Hey! :)

Erstmal - versuche, dir keinen Stress wegen der nächsten Klausur zu machen. Natürlich ist das verständlich, dass man immer das Beste geben möchte und dann auch hohe Ansprüche an sich selbst hat (ich bin genauso xD).

Ich bin ebenfalls im Deutsch LK und mir sind paar Sachen eingefallen, die man versuchen könnte:

  • übe, Texte zu schreiben: Verlange von deiner Deutsch LK-Lehrer, euch Methoden an die Hand zu geben. Wie strukturiere ich eine Dramenanalyse usw? Auf welche Parameter muss ich achten? Was kann ich wirklich alles aus so einem Stilmittel rausholen, sei es eine rhetorische Figur oder die Regieanweisung bei einem Drama zB. Auch wenn es sich nach 5. Klasse anhört, aber selbst vorgegebene Satzanfänge können schon unglaublich helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was an Information verlangt wird.
  • gebe die Hausaufgaben ab, vor allem wenn es Texte sind, damit du durch die Korrekturen aus den Fehlern lernen kannst
  • Frage nach, ob es möglich ist, dass ihr Probeklausuren gestellt bekommt, die ihr dann freiwillig bearbeiten und abgeben könnt
  • wenn sie die Probeklausuren selbst nicht korrigieren möchte, dann versuche trotzdem die Aufgabe für dich zu machen und vielleicht Freunde korrigieren zu lassen (anderen fallen manchmal eher Fehler auf, als einem selbst)
  • Alternativ könntest du nach einem Erwartungshorizont zu der Probeklausur fragen, was trotzdem Aufwand für den Lehrer wäre, aber vielleicht weniger, als mehrere Klausuren zu korrigieren (ich weiß nicht, wie bereit dein Lehrer dazu ist, sich den Aufwand zu machen xD) Du musst hierbei drauf achten, dass Erwartungshorizonte eher ein schwieriges Thema sind, weil erst recht bei Analysen der eigene Inhalt sehr davon abweichen kann, ohne dass es aber an Qualität einbüßt. So kann es sein, dass man theoretisch 14p hat, aber viele Aspekte durch andere Stilmittel begründet hat, oder gar zu einem anderen (sehr gut begründeten) Schluss gekommen ist.
  • Setze dich noch einmal mit deinem Lehrer zusammen und lass dir genau erklären, was bei deiner Klausur die Fehler gewesen sind
  • wenn alles nicht hilft: Unterstützung unter Schülern oder suche dir Rat bei deiner ehemaligen Lehrerin? Aber stelle vorher sicher, dass du schon genügend Versuche bei deinem jetzigen Lehrer gestartet hast, sonst kommt das vielleicht komisch

Insgesamt kann ich dir raten: Versuche, zu verstehen, was dein Lehrer von dir erwartet und suche das Gespräch mit ihm/ihr. Einige Lehrer machen es uns leicht, ihre Erwartungen nachzuvollziehen, andere machen es zum Rätsel.

Du musst auch lange nicht alle Punkte machen, die ich dir oben genannt habe. xD Das waren nur paar Vorschläge.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hey!

Da ich andere LKs habe, kann ich nicht so genau auf deine Fächer eingehen, aber aus meiner Erfahrung kannst du immer damit punkten, wenn du nach zusätzlichen Aufgaben fragst, die du dann zu Hause bearbeitest. Die können dann noch mit in die Bewertung eingebracht werden. Mit Deutsch habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich das echt gut anbietet, weil man nunmal viele Texte und Analysen schreibt. Ich schätze, das ist auch in Englisch der Fall? Das übt dann auch echt gut für die Klausuren. (Selbst wenn du dir viel Zeit bei der Verschriftlichung zu Hause lässt, geht dir das in der Klausur viel leichter von der Hand. Da stellst du dir dann weniger Fragen, was die Strukturierung des Textes zB angeht.) Außerdem- wenn du dann in der Klausur sitzt und wie in Deutsch eine Analyse zu schreiben hast: Nimm dir Zeit, vorher Stichpunkte zu machen! Ich bekomme immer wieder mit, dass Lehrer das total außer Acht lassen (vielleicht weil sie es selbst nicht nötig haben), aber es hilft sehr, deine Gedanken zu strukturieren und den Text dann anschließend schnell runterschreiben zu können. Das habe ich erst so richtig durch meine jetzige LK-Lehrerin in der Oberstufe gelernt xD

Ansonsten, was mir noch so einfällt zu Bio als P5 Prüfling xD (geht natürlich auch für Englisch):

  • Wiederhole vor der nächsten Stunde den Inhalt von der vorherigen
  • nimm dir zusätzlich in Freistunden oder zu Hause Zeit, Mitschriften übersichtlicher zu gestalten, damit dir das Lernen im Nachhinein leichter fällt, außerdem übt das auch nebenbei
  • wenn du diese beiden Punkte machst, notiere dir direkt die Fragen, die dabei aufkommen (die kannst du dann direkt in der nächsten Stunde stellen und so vermeidest du vor der Klausur Unsicherheiten :))

Und ganz wichtig: Nimm dir auch die Zeit, dich zu entspannen und ein bisschen Freizeit zu genießen. Es bringt dir am Ende nichts, ein super Abi zu haben, aber dann psychisch total am Ende zu sein, das lohnt sich einfach nicht:)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, auch wenn das nicht die krassesten Tipps waren xD

...zur Antwort