Spinatknödel mit Parmesan

Am ehesten die Spinatknödel (wenn sie zum Rest des Buffets passen) mit Salbeibutter und Parmesan.

Mir wäre das für eine Hochzeit alles etwas zu alltäglich, die Trüffel natürlich ausgenommen.

Mangoldstrudel, Crespelle, Auberginen- Involtini mit Tomatensauce... es gibt so viele schöne vegetarische Gerichte, die passen würden.

...zur Antwort

Die moralische Überlegenheit, die manche Veganer zur Schau stellen, wirkt oft wie ein Instrument zur Selbsterhöhung und nicht wie echtes Mitgefühl.

Wer sich ständig moralisch über andere stellt, führt keine Debatte auf Augenhöhe. Ethisches Handeln zeigt sich nicht im perfekten Lebensstil, sondern in reflektierten Entscheidungen. Ohne den Anspruch, besser zu sein als andere. Tierschutz braucht echte Haltung, keine Inszenierung.

...zur Antwort

Vieles fällt bei mir eh schon weg, weil ich so wenig verarbeitete Lebensmittel wie möglich kaufe und weder Weißmehl, noch raffinierten Zucker esse.

Produkte, in denen Palmöl ist, fallen damit ohnehin weg.

Natriumhydrogencarbonat ist ein Inhaltsstoff von Backpulver, an dem ich nichts wirklich Dramatisches erkennen kann, auch wenn ich überwiegend Sauerteigbrot esse.

Beim Metzger gilt wie überall das Lebensmittelrecht. Die dürfen nur verkaufen, was einwandfrei ist. Die Haltbarkeit hängt von der Wurstsorte, den Lagerbedingungen und der Verpackung ab. Aufgeschnittene Wurst hält sich im Kühlschrank meist zwei bis drei Tage, vakuumverpackte länger. Salmonellen sind bei Wurst eher selten das Problem, da sie meist durchgegart ist. Rohes Geflügelfleisch ist da deutlich kritischer. Trotzdem sollte man auf Geruch, Konsistenz und Farbe achten und nicht nur auf das Datum.

...zur Antwort

Du kannst daraus Gewürzsalz machen, das Du dann später z.B. für Caprese oder zum Würzen von Tomatensauce nutzen kannst.

Basilikum- Zitronen- Limonade schmeckt im Sommer ziemlich lecker. Du kannst auch einen Sirup herstellen, den Du dann mit Mineralwasser aufgießt.

...zur Antwort

Vorspeise: https://kochenkunstundketchup.de/spargel-an-franzoesischer-vinaigrette

Hauptspeise: https://www.einfachkochen.ch/rezepte/poulet-braise-a-lestragon-huhn-an-estragonsauce

Nachspeise: https://www.lecker.de/erdbeeren-mit-pistazien-vanillin-zucker-und-creme-fraiche-15751.html

...zur Antwort

Du kannst über Kleinanzeigenportale, Facebook, Hofläden/ Bauern oder Kirchengemeinden nach Brachflächen suchen.

Überleg Dir allerdings, ob das für Dich sinnvoll ist.
Im Sommer wirst Du täglich bewässern müssen. Wie willst Du das auf einem Feld oder einer Brachfläche machen, auf der es keinen Wasseranschluss gibt? Willst Du die ganzen Geräte, die Du brauchst, jeden Tag mit zum Feld schleppen? Willst Du Dich mehrere Stunden dort aufhalten, ohne ein WC zu haben?
Außerdem hast Du das Problem, dass solche Flächen häufig nicht eingefriedet sind. Mit Pech freuen sich dann andere über die Ernte und Du gehst leer aus.

...zur Antwort

Du solltest die Kartoffeln nach dem Reiben in einem Küchentuch oder Sieb gut ausdrücken, um ihr die Flüssigkeit zu entziehen.
Anschließend 1 Ei pro kg Kartoffeln bei mehligen und 2 Eier pro kg bei festkochenden Kartoffeln sowie 1-2 EL Mehl oder Haferflocken.

Ansonsten solltest Du die Kartoffeln nicht zu fein reiben, die Pfanne sollte heiß sein, damit sich sofort eine Kruste bilden kann und Du solltest nicht zu früh wenden.

...zur Antwort

Ich baue seit vielen Jahren Gemüse an.

Worauf Du achten musst, lässt sich hier in der Kürze nicht beantworten. Du musst u.a. auf den Boden, die Lichtverhältnisse, die "Beeetnachbarn", den verfügbaren Platz, die Pflanzzeit, die Pflege und Schädlinge achten.

Du kannst Dir zum Einstieg z.B. die Videos von Wurzelwerk auf youtube ansehen.

...zur Antwort
Ja

Vor 25 Jahren waren 50 DM für den Wocheneinkauf für vier Personen realistisch, aber knapp.

Lebensmittel waren damals deutlich günstiger. Es wurde aber auch deutlich mehr selbst gekocht, kaum Fertigprodukte gekauft und gezielter eingekauft. Discounter hatten sehr niedrige Preise, aber die Produktvielfalt war deutlich geringer.

Dass die Kosten heute höher sind liegt nicht nur an höheren Preisen, sondern auch am veränderten Konsumverhalten. Mehr Markenprodukte, Snacks, Getränke und Fertigprodukte. Zudem war der Verdienst damals auch deutlich geringer.

Die Erinnerung an „früher reichten 50 Mark“ stimmt also im Kern, blendet aber viele Unterschiede im Lebensstil aus.

...zur Antwort

Die Firmen müssen sich gar nicht rechtfertigen.

Guck Dir doch die Antworten hier an: etliche User dreschen sich täglich Fleisch aus Massentierhaltung rein, weil sie trainieren oder Fleisch ein Grundnahrungsmittel ist. Das Ganze dann bitte schön billig, weil man sich diese Ernährungsform sonst nicht leisten kann.

Ohne die große Zahl an Menschen, die dieses Fleisch kauft, gäbe es keine Firmen, die es verkaufen.

...zur Antwort

Kurz gesagt: Nein, das ist nicht normal – und ja, ihr solltet euch Sorgen machen.

Wenn ihr jedes Wochenende säuft, bis was spürbar wird, und dafür mittlerweile 7–8 Longdrinks braucht, habt ihr euch längst eine Toleranz antrainiert. Das ist kein Zeichen von Stärke, sondern ein Warnsignal. Keine Kater mehr zu haben klingt erstmal praktisch, heißt aber nur: Euer Körper ist abgestumpft. Die Leber meckert nicht mehr – sie funktioniert einfach still weiter, bis sie irgendwann nicht mehr kann.

Sport ist kein Gegengewicht dazu. Ihr könnt noch so viel pumpen oder rennen – das schützt eure Organe nicht vor dauerhaftem Alkoholkonsum. Die Schäden passieren trotzdem, nur eben leise und langsam. Und dass die Lust auf Alkohol eher mehr wird als weniger, zeigt, dass ihr da schon tief drin seid – körperlich wie psychisch.

Ihr müsst euch nicht schämen, aber ihr solltet dringend ehrlich hinschauen. Wenn Alkohol fester Teil eurer Routine, ist das ein Einstieg in ein echtes Problem. Und je früher man gegensteuert, desto besser.

...zur Antwort

Ich finde 8g Mandeln ja sehr gewagt und würde lieber auf 7,5g runtergehen.

...zur Antwort