Jung hat die Steckdosenserie vor einigen Jahren geändert, neue Abdeckungen passen zwar auf alte Steckdosen aber nur wenn man auch die "alten" Schrauben verwendet.
Prinzipiell gilt aber eh das Prinzip, dass die komplette Steckdose getauscht werden muss und aus diesem Grund gibt es die Abdeckungen auch nur zusammen mit der Steckdose zu kaufen (Das ist bei anderen Herstellern allerdings genauso).

Eine CD500 Steckdose alt, sieht allerdings (vom Schraubenkopf mal abgesehen), genauso aus wie eine CD500 Steckdose neu und die passen auch weiterhin in die "alten" Rahmen, daher verstehe ich nicht was Du mit "einheitlich lassen" meinst.

...zur Antwort

Vielleicht kann dir da ein Psychologe weiterhelfen?
Ich kann dir hier nur mitteilen, dass Eifersucht ein Zeichen von mangelndem Selbstvertrauen und mangelndem Vertrauen zu seinem Partner ist.
Und wenn Du ihm eh nicht vertraust, warum bist Du dann überhaupt mit ihm zusammen?

...zur Antwort

Die Honda Dax hat ein Halbautomatikgetriebe, es wird zwar geschaltet aber nicht gekuppelt.

...zur Antwort

Ja, ein Problem entsteht meist erst wenn der Motor nicht mehr läuft und die Batterie diese Verbraucher mit Strom versorgen muss. Das geht meist nicht gut wenn es sich um mehrere Stunden handelt.

...zur Antwort

Ich habe früher nur Taunus und später Granada gefahren, zu diesen Zeiten hielt ich der Marke die Treue. Später hatte ich einen Ford Taurus (also ein amerikanisches Modell), mit dem ich viel Ärger hatte.
Sämtliche modernen Fords aus Köln empfinde ich als optische Katastrophe, darum fahre ich mittlerweile einen alten Mercedes.

...zur Antwort

Netzfund:
Da es hier nun mal so viele Probleme mit der Rechtschreibung gibt, plädiere ich dafür, die Dinge etwas zu vereinfachen, damit auch Benutzer, die des Lesens und Schreibens

nicht so ganz mächtig sind (und derer gibt es im Internet erschreckend viele), am Gedankenaustausch teilhaben können.

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung.

einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen.

dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersezt durch f, z und sch ersezt durch s.

das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und setsmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

firter srit: q, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i, pf ersetst durch f.

nun sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort von ein auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsig prosent rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer

geflegt werden.

fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü seiken.

ales uberflusige ist iest ausgemertst, di ortografi wider slikt und einfak, naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.

...zur Antwort

Das hat in erster Linie etwas mit gutem Benehmen zu tun und hat zudem seinen praktischen Sinn, so würde die "gemeinsame Tischzeit unnötig verlängert oder verkürzt" wenn jeder ankommt und geht, wie er mag, darüber hinaus wird das Essen kalt und es entsteht allgemeine Unruhe am Tisch, während manche noch Essen sind.

Durch dieses Benehmen erfährt auch derjenige, der das Essen zubereitet hat, seine Wertschätzung.

Gemeinsames Essen hat auch etwas mit Kultur zu tun und nicht nur mit bloßer Nahrungsaufnahme.




...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.