Moin,

„Poly” bedeutet „viel” und „Allelie” meint, dass es Allele gibt.

Demnach bedeutet „Polyallelie”, dass es von einem Gen mehr als zwei Allele gibt.

Ein Beispiel für Polyallelie sind die Blutgruppen im AB0-System.

Da gibt es am gleichen Genort auf dem gleichen Chromosom das Gen, das die Blutgruppe (mit) bestimmt. Dabei unterscheidet man dann allerdings die Allele für die Blutgruppe A1 oder A2 oder A3, die kodominante Allelvariante für die Blutgruppe B sowie die amorphe Allelvariante für die Blutgruppe 0.

Da ein Mensch ein diploides Lebewesen ist, können seine homologen Chromosomen also die Allel-Kombinationen

A1 A1,

A1 A2,

A1 A3,

A2 A3,

A1 B,

A2 B,

A3 B,

B B,

A1 0,

A2 0,

A3 0,

B 0 oder

0 0

haben.

Du siehst, es gibt ein Gen, das sich am selben Genort auf dem gleichen Chromosom befindet, aber mit ziemlich vielen Allelen daherkommt und daher auch eine ganze Reihe von Allelkombinationen erlaubt. Und genau das bezeichnet man als Polyallelie.

LG von der Waterkant

...zur Antwort