Ganz einfache Kiste: Viele Lehrer (entweder sehr junge Leute frisch vom Studium, oder die "Konservativen") kommen mit der Realität immer weniger zurecht.

Die einen lernen alles aus dem Lehrbuch und müssen dann feststellen, dass immer mehr Schüler in ihrer Kindergartenzeit (z.B. bei Grundschulklassen) weniger Bildung oder soziale Kompetenz vermittelt bekommen. Die Kinder werden in der Kita meist nur abgestellt, da es an Personal für Angebote fehlt. Habe das bei meinem ehemaligen Kindergarten massivst mitbekommen, als ich mal Pflichtpraktikum dort gemacht habe. Die Kinder lernen weniger über Natur und Geschichte, sie lernen auch weniger miteinander klar zu kommen. Stattdessen werden viele Kinder zu Hause auch nur vor dem Fernseher geparkt. Interaktion gibt es auch da nicht. Wenn dann in anderen Kulturen der 3-jährige Sohn der Mutter befiehlt, was sie zu tun und zu lassen hat und das Kind ein Kronprinzensyndrom entwickelt, dann führt das rasch zu Konflikten mit den jungen dynamischen Kräften vom Studium oder mit den "Alteingesessenen", die die Kinder dann erstmal in ihre Schranken weisen müssen. Hinzu kommt, dass die Lehrer so viel mehr vermitteln müssen, weil vielen Kindern der Bezug zu Natur und der Wirklichkeit fehlt, da sie meistens vor pädagogisch wertlosen Fernsehsendungen abgestellt werden.

Folglich resultieren dann immer mehr Reibungspunkte. Den Lehrern wird teilweise ein Maulkorb gegeben, da sie sich zur aktuellen Politik nicht äußern dürfen -> Verlust des Arbeitsplatzes, wenn man die gescheiterte Migrationspolitik und andere gesellschaftliche Fehlentscheidungen ansprechen würde.

Auf der anderen Seite haben zahlreiche Migrantenkinder große Defizite bei den Deutschkenntnissen, da zu Hause meist nur die Muttersprache gesprochen wird. Die Eltern haben selber selten die Muße, selber Deutsch zu lernen und ihren Kindern Nachhilfe zu geben. Denn nur, wenn die Kinder fließend Deutsch sprechen können, können sie sich auch gut in die Schule einfügen.

Das ist eine Seite der Medaille. Die andere Seite habe ich leider selber erlebt.

Ich war zu meiner Schulzeit eher die graue Maus, habe ich von Verstrickungen jeglicher Art ferngehalten. Das war jedoch kein Grund, dass sich 3 zickige Lehrerinnen stehts und ständig an mir aufgerieben haben.

Diese Lehrerinnen haben allesamt privat mit diversen Problemen zu tun gehabt.

Die eine war schwanger und aufgrund der Hormone nicht zurechnungsfähig. Die nächste hatte 4 (5?) Kinder von 3 (4?) verschiedenen Kerlen. Den aktuellen Lover nannte sie "Raumteiler" (kein Joke, das hat sie wirklich erzählt!!)

Und da dachte ich mir so: "Jo, das lässt doch tief blicken, wer jetzt dafür verantwortlich gemacht wird oder warum sie so zickig ist, wie sie ist.

Diese Lehrerin hat auch einen Mitschüler mal mit "(...) F*CK DICH (...)" beschimpft. Ja, dieser Schüler hat vorher Murks gemacht. Aber solche Worte darf man als Lehrer nicht bringen. Egal was war. Den Knüller des Jahrhunderts hat aber meine Klassenlehrerin gebracht. 10. Klasse Abschlussfahrt nach London:

Ich hatte mich bis zuletzt geweigert, ein Smartphone zu besitzen/kaufen. Einerseits, da es mir zu teuer erschien und zweitens, weil ich mein Leben davon nicht abhängig machen wollte. Mein altes Nokia 1209 hat bis dahin gut Dienste geleistet. Alles wurde via Anruf erledigt, wenn es Probleme gab. In einem Elterngespräch wollte sie zunächst meinen Eltern auf den Zahn fühlen, ob sie mich beim Thema Handy irgendwie manipulieren/beeinflussen oder wie sie dazu stehen. Von dem Gespräch wusste ich aber zunächst nichts. Erst als meine Eltern ausgepackt haben, erfuhr ich davon. Mit Smalltalk wollte meine Klassenlehrerin mir das Thema Handy schmackhaft machen und hat mich auch ausgehorcht. Da habe ich ihr gesagt, dass ich nichts von Smartphones halte und wir aufgrund eines Vorfalls in der Schule bezüglich Datenschutz ja unser Handy in der Schule ja eh nicht nutzen dürfen. Dann wurde mir vorgeschwärmt, dass die anderen das ja sooo toll finden und ob ich mich von meinen Mitschülern gemobbt fühle. Ich habe ihr klipp und klar gesagt, dass mich andere Schüler nicht kratzen. Mein Kumpel hat extra für sein Handy+ Vertrag einen Minijob angenommen, nur damit er sich das leisten kann. Sowas habe ich dann als Argument mit herangeführt. Und auf einmal wurde aus nettem Smaltalk ein finsteres, schnippisches "Na wenn du kein Whats-App-fähiges Handy hast, kannst du nicht mit nach London fahren".

Ist ja nicht so, dass wir da nicht mindestens zu zweit gewesen wären und wenigstens einer Whats-App gehabt hätte. Zumal ich auch telefonisch erreichbar gewesen wäre. Stichwort Telefonkontakte und dann Nummer einspeichern. Dann einfach bei Bedarf denjenigen anrufen. Man stelle sich vor, so wurde das zur Zeit der Tastenhandys auch gehandhabt. Und es gab Zeiten, da gab es noch nicht mal Handys. Da musste es sogar noch ganz anders gehen. Hier war einmal mehr die Bequemlichkeit der Lehrkraft im Vordergrund. Ergo sollte ich meine Lebenseinstellung nur auf Wunsch einer einzelner Person umbiegen, nur damit sie nicht telefonieren muss. Ja geil. Wenn sie gesagt hätte, ich solle mich erhängen, hätte ich das auch machen sollen ??? Doch wer hier schon den Höhepunkt der Story erwartet, der muss enttäuscht werden. Die Posse hat ihre Pointe aber noch lange nicht erreicht. Es näherte sich der Tag der Abreise. Ich hatte die Tage davor einerseits etwas Muffensausen, war aber andererseits recht gespannt auf das Abenteuer. Mit einem Galaxy Young bewaffnet (alibihalber) für 180 € (130 € Telefon, 50€ fürs Einrichten), war ich gerüstet. Am Sonntag sollte es via Bus nach Calais und von da aus mit der Fähre rüber gehen. Am Donnerstagnachmittag hatte ich nach der Schule allerdings Kopfschmerzen und extreme Müdigkeit. Freitag ging ich dann wieder hin, war aber am Abend schlagkaputt. Ich hatte Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Husten... Also ab zur Notaufnahme.

Ergebnis: Abreise am Sonntag nach London viel für mich aus. Ich habe stattdessen das Bett für gut 2 Wochen gehütet. 180€ für die Katz, Wochenende gelaufen. Da soll man jetzt Verständnis für haben. #Danke_Anke

...zur Antwort

Lies hier mal nach:Templerorden – Wikipedia

Grundsätzlich waren die Templer direkt dem Papst unterstellt und als gläubige Christen der Katholischen Kirche verpflichtet. Allerdings betrieben sie, wie die Juden in etlichen Fällen, auch ein intensives Bankwesen.

Potenziell waren sie also zwar als Soldaten gegen den Islam und das Judentum eingestellt um die Heiligen Stätten Christi zu schützen, allerdings als Bankiers stark mit der damaligen Welt weitläufig verbunden. Auch mit ihren "Reichsfeinden" und den anderen Religionen sollen Bankgeschäfte gelaufen sein. Jedoch hatte der Papst selber auf Druck des französischen Königs Phillips des Vierten den Orden aufgelöst.

Am Ende waren Papst und König die jenigen, die die Templer aufgrund von Macht- und Geldinteressen verrieten und sie jagen und töten ließen. Obwohl man glaubenstechnisch auf einer Seite stand, wurde ihnen ihre Reichtum und ihre Macht zum Verhängnis. Da war dann auch egal, dass die Templer Christen wie der Papst und der franz. König waren. Am Ende mussten sie sich verstecken und unsichtbar werden.

Es gibt auch Spekulationen, dass die Templer in engem Zusammenhang mit dem Verschwinden der Bundeslade in Verbindung stehen. Sie sollen die Lade nach Äthiopien gebracht haben.

...zur Antwort

Wie schon gesagt: Die meisten Produzenten, Filmstudios, Gamingdesigner und Spielepublisher kommen aus den USA. Da wird natürlich der Markt vor Ort mit angesprochen und dementsprechend die USA als "Polizei der Welt" dargestellt.

Helden wie Capt´n America sind ja teilweise schon so alt und existieren seit dem 2. Weltkrieg. Da waren es zunächst die NS-Wissenschaftler, die unschuldige Leute mit Experimenten zu tode quälten und die Weltherrschaft an sich reißen wollten. Später waren es die Kommunisten und ihre Forschung, die den Westen bedrohten. Daher sind die Superhelden aus Amerika und ihre verbündeten eben die Helden in den Stories. In anderen Ländern ist das eben anders.

...zur Antwort

Ich würde mal den Blutdruck messen lassen. U.U. ist der zu niedrig. Trinken deine Eltern morgens Kaffee ?? Und wenn ja, wie viel ? Oder schwarzer Tee ??

Was ist mit deinen Großeltern? Haben die Probleme mit dem Blutdruck ?

...zur Antwort
Nein..

Es müssen Weichen neu gestellt werden, die in der Vergangenheit zu zahlreichen Geisterfahrten geführt haben. Die Altparteien haben schon viel zu lang Unfug verzapft.

Ohne dafür mal ordentlich zur Rechenschaft gezogen zu werden. Im Gegenteil:
Diätenerhöhung, Vetternwirtschaft, Finanzskandale, Maskenaffäre, Kriegstreiberei,

C02-Bepreisung.....

Was soll der kleine Mann noch alles aushalten ? In Berlin wird von arabischen Großfamilien einfach ganz Neukölln unsicher gemacht. Staatsschätze in Millionenhöhe verschwinden. Kuscheljustiz für Sexualstraftäter. Erhöhte Gewaltbereitschaft und Messerstechereien. Selbst Polizisten sind nicht mehr sicher.

Stets und ständig wird groß der Weltuntergang aufgrund von "Klimakrise" herbeibeschworen. Dass es auf der Erde mal wesentlich wärmer wurde, wird außer acht gelassen. In Deutschland haben die Bürger immer weniger Geld zur freien Verfügung, Deutschland soll das Klima allein retten, während China, Russland, USA und Indien weiterhin munter Kohlestrom nutzen. Es wird ein "Veggiday" propagiert,

Soja DIE Fleischalternative. Wo kommt Soja her ? RIchtig, aus Monokulturen auf ehemaligem Regenwald. Wer die Altparteien weiter wählt, hat unter einem Stein gelebt.

...zur Antwort

Meistens auf persönlichen Belangen. Schau dir das Mittelalter an:

Während die Äbte, Bischöfe, Päpste, Hanse-Kaufleute immer reicher und fetter wurden, musst das gemeine Volk (Bauern, Handwerker....) hungern.

Man hat in der Kirche von "Armut" und "Fasten" gesprochen, während sich die hohen Tiere die besten Weine, Wildbret,... haben schmecken lassen. Schau dir unsere Politiker wie die Wirtschaftsweisen an: Sie verlangen, dass die gemeine Bevölkerung auch bis 70 arbeiten gehen kann. Aber sie selbst beziehen Pension nach wenigen Dienstjahren bis zum Lebensende. Wo ist das "moralisch"? Von da an ist "Moral" auch sehr flexibel. Es gibt da auch ein Lied bei den Störtebeker Festspielen:

LIED⎮MORAL⎮Wolfgang Lippert⎮Störtebeker Festspiele⎮Verraten und Verkauft⎮2007 (youtube.com)

...zur Antwort

Meinst du, du hast das letzten Freitag eingereicht ? War da noch jemand im Sekretariat ? Oder hast du der Lehrerin das Teil in die Hand gedrückt ? Und wann habt ihr die Klassenarbeit geschrieben ? Wenn du innerhalb von 3 Tagen das Attest eingereicht hast, dürfte das unrechtmäßig sein. Ich kenne aber weder eure Schulordnung, noch kenne ich die Details. Ich würde die Person als Zeugin suchen, der du das Attest gegeben hast. Dann würde ich mit der Lehrerin nochmal sprechen.

Irgendwo muss ja der Fehler drin sein. Vielleicht ist es einfach nur ein Missverständnis zwischen ihr und dem Sekretariat.

...zur Antwort

Geh doch einfach im Trainingsanzug hin. Musst eben nur zuschauen, dass sie dich nicht nehmen. Sag einfach, du bist Gewerkschaftsmitglied, dann stell Fragen nach Urlaubstagen und Bezahlung etc.pp.

Also all das Zeug, was die Verantwortlichen Personalheinis nicht hören wollen. Dann werden sie dich auch nicht nehmen. Musst es halt nur gut Verpacken. Heucheln was das Zeug hält und versuchen, "Motiviert" und "Begeistert" zu wirken, aber es möglichst unprofessionell aussehen lassen. Der Grad ist hier entscheidend.

...zur Antwort
Nein

Das sind Daten des höchstpersönlichen Lebensbereiches. Das geht niemanden was an. Bei einer Schwangerschaft bedarf es auch entsprechende Vorgaben, dass ein Vaterschaftstest durchgeführt werden darf. Da darf auch nicht jeder X-beliebige Mensch so etwas verlangen.

...zur Antwort

Solange du den Krankenschein rechtzeitig ablieferst, wird´s auch keine Probleme geben. Mit Krücken herumplagen halte ich für zu riskant. Nur, wenn du mit den Dingern umgehen kannst, kannst du ja zur Schule gehen. Bist du aber nicht fit mit den Dingern, dann lass die Experimente lieber sein. Bevor man sich mit den Dingern noch packt und schlimmeres passiert. Dann lieber auf den Arzt hören und den Stoff von zu Hause nacharbeiten.

...zur Antwort
Schule ist doof! (Weil...)

Einerseits, weil die Notenverteilung katastrophal und realitätsfern ist.

Sie zeigt kaum realistisch, wie gut jemand ist. Wenn jemand einen Schnitt von 1,6 hat, bekommt er eine 2.

Aber eine 2 bildet nicht genau ab, wie gut der jenige wirklich war. Er war eben nicht so schlecht wie eine 2, aber auch keine 1. Sondern eben eine 1,6.

So könnte man es mit jeder Kommanote machen. 1,5 ist eben eine 1,5.

Bei Bohrern gibt es ja auch 3,0 mm, 3,1mm, 3,2 mm; 3,3mm usw., weil jedes Gewinde auch einen anderen Stammlochdurchmesser benötigt

Zweitens: Die Lehrpläne sind VÖLLIG VERALTET.

Es werden Sachen Anno 2000 und weit davor vermittelt, die heute keinerlei Gebrauchswert haben. Hauswirtschaft, Kunst, Musik, Sport, Ethik, Religion.....

Dinge, die einen nicht weiter bringen. Was will ich mit Sozialkunde ? Wozu brauche ich Wirtschaft ? Was interessieren mich Urproduktion, Produktion und Dienstleistung ?`Wichtige Sachen wie Geschichte, Deutsch und Mathe werden im Schnelldurchlauf durchgepflügt. Es müssten dringend Fächer rausgenommen werden und die freien Stunden für andere Sachen investiert werden.

Es wird zentnerweise MIST vermittelt. Auch der Stoff in den Lehrbüchern ist oftmals kritisch zu hinterfragen. Zahlreiche Falschinformationen und etliche veraltete Zusammenhänge und Fakten, die die Wissenschaft bereits widerlegt hat, werden da noch unter die Leute gebracht. Solche Sachen weiß man leider erst dann genau, wenn man studiert.

Und dann wäre da noch der Fakt, dass es zu viele Lehrer*innen gibt, die ihre Unzufriedenheit und Bequemlichkeit an ihren Schülern auslassen. Hatte davon 3 Stück. Und dann soll Schule "Pflicht" sein ?? Wozu?? Mit welchem Recht?

Dass ich meine Nerven und Zeit vergeude ??? Es mir am Ende seelisch und körperlich schlecht geht ??

...zur Antwort

Das Problem muss man eher in dem "WARUM" suchen. Die Ampel steht nicht ohne Grund in der Kritik. Statt den Schaden klein zu halten, wurde das letzte Bisschen, was GroKo überlebt hat, auch noch kaputt-geampelt.

Und nein, das hat nichts mit "Bild"-Lesern zu tun. Jeder normale Mensch, auch Leute, die Volksstimme u.a. Zeitungen lesen, sehen die Ampel als unfähig und inkompetent an. Die Demokratie muss ALLE Meinungen akzeptieren. Und eben nicht nur die Meinungen, aus denen Konzerne und ihre Lobbyisten das meiste Geld rausholen.

In der Schweiz gibt es direkte Volksabstimmungen. Ich wäre ja dafür, sowas auch in Deutschland einzuführen statt mich von irgendeinem sogenannten "Volks"-vertreter (LoL) "vertreten" zu lassen. Denn ein Bundeskanzler, der in einen Finanzskandal verstrickt ist und feige Erinnerungslücken vorschiebt, eine Außenministerin mit Problemen der deutschen Sprache sowie von Migranten ausgehende Messerstechereien, lassen das Misstrauen eben groß sein.

Man hätte vieles anders machen müssen. Aber statt was zu ändern, wird eben gegen Kritiker gehetzt und diese mundtot gemacht. Sind wir ehrlich; schlimmer kann es eigentlich nicht mehr kommen.

...zur Antwort

Wenn der Leidensdruck so hoch wird, dass du selber körperlich oder seelisch beeinträchtigt wirst, würde ich auf jeden Fall wechseln. Denn deine Gesundheit geht vor. Man hat nur eine Gesundheit. Wenn die erst gelitten hat, kriegst du keine neue. Und ehe man unnütz Zeit und Nerven investiert, sollte man schleunigst kehrt machen. Kann sein, das sich nicht bessert, aber wenigstens hat man es dann versucht.

Ich hatte ab der 8. Klasse so ab dem 2. Halbjahr auch ordentlich Querelen mit 3!!! Lehrerinnen. Die eine rotzenschwanger mit 2 Bälgern im Leib, die nur noch durch Hormone gesteuert wurde und somit eine sehr kurze Zündschnur hatte. Die zweite im Bunde hatte 4 (5?) Kinder, der Partner war wohl auch nicht das Wahre. Ihre Launen durften wir in Hauswirtschaft, Sozialkunde und Wirtschaft aushalten. YAAAY!

Zum Schluss meine Klassenlehrerin, die hat von allen 3 Personen den Vogel abgeschossen.

Einerseits ihre Aussage, ich MÜSSE ein Whats-App-Fähiges Handy für die Klassenfahrt haben. Ohne dessen würde man mich nicht mitnehmen. Dann noch Leuten verklickern wollen, dass der Arbeitseinsatz AM SAMSTAG PFLICHTVERANSTALTUNG ist (LoL) und im Gegenzug mir die Grillzange aus den Händen reißen wollen, obwohl die Planung des Schulfestes und das miese Timing am Grillstand nicht mein Verdienst war...

Andererseits bei mir zu Hause anrufen und meine Mutter (weil sie auch Lehrerin ist) um Rat fragen, weil die Schülerschaft ja so anstrengend ist und man selber in einer Krise steckt.... Im gleichen Atemzug aber dann nur Unbelehrbarkeit gucken lassen und sich ausheulen. Ich hätte damals wechseln sollen. Bis heute ärger ich mich darüber, dass ich damals nicht so klug war. Ich würde heutzutage jedem raten, die Schule zu wechseln, wenn es so katastrophal läuft.

...zur Antwort

Kokain war Modedroge der 80er Jahre. War und ist auch relativ teuer im Vergleich zu Haschisch oder Meth. Allerdings gibt es weltweit einen Anstieg an Produktion und Schmuggel bei Kokain. Auch das Dealen wird mehr und mehr zum Problem.

Hauptproduktionsgebiet sind Mittel- und Südamerika. Dort wird aus den Blättern des Kokastrauchs Kokapaste gewonnen. Dazu werden die Sträucher beerntet und die Blätter getrocknet. Dann werden die Blätter unter Verwendung von Lösungsmitteln und mithilfe von Zerkleinerungsprozessen in Matsch verwandelt, um daraus Kokapaste zu gewinnen. Diese wird getrocknet und zerkleinert, abgewogen und abgepackt. So müsste die Produktion funktionieren, allerdings alle Angaben ohne Gewähr. Aus Kokain kann man auch Crack kochen, dass dann noch heftiger kickt. Ist aber noch teurer als reines Kokain. Es gibt zwar etliche Spezialeinheiten verschiedener Armeen und Polizeieinheiten in den Ländern Süd- und Mittelamerikas, die auch im Dschungel versteckte Koksplantagen suchen und vernichten, allerdings ist es ein Kampf gegen Windmühlen, da die Drogenkartelle meist recht einflussreich und sehr gerissen und brutal sind. Es gibt auch Polizeieinheiten, die die Kartellmitglieder und Straßengangs in den Städten (vorallen in den Favelas = Armenviertel der großen Städte wie Rio, Sao Paulo...) jagen und bekämpfen, aber auch sie sind machtlos, wenn für einen verhafteten Dealer 2 neue auf der Matte stehen und die Nachfolge antreten. Hinzu kommt, dass die Kartelle mit teils besseren oder gleichen Sachen ausgerüstet sind, die die Einheiten von Polizei und Streitkräften (vollautomatische Sturmgewehre, Handgranaten), ja sogar Panzerfäuste wurden bei Razzien schon sichergestellt

...zur Antwort

Ich würde es lassen, bevor man noch schlafende Hunde weckt. Wenn du das ausplauderst, können sie dir richtig was. Im Zweifelsfall immer für den Angeklagten.

Sagst du nichts, dann können sie dir auch nichts andichten. Rechne aber innerlich immer damit, dass es doch rauskommt. Und dann wird es unangenehm des Todes.

Wenn der Leidensdruck zu hoch wird und man selber psychische und körperliche Beeinträchtigungen an sich feststellt, würde ich langfristig über einen Schulwechsel nachdenken.

...zur Antwort