken lässt, haben sie praktisch keine Chancen zu Überleben, da die anderen Fische sie fressen werden oder sie vom Filter aufgesogen werden. Falls zu ein paar großziehen möchtest, empfehle ich dir, jeden Morgen mal kurz zu schauen ob du babys im Becken siehst und wenn ja, versuch ein paar rasuzufangen und sie in einem anderen Becken oder Einhängekasten großzuziehen.

Falls du noch Fragen hast, scheib einfach einen Kommentar :)

LG salvi

...zur Antwort

Hallo,

Mollys sind Lebendgebärende Fische, das heißt das Weibchen wirft in einigen Stunden meist 20-60 Jungfische, die direkt auf sich alleine gestellt sind. Auch die Eltern fressen ihren Nachwuchs. Wenn ihr die Jungen großziehn wollt, solltet ihr die babyfische möglichst schnell nach der Geburt aus dem Becken ausfangen und die sperat aufziehen. Das Futter kann kleingeriebenes Flockenfutter darstellen.

Falls du noch fragen hast, schreib einfach ein Kommentar :)

LG salvi123

...zur Antwort
Goldfisch haltung/ Fragen?

Hallo, ich habe ein paar Fragen an (echte) Goldfisch-Experten. Ich habe mich bereits sehr gründlich informiert (nicht in der Zoohandlung, da halte ich nichts von ;-)) ein paar Fragen/ versch. Meinungen hätte ich aber gerne mal noch.

1.) Reicht ein 600 Liter Aquarium für c.a. 6 Goldfische (Hatte an Zier Goldfische/ Shubunkins gedacht. Möhte aber keine halten wenn sie sich nicht wirklich wohl fühlen, 600L ist aber leider meine Platzliche Grenze :( (2 Meter Länge)

2.) vertragen sich die einzelnen Varietäten untereinader, ''mögen'' oder akzeptieren sie sich nur? Sollte man lieber nur Tiere der selben Rasse halten? Möchte eigentlich wirklich nur ein paar bunte Goldfische :)

3.) Schwimmen die Fische auch hoch oder eher nur unten, also bei einem 200x60x50 Aquarium, nuzen die den Platz nach oben überhaupt? Oder eher größere Grundfläche?

4.) Wie groß ist eigentlich die Chancse das so ein Ding mal ausläuft? Gibt es Hersteller, die bessere Aquarien bauen als Andere? Ist das schlicht Preisabhängig oder sind die alle eigentlich sehr zuverlässig?

5.) Ein Bekannter hat mir mal erzählt das er seinen Goldfischen (auch bunte mit langen Flossen) nur Pflanzliches Futter gibt. So ein spezielles was es inder Zoohandlung nicht gibt, da er sagt in dem normalen Futter ist fast nur Industriemüll drinn, Fisch Reste aus der Lebensmittelproduktion usw. Zumal würden ausgewachsene Goldfische sich in der Natur auch überwiegend pflanzlich ernähren. Eher sollte man dann ab und an solche Larven (Mehlwürmer?) oder so dazugeben. Stimmt das?

6.) Kann man Fische von unterschiedlichen stellen problemlos vergesellschaften oder gibt es da neben dem Wasserwechsel usw noch etwas zu beachten?

7.) Wie pflanzen sich die Fische fort? Möchte eigentlich keinen Nachwuchs, sollte man dann nur gleichgeschlechtliche halten, oder benötigen die bestielle Brutbedingungen?

Vielen, vielen Dank schonmal :)

...zur Frage

Hallo,


also das mit der Beckengröße ist so ne Sache. Wir haben einen 1000l Teich mit Goldfischen draußen im Garten, aber selbst das finde ich schon etwas wenig für diese Fische. Aber warum kommen für dich eigentlich nur Goldfische in Frage? Es gibt so viele andere interesantere, schönere Zierfische die du in einem 600l Becken oder kleiner halten könntest. Wirklch unendlich viele... :D Und bei 600l kannst du auch sehr viele unterschiedliche Arten pflegen.


Goldfische hingegen sehe ich eher als Fische die man draußen halten sollte, da sie erstens viel mehr Platz benötigen, viel Dreck machen und Kaltwasserfische sind. Informier dich doch mal über die ganzen Fische in der Aquaristik! Falls es dir um die größe der Fische geht, informier dich mal über den Diskus Fische. Ein wunderschöner, großer Fisch den du in 600l problemlos halten könntest. Natürlich müssten hier auch die Wasserwerte stimmen.  Aber falls du dich doch für Warmwasserfische entscheidest hast du wirklich eine größere Auswahl und kannst di Fische auch artgerecht in einem Aquarium unterbringen. Du lönnstest in 600l so viele unglaublich interessante Fische halten... Schwärm  :) :)


Falls du noch Fragen hast, frag :)


LG salvi123


...zur Antwort

Hallo,


ich denke das kommt immer drauf an wie sehr man das Hobby liebt. Ich persöhnlich bin ein rieiger Aquaristik fan und habe schon einiges an Arbeit mit meinen 5 Aquarien, aber auch nur weil ich einige Dinge tue die nicht zwingend nötig sind, vorallem in der Richtung Zucht. Außerdem wie einer schon erwähnt hat, macht mir ebenfalls die Arbeit eher Spaß, aber das ist wohl Typsache :D

Mit 1nem AQ hast du echt nicht viel zu tun, daran sollte es nicht scheitern. Das größere Problem denke ich wird eher sein, wie Dsupper (Daniela) schon erwähnt hat, dass einige  Misserfolge und Probleme mit der Zeit auftreten können. Aber da muss jeder durch und wenn du Fragen/Probleme haben wirst, kannst du hier immer fragen und wenn du die Antworten von Leuten wie Daniela befolgst, werden du und deine Fische sicher glücklich sein.


Im Grunde kann ich dir nur empfehlen dir ein AQ zuzulegen und wenn du dich schon viel informiert hast und nicht zuuu ungeduldig bist (wie ich es war xD) kann es nur eine gute Entscheidung sein! Die Aquaristik ist ein sooo faszinierendes Hobby! Natürlich kann es passieren das du nach einger Zeit merkst, dass es nicht dein Ding ist, aber Probieren geht über Studieren und das ist in der Aquaristik wirklich wörtlich gemeint!!! :D


LG Salvi123




...zur Antwort

Hi,

solange er sie nicht richtig jagt sondern nur mal beißt und sie sich nicht nur vor ihm versteckt, ist das nicht schlimm. Wenn sie auch zusammenschwimmen und beiden intersse für einander hegen, so wie du es kurz beschrieben hast, lässt es vermuten, dass sie ein Pärchen bilden. Hast du dann noch die entsprechenden Wasserwerte und Höhlen werden sie vermutlich bald laichen. Leider besteht bei einem Harem immer die Gefahr, dass sich ein Paar bildet und das andere Weibchen vertriben wird und wenn das AQ zu klein wird kann es auch passieren das sie auch am Stress stirbt.

LG salvi

...zur Antwort

Hallo,

das sind Algen. Die kannst du gan einfach "abreiben". Aber ein biologisches System in einem 10l AQ zu schaffen, ist schon ziehmlich schwer. Außerdem ist das Becken zu klein für Garnelen (min 20l).


Ich denke, in diesem AQ noch einiges schief gehen wird. Kauf dir lieber ein größeres und lass es ordentlich einlaufen. Dann wirst du auch mehr Spaß damit haben.

LG Salvi123


...zur Antwort

Hallo,


also erstmal heißt es bei Lebendgebärenden wie dem Molly nicht schwanger sondern trächtig :D

Wenn du einen männlichen Blckmolly in deinem AQ hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Weibchen trächtig sind. Da bei Blackmolllys der Körper und auch der Bauh schwarz sind, kann man den sogenannten trächtigkeitsfleck nicht sehen. Dieses Merkmal ist zwar das Sicherste, aber wenn ein Weibchen einen solch dicken Bauch hat, wie das Weibchen bei dir auf dem ersten Bild, würde ich schon sagen, dass sie trächtig ist. Mollys bekommen tatsächlich einen ziemlich dicken Bauch wenn sie trächtig sind. Bei Platys z.B,  wird der Bauch nicht oder kaum merklich dicker wenn sie trächtig sind, aber dafür kann man bei ihnen einen Trächtigkeitsfelch erkennen. Dies konnte ich zumindestens bei meinen Blackmollys und Platys feststellen.


Fazit: Ich denke schon, dass mindestens eines deiner Weibchen trächtig ist.


LG salvi123


...zur Antwort

Du meinst die Antennenwelse.

Aber da muss ich dich enttäuschen. Es stimmt manchmal saugen diese sich mit ihrem mund an die Scheibe, aber von putzen kann da nicht die rede sein. Wenn du ein Algenproblem haben wirst können die dir da nicht helfen. Das an der Scheibe immer mal wieder algen wachsen ist normal, aber wenn du einmal pro Woche mit einem Schwamm oder magnet algenreiniger die Sheibe putzt werden diese auch nicht fest und du hast kein Problem

( Ich pflege sie selbst schon sehr lange und kenn mich gut mit ihen aus)

Trotzdem sind sie sehr interssante Fische mit ihem verhalten untereinander und du bekommst mit ihen auch sehr schnell Nachwuch :) ABER: Du kannst sie erst ab 100l halten (80cm kantenlänge)

Wenn du dir ein AQ zulegst informiere dich bitte noch eine Weile im Internet, oder Kaufe dir ein Buch.

Hier noch ein paar Tipps:

-lasse das AQ min. 3 Wochen einlaufen (also ohne Fische aber schon komplett eingerichtet mit filter Pflanzen usw.) denn das AQ muss erst mal ein biologisches System aufbauen, das dauert ca. 3 Wochen. In dieser zeit bilden sich giftige Stoffe die Fische töten wenn du in dieser Zeit welche einsetzt. Nach 3 Wochen sind die giftigen Stoffe weg. UND LASS DIR NICHT VON  DEN VERKÄUFERN HELFEN. Diese wissen zu wenig. Du musst dich über jedem Fisch selbst informieren. Hast du eine Frage, schue im Internet und Frage nicht die Verkäufer außer du bist bei einem Züchter der sich auskennt.

- Informiere die bei jedem neuen Fisch über seine Ansprüche:

    -mindest Beckenröße

    - mit wem vergesellschaften (zusammen halten)

    - Wasserwerte (weich? hart? sauer? usw.)

    - Beckeneinrichtung (tempertur, stark oder weniger Bepflanzt usw.)

- Nehme kein Kompletset wo schon filter heizstab beleuchtung usw. denn das ist zwar billiger aber hat dafüt auch ne *********** Qualität. Habe ich auch nämlich leider bei meinem erstem  AQ auch gemacht und hatte einen viel zu schwachen filter, und das AQ ist nach einem halben jahr GEBROCHEN!

- Ich würde dir als einsteiger ein 100-300l Becken empfehlen. BITTE HÖR DARUAUF

- Die Aquaristig ist somit das schwirigste Hobby. Fische sind sehr empfindlich und der kleinste Fehler kann sue umbringen. Außerdem werden sie oft (viel öfter als andere haustiere) krank und JEDE Krankheit führt unbehandelt zum tod. Dafür ist sie auch mit abstand das intersantteste Hobby. Informirst du dich und alles klappt könntest du süchtig werden :)

- nehme als Anfänger keine Barsche oder Garnelen.

LG Salvi123

  

...zur Antwort

Dein Kafi wird die Eier gegessen haben, denn sie bewahren die Eier nicht im Mund auf sondern spucken Eier die nicht von allein ins Nest gekommen sind dort hinein. Das dauert nur ein paar sekunden.

Mein kafi hat die Eier damals auch gegessen, obwohl das Schaumnest schon fertig war. Das kann bei den ersten malen passieren, wenn er noch nicht geübt ist.

LG Salvi123

...zur Antwort

Hallo,

ja der fisch ist ziehmlich sicher trächtig.

Wenn es dir wichtig ist dass du  möglichst viele hochkriegst, solltest du sie entweder in ein extra AQ (mit heizstab und filter) tuen. Nach dem laichen tust du sie dann wieder in das normale becken. Die babys kannst du dann in diesem Becken hochziehen. ACHTUNG: der Filter darf nicht zu große schlitzte haben sonst werden die meisten eingesaugt (lässt man sie im Gesellschaftsbecken, ist meist die haupttodesursache der babys :(

Oder du fängst die babys nach dem laichen raus und tust sie in einen Einhängekasten und ziehst sie dort groß. Die mollybabys schwimmen nach dem laichen oft an der wasseroberfläche, es ist also sehr leicht sie zu fangen :) .(Erste variante ist besser aber auch teurer ;)

ACHTUNG: Du sie AUF KEINEN FALL in einen lachkanister. Das bedeutet immer stress und auch manchmal den tot. Oft versucht sie dann auch wieder rauszuspringen. Glaub mir ich spreche aus Erfahrung was Lebendgebärende triff .... :)

Außerdem kommt es oft zu einer frühgeburt in diesen kästen und so sterben viele babys.

Du kannst sie auch eifach im becken lassen. Jedoch ist dann je nach dem wie dein filter ist und wie der restliche besatzt so wie viele verstecke du hast, die chance nicht all zu hoch dass welche es schaffen.

LG Salvi123

...zur Antwort

Hallo,

es ist auf jeden Fall ein fischei und wenn du sonst nur lebendgebärender hast wird es sicher von den antennennwelse nicht kommen. Das einzige sieht auch so aus wie eins von denen. 

Höchst wahrscheinlich sind die 2 Eier aus der Höhle/Nest des brütendem männchen rausgesucht worden. Das passiert bei meinen antennennwelse auch bei jedem gelege ein paar Eiern.

Verhält sich dein männchen Vllt anders? 

Kommt es Vllt nicht aus seiner Höhle trotzt dass es futter gibt? Wenn es sein erstes gelege, ist kann es auch sein, dass er sich nicht um die Brut kümmert, da er noch unerfahren ist. Wenn das so ist wird er aber bald rausfinden, wie man sich um Babys kümmert.

Am besten wartest du erst mal ab und machst nichts 

LG Kim Weber 

...zur Antwort

Hallo,

Ich hatte auch pinseligen. Mir persönlich haben sie nicht gefallen, da sie auch an der Scheibe waren, und mir somit die Sicht versperrt hatten.

Daraufhin habe ich Netzpinselalgenfresser gekauft. Diese Fische haben bei mir das Problem gelöst. Nun habe ich keine einzige pinselalge mehr :) ( ich halte 4 Stück in meinem 240 l Becken)

LG salvi123

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auch lebendgebärende und häufig dasselbe Problem. Wenn du das Weibchen nun in eine Schüssel tust, hat sie stress, gebärt früher und es kommen tote Babys raus :( Außerdem weißt du nicht genau ob sie nur noch 2 Tage oder vllt 2 Wochen braucht, bis sie gebärt und zwei Wochen in einer Schüssel könnte den tot für sie bedeuten. Und selbst wenn sie wie erhofft ca. nach 1-2 tagen gebärt werden die kleinen von ihr gefressen, da die kleinen in einer schüssel ja überhaupt keine Chance haben zu fliehen.

Ich habe bisher die beste Erfahrung gemacht, wenn ich die Mutter im Becken gelassen habe und die jungfische danach rausfischte. Man erwischt zwar nie alle aber ein paar kriegt man immer :) Nun hast du 3 Möglichkeiten wie es für die kleinen weiter geht:

1: Lasse die Babys für die ersten Wochen in einem ableichkasten der im becken hängt (bekommst du für ca. 5 euro im zoohandel). Du musst ihn aber alle paar tage reinigen.

2: Kaufe ein kleines extra Becken (10l reichen) mit filter (der darf keine großen ritze haben, in die die kleinen eingesaugt werden könnten) und heitzstab und setze sie für die ersten paar Wochen dort rein. (beste aber teuerste Methode)

3:Setze sie in eine schüssel ohne filter geht es auch. NICHT OHNE HEITZSTAB!!! Dann musst du aber täglich ein teil des Wassers wechseln und die scheiben putzen 

Viel glück für deinen nachwuchs!

LG salvi123

...zur Antwort

Hi,

ich würde jetzt mal vermuten, dass die Fische doch Sauerstoff brauchen, denn meinen haben auch immer hektisch nach luft geschnappt wenn Sauerstoffmangel war.

Was für Fische sind es denn?

Probiere es doch mal mit dem Sauerstoff, durch eine starke Strömung an der Wasseroberfläche oder mit Bläschen die durch den Filter ins AQ kommen.

Wenn Pflanzen im AQ sind müsste schon genug Sauerstoff drinne sein.

LG salvi123

...zur Antwort

Hallo,

Antennenwelse sind zwar schon ab 6cm geschlechtsreif fangen aber meist erst mit 7-8cm an :)

Es kann erst losgehen, wenn das Männchen sich in einer höhle einquartiert hat und diese auch bewacht.

Wenn dies geschehen ist, solltest du 1-2 Tage ein bisschen mehr füttern, sodass sie Laich ansetzt.

Eigentlich soll es helfen einen kühlen TWW (Teilwasserwechsel) durchzuführen der eine Regenzeit stimulieren soll, aber bei meinen Antennenwelsen kommt das immer ganz spontan und ein TWW bringt nichts (Vielleicht sind meine einfach sehr speziell).

Nun kommt der Balz (manchmal tags oder nachts). Sie verschwindet in seiner Höhle und legt von 30 - 300 eiern, meistens so um die 50.Jedennfalls bei mir.

Nach 5-7 Tagen schlüpfen die Kleien und nach 13-16 Tagen verlassen die sie die Höhle.

Normalerweise verlässt das Männchen in dieser Zeit die Höhle nur selten und kommt eigentlich auch nicht zum fressen raus. Es gibt aber auch ausnahmen. Manche Männchen kümmern sich auch gar nicht um die Brut :(

Bei den ersten Gelegen ist es häufig so, dass das Männchen in der Brutpflege noch keine Erfahrung hat und so die Eier rausschmeist oder sich nicht drum kümmert. Das kann sich aber noch einpendeln (war bei mir auch so).

Die meisten Fische fressen die kleinen nicht wenn sie die Höhle verlassen, da sie zu groß sind. Aber bei mir wurden viele vom Filter eingesaugt :(

Die Welse können alle 3 Wochen neu laichen, lassen sich aber meist mehr zeit. Bei mir gibt es zu mindestens keine Regelmäßigkeit :D

Gib deinem neuem Männchen ersteinmal Zeit sich einzuleben und suche für ihn die perfekte Höhle, bevor du dich an Vermehrungsversuche traust. Auch wenn du da ja nicht viel machen musst. Vllt wird es dir ja auch zu viel nachwuchs xD

Die Höhle sollte recht eng sein und nur ein Eingang. Perfekt wäre eine Höhle in einer Wurzel.

Hoffe ich konnte die helfen :)

LG salvi123

...zur Antwort

Hallo,

Ja es stimmt. Ich würde auch vermuten dass du ein Männchen hast, denn bei den Weibchen sieht es eher wie eine Dreiecksflosse und bei den Männchen wie ein angelegter Strich aus und dies ist bei deinem Fisch auf dem Bild der Fall. Aber es kann auch sein dass, das wenn es ein Weibchen ist, dass es seine Flosse angelegt an. Beobachte den Fisch nochmal und gehe sicher, dass sie nicht doch kurzerhand ihre Flosse eingeklappt hat (ist aber selten der Fall).

Viel Erfolg

LG salvi123

...zur Antwort