Mgtow steht für MEN going their own way und beschreibt eine Philosophie, nachdem der Mann zuerst an sich und seine Ziele denkt. Es ist sozusagen eine libertäre Bewegung, die den Staat kritisch sieht.

In der Gesellschaft opfert sich der Mann für die Familie (Heirat, Kinder) und den Staat (Arbeit , Steuern, Militär) auf. Anhänger dieser Bewegung sehen dieses Leben als riskant (Scheidung, Unterhalt, Tod im Krieg...) an und wollen ihren Weg gehen. Es wird alles vermieden, wo man sich vor dem Staat verwundbar macht (Heirat, zu viele Steuern,..).

Dem Feminismus ist dies ein Dorn im Auge, denn obwohl Frauen ja selbständig sind, will man auf die Ressourcen des Mannes (In der Ehe, als Unterhalt, staatliche Umverteilung) nicht verzichten. So wird diese Bewegung gerne verleumded. Sie ist jedoch nicht Frauenfeindlich, sondern akzentuiert sich selbst. Mgtows gehen praktisch parallel zur Gesellschaft und den Frauen.

Grundlage dieser Bewegung ist die RedPill, eine Erkenntniss der Psychologie des Menschen aus evolutionärer Sicht.

...zur Antwort

Mit dem Tor Browser, gibt es auch als App.

...zur Antwort

Hallo, ich lebe relativ frei. Dazu ein paar Regeln:

Es gibt viele Menschen die wirklich frei leben, dazu einfach mal raus aus Europa.

  • habe nichts in Deinem Land (wo Du die Staatsbürgerschaft hast), keinen Wohnsitz, keinen Job, kein Konto, kein Geld
  • Lebe nicht in einem Land, wo es eine Meldepflicht gibt (praktisch jedes ausser Europa)
  • Lebe in einem Land, wo Du keine Steuern zahlen musst (1/3 der Länder versteuern nur das, was Du im Land verdienst, Du kannst Investor sein und läufst in den meisten unterm Radar
  • Zahle in kein Rentenversicherungssystem sondern investiere (Fonds, Aktien)
  • Bemühe Dich um eine Resident, die Du bei Versicherungen, Depots, Konten,...angeben kannst
  • Wenn Du eine Partnerin hast, dann mit gleicher Einstellung

Ich wohne seit Ende meines Studiums nicht mehr in einem EU Land und könnte mir heute nicht mehr vorstellen auch nur zur Rente in ein EU Land zu gehen. Frankreich ist zwar sehr schön aber man ist im System. Chile und Argentinien sind auch schön und bieten alle Voraussetzungen. Man kann als digitaler Nomade arbeiten aber auch ein Handwerk und private Aufträge annehmen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.