Kann jemand meine Rechtschreibfehler korrigieren?

Hallo zusammen,

Ich übe Rechtschreibung und ich muss unbedingt wissen, wo meine Schwächen sind. Ich habe niemanden, der mir sagt, was ich falsch mache, oder was ich beachten muss. Deswegen habe ich jetzt ein Onlinediktat gemacht. Ich versuche weniger als 20 Fehler zu machen.

Hier ist mein Text:

Kurzbericht zum Einsatz Kölner Straße 3

Am Einsatzort eingetroffen, trafen wir auf der Straße auf die Zeugin Gewitter, die uns sichtlich aufgeregt darauf hinwies, dass im Haus schreckliches geschehen sei. Bereits beim betreten des Bungalos konnten wir im Flur diverse Blutspuren auf dem Boden und an den Wänden feststellen. Dies waren in erstelinie Wischlinien, die auf einen Kampf hindeuteten. Aus Gründen der Eigensicherung, nahmen wir unsere Schusswaffen in die entschlossene Sicherungshaltung und durchsuchten die einzelnen Zimmer. Dabei fiell uns auf, dass es offensichtlich zu einem Kampf gekommen war, der sich nahezu durch das gesamte Haus gezogen haben musste. Insbesondere im Wohnzimmer waren, diverse Möbelstücke so zum Beispiel eine große Glas Vitrine umgeworfen beziehungsweise zerstört werden. In der Küste trafen wir auf den tatverdächtigen König, der mit nacktem Oberkörper blutverschmiert, mit einem großen Fleischermesser in der Hand am Küchentisch saß. Als er uns sah sprang er auf, warf den Tisch um und schrieh, er würde uns umbringen. Wir nahmen unsere Schusswaffen in die entschlossene Schießhaltung und drohten den Schusswaffen gebrauch an. Wenn er das Messer nicht fallen lassen und sich auf den Boden legen würde. Sichtlich aufgebracht kam er langsam auf uns zu und hielt uns das Messer entgegen. Aus Eigensicherheitsgründen, gingen wir mehrere Schritte zurück. Mein Kollege holsterte seine Schusswaffe und zog den Taser. Da der Tatverdächtigte weiter auf uns zu kam und trotz androhung des Einsatzes des Tasers nicht stoppte wurde ein gezielter Schuss mit den Taser auf die Brust abgegeben, wonach der zu Boden ging. Hierdurch gelang es ihm die Handschellen anzulegen. Bei der späteren Durchsuchung der Wohnung konnte die sechsunddreizig Jährige Ehefrau und geschädigte des verdächtigen Königs tot auf dem Bad gefunden werden. Der Leichnahm wies mehrere Stichwunden auf.

Bitte sagen sie mir, wie viele Fehler ich gemacht habe, danke voraus.

ps: Beim Aufschreiben habe ich selber Fehler gesehen wie androhung = Androhung und schrieh = schrie, aber das soll trotzdem als Fehler gälten.

...zur Frage

Schau mal, was ich gefunden habe:

Am Einsatzort eingetroffen, trafen wir auf der Straße auf die Zeugin Gewitter, die uns sichtlich aufgeregt darauf hinwies, dass im Haus Schreckliches geschehen sei. Bereits beim Betreten des Bungalos konnten wir im Flur diverse Blutspuren auf dem Boden und an den Wänden feststellen. Dies waren in erster Linie Wischlinien, die auf einen Kampf hindeuteten. Aus Gründen der Eigensicherung,<kein Komma> nahmen wir unsere Schusswaffen in die entschlossene Sicherungshaltung und durchsuchten die einzelnen Zimmer. Dabei fiel uns auf, dass es offensichtlich zu einem Kampf gekommen war, der sich nahezu durch das gesamte Haus gezogen haben musste. Insbesondere im Wohnzimmer waren diverse Möbelstücke, so zum Beispiel eine große Glasvitrine umgeworfen beziehungsweise zerstört worden. In der Küche trafen wir auf den tatverdächtigen König, der mit nacktem Oberkörper blutverschmiert, mit einem großen Fleischermesser in der Hand, am Küchentisch saß. Als er uns sah sprang er auf, warf den Tisch um und schrie, er würde uns umbringen. Wir nahmen unsere Schusswaffen in die entschlossene Schießhaltung und drohten den Schusswaffengebrauch an, wenn er das Messer nicht fallen lassen und sich auf den Boden legen würde. Sichtlich aufgebracht kam er langsam auf uns zu und hielt uns das Messer entgegen. Aus Eigensicherheitsgründen gingen wir mehrere Schritte zurück. Mein Kollege holsterte seine Schusswaffe und zog den Taser. Da der Tatverdächtigte weiter auf uns zu kam und trotz Androhung des Einsatzes des Tasers nicht stoppte, wurde ein gezielter Schuss mit dem Taser auf die Brust abgegeben, wonach er zu Boden ging. Hierdurch gelang es, ihm die Handschellen anzulegen. Bei der späteren Durchsuchung der Wohnung konnte die sechsunddreigjährige Ehefrau und Geschädigte des verdächtigen König_ tot im Bad (oder auf dem Boden) gefunden werden. Der Leichnahm wies mehrere Stichwunden auf.

Das sieht besser aus, als Du denkst. Du hast nur Flüchtigkeitsfehler gemacht, die Du beim Korrekturlesen finden würdest. Etwas mehr Probleme hast Du mit der Zeichensetzung, speziell den Kommata. Hier musst Du immer prüfen, ob etwas ein Einschub ist oder ein neuer Satzteil beginnt.

...zur Antwort

Sie ist nicht zu kurz. Du kannst Dich täglich mit Atrix Handcreme eincremen, die zieht in die Haut ein und hält alles elastisch. Und bitte täglich auch den Penis waschen, dabei die Vorhaut zurückziehen.

...zur Antwort

Wenn Du Glück hast, gibt's nur eine Anzeige wegen ruhestörenden Lärms. Wenn Du den Auspuff verändert hast und er dadurch lauter ist, gibts eine Anzeige wegen erloschener Betriebserlaubnis. Der Führerschein ist nur gefährdet, wenn Du schon mehrere Anzeigen dieser Art hast und Deine Eignung als Fahrer angezweifelt werden kann.

...zur Antwort

Das ist kein Futter für Katzen. Aber die haben einen guten Instinkt, was sie mögen. Wenn er davon etwas gefressen hat ist es nicht so schlimm, er würde es liegen lassen, wenn es ihm nicht bekommt. Eine Zwiebelvergiftung bekommt er nicht.

...zur Antwort

Warte bitte noch zwei, drei Tage, bis alles getrocknet und verschorft ist. Danach kannst Du feuchte Papiertücher nehmen und vorsichtig wischen, Du siehst dann, was im Papiertuch bleibt. Grundsätzlich ist es für die Katerchen unproblematisch, sie lecken sich schon bald wieder selbst sauber.

...zur Antwort

Weil der Adler als König der Lüfte schon seit der Römerzeit als Herrschaftstier gilt. Ähnliches gilt für Löwen, den "König der Tiere" - deshalb gibt es auch so viele Löwen in Stadtwappen. Auch der Bär und der Falke haben einen ähnlichen Status, danach ist auch das Pferd als edles Zug- und Reittier begehrt, weil es früher das Fortbewegungsmittel des Militärs war.

...zur Antwort

Es handelt sich um zwanghafte Handlungen, denen man mit Argumenten nicht beikommt. Er wird leider bald mehr Infektionen und Entzündungen bekommen, weil er den natürlichen Hautschutzmantel permanent angreift und sein Immunsystem gegenüber Einflüssen von aussen schwächt. Kaum zu glauben, aber solch ein Verhalten führt zu einer deutlich höheren Krankheitsanfälligkeit. Es wird schwer für ihn werden, eine Lebenspartnerschaft zu führen.

...zur Antwort

Ich fürchte, Du machst es Dir damit unnütz schwer, es sei denn, Du kannst Dir super gut merken, was wer wo wie geschrieben hat. Der Klett-Verlag schreibt dazu im Internet:

1. Aufgabenstellung erfassen

a) Aufgabenstellung mehrmals lesen

b) Erwartungen an den zu schreibenden Text formulieren: Welche Fragen sollte der Text beantworten?

c) Aufgabenstellung hinsichtlich folgender Aspekte untersuchen: Anlass und Ziel des Textes, Adressaten des Textes, Thema und Teilthemen, sonstige Vorgaben

Tipp: Dieser Arbeitsschritt kann gut im kooperativen Dreischritt bearbeitet werden: Nachdenken – Austausch in Partnerarbeit – Sammeln/Sichern im Plenum

2. Materialien auswerten

a) Überblick über die Materialien verschaffen: Art und Quelle erfassen

b) relevante Informationen aus den Texten, Diagrammen und Bildern notieren

c) Informationen den Teilthemen zuordnen

3. Schreibplan erstellen

a) Einleitung:

– interessanten Einstieg finden: Welche Information aus dem Material eignet sich für eine interessante Einleitung?

– auf Anlass eingehen

– Thema nennen

b) Hauptteil:

– Reihenfolge der Teilthemen festlegen

– notierte Stichpunkte zu den Teilthemen in nachvollziehbare Reihenfolge bringen

c) Schluss:

– Bezug zur Einleitung herstellen

– Aufgabenstellung beachten und je nach Anlass des Textes mit Aufforderung, Ankündigung, Einladung abschließen

4. Informationstext schreiben

a) Inhalt und Aufbau:

– Text entsprechend des Schreibplans ausformulieren

– Vorgaben in der Aufgabenstellung im Blick behalten

b) Sprachliche Gestaltung:

– Zeitform beachten: im Präsens schreiben und bei Vorzeitigkeit im Perfekt

– sachlich und knapp schreiben, d. h. Meinungen und Wertungen vermeiden

– Informationen aus dem Material übernehmen, aber mit eigenen Worten wiedergeben

5. Informationstext überarbeiten

a) Text mehrmals lesen und Checkliste anwenden

b) Rechtschreibung, Satzbau und Satzzeichen überprüfen

Tipp: Die Checkliste können Sie auch gemeinsam mit Ihrer Klasse erarbeiten.

Sorry, dass ich das nur einkopiert habe, kannst ja selbst nochmal in Ruhe googlen. Wie gesagt: ich empfinde das als (unnötige) zusätzliche Herausforderung. Aber vielleicht reizt Dich ja auch eine anspruchsvolle Aufgabenstellung.

Ich will Dich nicht verunsichern und halte Dir für's Vorabitur gaanz fest die Daumen! Wenn Du Dir das zutraust, mach's!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.