Wöchentlich.
Täglich: wischen und saugen (Hunde im Haushalt), Bad/WC und Dusche morgens oberflächlich, Arbeitsplatte/ Spüle nach dem Kochen.
Wöchentlich: Treppenhaus, Bad/WC, Dusche gründlich, Küche (Fronten, Kühlschrank, Dunstabzug), Wäschewaschen, Betten beziehen, Staubwischen und Oberflächen wischen, Türklinken abwischen
Alles andere, sobald ich den Eindruck habe, dass es nötig ist (Fenster, Backofen, Schränke auswischen etc.)
Klingt erst einmal viel, ist es aber gar nicht.
Wenn du fortlaufend dafür sorgst, dass alles in einem gepflegten Zustand ist, kostet das insgesamt auf die Woche gerechnet weniger Zeit, als wenn du alle paar Wochen komplett von vorne anfangen musst.
Für die Krisenvorsorge: genau gar nichts.
Für die Zeit zwischen den Einkäufen (die außerhalb von verderblicher Frischware nicht wöchentlich stattfinden), spontanen Besuch und die notwendige Bestellmenge, um die Anlieferung von Getränken lohnenswert zu machen: genug, um deutlich über die vom BBK empfohlene Zeit sehr gut essen und trinken zu können.
In den letzten Jahren kommen vermährt Beiträge zum Thema Krisenvorsorge in der Presse.
Solche Beiträge gibt es seit Jahrzehnten. Im Kalten Krieg, während der Ölkrise in den 70ern, dann wieder während 9/11, diverser Naturkatastrophen und während der Pandemie.
Wie geht ihr mit dem Thema um
Entspannt
und was macht ihr alles um vor bestimmten Ereignissen besser vorbereitet zu sein?
Gar nichts.
Das, was du über deinen Freund schreibst (und hier beziehe ich auch deine weiteren Antworten mit ein), finde ich ungesund und kritisch.
Zusammen damit:
Manchmal liege ich Wochenlang im Bett und dann kommt der Motivationsschub zum Putzen
würde ich dir dazu raten, zunächst einmal abklären zu lassen, ob hinter deiner vermeintlichen Faulheit nicht etwas ganz anderes steckt. Mach mal einen Termin bei deinem Hausarzt.
Etliche Caterer bieten einen solchen Mietservice an.
Deine Kunden wären also alle, die kein Geld haben, um bei einem Caterer zu bestellen und zu mieten, die nicht in Restaurants feiern und die kein Umfeld haben, in dem sie sich Stühle, Tische und Zelt leihen können.
Zusätzlich müssen diese Voraussetzungen in deinem näheren Umfeld erfüllt sein und die Kunden müssen dich finden.
Frag dich, wie hoch die Chance ist, damit Geld zu verdienen.
Wenn du jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehst, kann das durchaus helfen, tagsüber wacher und klarer im Kopf zu sein. Der Körper gewöhnt sich an den Rhythmus, du wirst oft leichter wach und fühlst dich insgesamt ausgeglichener.
Ob du dadurch wirklich produktiver bist oder ein besseres Gedächtnis bekommst, hängt aber auch davon ab, ob du genug Schlaf bekommst und wie du deinen Tag gestaltest. Früh aufstehen bringt nichts, wenn du ständig müde bist.
Die bilden sich ein, dass Kunden das Produkt kaufen und liegen damit offensichtlich richtig.
Wenn es dich stört, dann kauf eben etwas anderes. ;-)
Was gibt's an SÜSSEN, einfachen Toppings für Reibekuchen 😋?
Pflaumenmus, Preiselbeerkompott, Honig oder Ahornsirup
Aus dem Kauf von Obst und Gemüse kann niemand auf die Ernährungsweise schließen.
Wenn der Käufer frei nach dem Motto" Woran erkennt man einen Veganer? Er wird es dir erzählen." eine missionarische Rakete auf den Verkäufer abgeschossen hat, dürfte dessen Antwort eine Reaktion auf ungefragte Einmischungen eines Kunden in Angelegenheiten gewesen sein, die ihn nichts angehen.
Veganer haben an dieser Stelle ja gerne mal einen sehr großen blinden Fleck.
Die Kombination aus Fett, Salz, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärker stimulieren das Belohnungszentrum im Hirn und verändern den Geschmackssinn, wenn man sie dauerhaft konsumiert.
In natürlichen Lebensmitteln sind diese Kombis kaum enthalten und deshalb schmecken sie vermeintlich schlechter.
Blöd ist, dass diese vermeintlich leckeren hoch verarbeiteten Lebensmittel einfach nur enorm ungesund sind.
Ich esse zwar nichts von den genannten Marken, gebe aber für Lebensmittel, die mir schmecken, auch mehr Geld aus und greife nicht zur günstigsten Variante, wenn sie mir nicht so gut schmeckt.
Warum denn auch nicht? Schließlich arbeite ich dafür, um mir solche Dinge leisten zu können.
Ich esse seit etlichen Jahren keinen raffinierten Zucker mehr und mir geht es deutlich besser damit.
Nach einer Woche wirst du allerdings nicht viel merken.
Nein.
Nur bedenklich, wenn Geiz so weit geht, dass du dazu bereit bist, dir dafür körperlichen Schaden zuzufügen.
Eine Menge. ;-)
Am liebsten Parmesan, (Mai) Gouda, Manchego, Tête de Moine und Feta.
Auf ein Päckchen Butter: Frischer Knoblauch, 1 EL Senf, 2 EL Crème fraîche, Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel und Estragon (frisch) und Salz
Gar nicht.
zur letzen DM Zeit hätte dafür 43 maximal gezahlt
Zu DM- Zeiten hätte er auch deutlich weniger verdient als heute.
61 Euro erscheinen mir für das, was man da sieht, etwas viel. Poste doch mal den Einkaufszettel.
In licht- und luftundurchlässigen Vorratsbehältern.
Am besten mit Stoffsäckchen aus Salz im Behälter, damit dir nicht alles wegschimmelt.
Das Geld, das du bei diesem Sonderangebot gespart hast, gibst du nun für die Lagerung wieder aus.
Gastro- Großhändler wie Lusini, Gastro- Hero oder die hier schon genannte Metro.
Alternativ Ikea oder gezielt nach Restposten/ Insolvenzposten suchen (z.B. ebay).