Dem Besitzer des Stromzählers melden - also meist den Städtischen Werken deiner Stadt/Ort.

Schau dir mal den Eichstempel an, ist der ungültig muss der Zähler getauscht werden.

...zur Antwort

Ja kannst du machen. Wenn du aber davon keine Ahnung hast dann lass es lieber vom Profi oder nem Bekannten machen der sich damit zumindest ein wenig auskennt. Arbeitszeit schätze ich auf max. 30 Minuten

...zur Antwort

Das wird sehr wahrscheinlich ein Schütz sein das dort brummt. Manche hört man richtig stark brummen - andere wiederrum fast garnid. Wenn du auch auf die Plastigabdeckung des Schützes nen Finger anlegst dürftest du auch ein vibrieren spüren.

Das es manchmal nur auftaucht wird wohl einfach nur mit den Temperaturen im Sicherungskasten zusammenhängen wobei schon minimale Unterschiede was an solchen Geräuschen ändern können. Aber auch nichts worüber du dir Sorgen machen müsstest.

Strom verbraucht das ganze nicht.

Wenn es dich wirklich so sehr stört sollte einfach das Schütz gegen ein qualitativ höheres Schütz ausgetauscht werden, aber es birgt keinerlei Gefahr

...zur Antwort

Also das langsame einschalten macht erstmal kein Unterschied zum schnellen einschalten ;)

Wenn die Sicherung ausgelöst hat ist dann noch etwas anderes aus oder nur diese eine Steckdose (in der die Leiste eingesteckt ist?

Ich gehe einmal davon aus das du einen B16A Automaten als Sicherung hast. Somit hält dieser ca. 3600 Watt aus. Rechne doch einfach mal die ganzen Wattzahlen von allen Geräten die in diesem Stromkreis sind (und nicht nur die Stechdosenleiste) zusammen. Sollte im Idealfall weniger als 3600 Watt sein.


Weitere Möglichkeit:

Geräte nacheinander einschalten damit der Stromfluss nicht auf Anschlag von 0 auf 100 geht. Wobei der PC und TV sich wohl kaum direkt einschaltet wenn er Strom bekommt.

Letzte Möglichkeit:

Steckerleiste mal austauschen. Vielleicht hat diese einen kleinen defekt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.