Kurz gesagt:

Ja ist sinnvoll. Der Optiker deines Vertrauens erklärt dir sicherlich die Unterschiede und zeigt dir auch Beispiele.

...zur Antwort

Das "Kassengestell" gibt es seit Jahren nicht mehr, da das vor Jahren aus der Kassenleistung geflogen ist!

Einige Filialisten "verschenken" Billigstfassungen, die mit Billigstgläsern verglast werden!

Aber glaubt nicht das da was verschenkt wird, da wird trotzdem dran verdient, am Billigstmaterial und bei denen die Normal kaufen, weil die Zahlen drauf. Unterteilungen wie Premium, dienen nur dazu den Kunden zu veräppeln, weil das was bei denen als Premium teuer vertickt wird, ist bei normalen Optikern billiger Standart.

Noch fataler ist es im Internet zu kaufen, denn da wird noch nicht mal richtig zentriert, ergo die Brille ist mangelhaft. Darüber gibt's sogar Gerichtsurteile.

Gehe zu einem richtigen Augenoptiker, da findest du neben einer guten Beratung, einer hervorragenden Refraktion auch noch einen guten Preis für höchste Qualität.

...zur Antwort

KL ohne die erforderlichen Untersuchungen und Messungen (vorderer Augenabschnitt, Tränenfilm, Hornhautradien, etc.) zu erwerben ist Selbstverstümmung, da dies zu massivsten irreversibelen Schädigungen am Auge führen kann. Diese Messungen und Untersuchungen, sowie Kl.-Materialauswahl Handhabungs- und Pflegeschulung kann weder das Internet noch der Supermarkt durchführen. Das kann nur der Optiker/KL.-Anpasser

Ein Ausdruck eines Autorefraktometers bezüglich einer objektiven Refraktion besagt, das du auf Grund dieser Daten gar nichts bestellen kannst, da diese nicht exakt sind, und für KL. zu wenig Aussagen. Für eine Brille aus m Netz übrigens auch, denn da gilt:

Im Internet werden gesundheitsgefährdende, fehlzentrierte Waren, die per Gerichtsurteil als nur bedingt Verkehrstauglich definiert sind Ahnungslosen Menschen als sog. "Brillen" untergejubelt. Diese Ramsch-Produkte wurden weder anatomisch angepasst, noch wurden sämtliche zum Herstellen und Einschleifen einer Brille benötigten Zentrierdaten ermittelt. Somit wird im Internet nur mangelhafte Ware verkauft.

Weitere Informationen findest du auf der HP eines öffentlich bestellten und gerichtlich vereidigten Sachverständigen für das Augenoptikerhandwerk:

http://www.optikgutachter.de/index.php/auswahlbeitraege/ueber-kontaktlinsen

...zur Antwort

Deshalb lieber im Fachhandel nach kompetent erfolgter Beratung kaufen. Alles andere ist sparen an der falschen Stelle.

...zur Antwort

Sobald die Packung geöffnet ist beginnt der Verfall! D.h. ne Tageslinse nach einem Tag wegwerfen (8-15h), Wochenlinse nach ner Woche, Monatslinse mach nem Monat, ..... und immer vorausgesetzt sie wurde ordnungsgemäß gelagert, gereinigt, etc.

Sobald das Haltbarkeitsdatum überschritten ist wegwerfen!!!!!!

Mein Rat: Wirf's weg, geh zum Optiker und hol dir ne neue.

...zur Antwort

KL ohne die erforderlichen Untersuchungen und Messungen (vorderer Augenabschnitt, Tränenfilm, Hornhautradien, etc.) zu erwerben ist Selbstverstümmung, da dies zu massivsten irreversibelen Schädigungen am Auge führen kann. Diese Messungen und Untersuchungen, sowie Kl.-Materialauswahl Handhabungs- und Pflegeschulung kann weder das Internet noch der Supermarkt durchführen. Das kann nur der Optiker/KL.-Anpasser.

Die Linsen aus Drogerien und Supermärkten entsprechen bei weitem nicht dem Standart, welcher bei Augenoptikern angeboten wird.

...zur Antwort

Es stellt sich immer die Frage: "Welche Anforderungen an die Brille habe ich und wieviel ist mir gutes sehen Wert?"

Im Vergleich zum Fern-Ost-Billig-Zeug denke ich das wenn du für 170€ dir eine Sonnenbrille beim Optiker holst du neben der guten Beratung auch noch ein einwandfreies hoch-qualitatives Produkt erhältst, welches an deine Kopfform angepasst wird. Die Gläser sind ebenfalls gut und verfügen ggf. sogar über kontraststeigernde oder polarisierende Wirkungen. Wenn das ganze noch in der Sehstärke geliefert werden soll, dann ist eh nur noch der Optiker die einzige Wahl, weil das Internet nachweislich die Brillen nicht korrekt zentrieren kann und somit mangelhafte Produkte liefert.

Geh zum Optiker deines Vertrauens und lass dich beraten.

...zur Antwort

Es gibt beim Optiker spezielle Sportbrillen, oder wie antigone es schon sagte, versuche es mit Kontaktlinsen. Geh mit deinen Eltern am besten zum Optiker.

...zur Antwort

Packung auf bedeutet Verfallsprozess beginnt. Geh zu deinem Optiker und lass dich bezüglich deines Tragerhythmus beraten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.