Hallo, wenn die Gäste nicht zahlen, kann man sie anzeigen. In deinem Fall haben Sie jedoch bezahlt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde mich auf solche Diskussionen bezüglich der Rezensionen gar nicht einlassen, auch wenn es absolut ungerechtfertigt erscheint. Solche Diskussionen enden meist für niemanden gut.

Mein Tipp: Abhaken, cool bleiben und weitermachen.

...zur Antwort

Elternzeit

Familienzimmer

FFF - Fisch Familie Freizeit

...zur Antwort

Naja, eine Reservierung ist ja nichts anderes als ein Vertrag zwischen Gast und Wirt. Sollte hier vertraglich, also schriftlich, nichts Definitives festgehalten werden, können auch nur schwerlich Ansprüche gestellt werden.

Mich würde so etwas auch ärgern, aber ich würde es auch immer schriftlich festhalten. So machen wir es auch in dem Betrieb, in dem ich tätig bin.

Hilft dir im Nachhinein nicht wirklich viel, aber vielleicht für zukünftige Reservierungen.

...zur Antwort
Unhöflicher wenn Personal das komisch findet

Tja, Kunde ist König und wenn der König keinen Durst hat, ist das halt so. Unhöflich würde ich es jetzt nicht nennen. Unhöflich wäre es vom Servicepersonal, wenn es dies offen kritisieren würde.

...zur Antwort

Ich denke, wenn ein Kellner explizit nach Trinkgeld fragen muss, hat er

a)etwas falsch gemacht.

b)Pech gehabt mit dem Gast.

Hier nachzuhaken wäre mir persönlich peinlich...

...zur Antwort

Da würde ich im Betrieb einfach nachfragen, da es, wie hier bereits geschrieben, unterschiedliche Möglichkeiten gibt, das Trinkgeld zu verteilen. Es kann täglich, wöchentlich oder monatlich in der Gruppe geteilt werden, oder jeder Kellner arbeitet für sich und behält sein Trinkgeld.

Nebenbei hat die Aufteilung in der Gruppe den Vorteil, dass auch die Mitarbeiter profitieren, die nicht kassieren, sondern nur als Food-Runner oder oft auch Springer genannt, Teller von A nach B und wieder zurück tragen.

Wie gesagt, im Zweifel einfach nachhaken.

...zur Antwort

Ich kann Kleiderfreuden.de empfehlen. Sehr gute Auswahl, sehr guter Support und wirklich schöne Angebote. Ich kenne die Seite, da ich selbst viel mit dem Thema Hochzeit, Hochzeitsplanung und Brautmode zu tun habe. Also, Daumen hoch!

...zur Antwort

Hallo Astrid, es kommt ganz darauf an, was Du suchst. Solltest Du dich für ein gebrauchtes Brautkleid entscheiden, könntest Du mal bei www.hochzeitsinserat.de vorbeischauen. Auch bei Ebay(-Kleinanzeigen) dürftest Du fündig werden.

Es gibt noch einige weitere Online-Portale für gebrauchte Brautkleider. Eines hat sich auf Auktionen zu Brautkleidern spezialisiert, brautboerse.de.

Wenn es kein Gebrauchtes sein soll, wirst Du ebenfalls etwas finden. Gehe zur Suchmaschine Deiner Wahl und versuche es mit Brautkleider discount. Achte aber auf Erfahrungsberichte und Zertifikate der jeweiligen Shops!

Hoffe, geholfen zu haben, LG

...zur Antwort

Ob sie zum Scheitern verurteilt sind, wage ich zu bezweifeln. Statistiken sagen gar, dass binationale Ehen länger halten. Wir haben dazu mal einen Blog-Beitrag erstellt:

http://www.diggis-hochzeitsforum.de/hochzeitsblog/2013/06/halten-binationale-ehen-tatsaechlich-laenger/

Neben unterschiedlichen Religionen spielen selbstverständlich auch viele weitere Faktoren tragende Rollen. Sei es die Sprache, die Einstellung zur Familie, Perspektiven für die berufliche Zukunft und mehr.

Ob binationale Ehen eine Chance haben lässt sich vielleicht so beantworten: Jede Ehe hat eine Chance, erst recht, wenn die Grundlage LIEBE heißt...

...zur Antwort

Jede Aktivität, die Du nun unternimmst, um ihm näher zu kommen, wäre meiner Meinung nach falsch und nicht gerade...nett ausgedrückt...fair. Der Junge ist vergeben und an dieser Tatsache kannst Du aus eigener Kraft nichts ändern. Überleg Dir, WAS Du genau an ihm liebst. Charakter? Aussehen? Wenn Du dir darüber klar bist, wirst Du vielleicht sehen, dass ER nicht der einzige ist und es "da draussen" noch weitere Kandidaten gibt. Welche, die NICHT vergeben sind. Ich wünsche Dir viel Glück und lasse den Kopf nicht hängen. Liebe kann grausam sein. Erst recht, wenn der Verstand sich ausklinkt.

...zur Antwort

Hi, ich rate Dir neben Zeitungsanzeigen auch die Nutzung von Onlineportalen, die sich auf Kleinanzeigen zum Thema Brautmode spezialisiert haben. Da hast Du dann auch gleich Dein Zielpublikum und einige dieser Portale sind zudem kostenlos. Du hast also nichts zu verlieren :)

Hier mal drei Portale zum Thema:

  • www.hochzeitsinserat.de
  • brautboerse.de
  • brautkleider.org
  • Auf Hochzeitsinserat.de sind Kleinanzeigen generell kostenlos. Lediglich die Zusatzoptionen, wie Fettdruck etc kosten eine geringe Gebühr. Auch Auktionen sind möglich.

Brautbörse.de macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, sehr übersichtlich und gute Angebote. Auch hier sind Auktionen möglich.

Brautkleider.org bietet gute Suchfunktionen, das passende Stück lässt sich sehr leicht finden. Auch das fördert sicherlich die Warscheinlichkleit, das "gute Stück" zu verkaufen.

Neben den hier genannten Portalen gibt es sicherlich auch noch viele weitere und auch über Ebay könnte man nachdenken. Leider ist es gerade bei Ebay oft so, dass ein Überangebot besteht und die eigene Anzeige leicht "untergeht".

Solltest Du ganz auf den Online-Verkauf verzichten wollen, belaste doch die Suchmaschine Deiner Wahl. Diese wird sicherlich geeignete Adressen ausspucken, Bsp.: "Bremen Brautmode gebraucht" oder Ähnliches.

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg, liebe Grüße, P. Brauers

...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon etwas älter ist: Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Sicherlich bieten Ebay und Co eine Riesenauswahl an Brautkleidern. Man wird schnell fündig. Allerdings kann man, wenn man sein Brautkleid verkaufen möchte, schnell neben den zahlreichen Angeboten "untergehen". Ich empfehle branchen-spezifische Anzeigenmärkte wie

www.hochzeitsinserat.de

oder

brautboerse.de

Bei hochzeitsinserat.de ist das Inserieren kostenlos und es stehen nützliche Zusatzfeatures zur Verfügung, welche die eigene Anzeige gut aufwerten können. Neben Kleinanzeigen gibt es auch Auktionen. Es können sogar Videos eingebunden werden.

Brautboerse.de bietet dagegen eine größere Auswahl an Angeboten.

Nicht zu unterschätzen wäre auch ein Hinweis in diversen Hochzeitsforen (soweit das erlaubt ist) auf den Verkauf des eigenen Brautkleids. Schließlich trifft man hier auf die Zielgruppe und, je nach Größe des Forums, auf viele Interessenten.

Lieben Gruß,

P. Brauers

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.