Ich habe das nie verstanden und verstehe es immer noch nicht. Bayern sind mir immer sympatisch gewesen. Sie sind sehr traditionsbewusst, lebensfroh und humorvoll. Und die traditionellen Trachten gefallen mir ebenfalls, vor allem auch, weil sie im Gegensatz zu anderen Trachten in Deutschland nicht nur von dem ein oder anderen Kirchenchor während eines historischen Jubiläums getragen werden, sondern relativ oft zu den verschiedensten Festen und Anlässen. 

Und wenn man sich jetzt über die konservative Politik in Bayern beschwert: In Bayern leben auch Schwaben und Franken, dann müsste man die ebenso hassen, die haben schließlich mitgewählt. 

Ich freue mich immer, wenn ich nach Bayern fahre, hier gibt es viele schöne Bauwerke und eine bildhübsche Landschaft. 

Aber vielleicht fühlen sich manche kulturell schockiert, wenn sie ein fröhliches bayrisches Volkslied hören! Da ist ja keine E-Gitarre und kein Saxophon dabei! Unerhört! Und wie man nur so in seine Tracht verliebt sein kann...pfui, pfui, pfui! Ganz zu schweigen vom Schloss Neuschwanstein, dass der unerhörte König Ludwig vom netten Walt Disney abgezeichnet hat. Und was fällt den Münchnerinnen ein, so hübsch auszusehen?! 

Über was zum Teufel regt man sich eigentlich auf? Ist ja nicht so, als ob Bayern nicht auch, wie die aller meisten anderen Deutschen, im normalen Alltag Jeans tragen und gerne Musik aus Amerika hören. Sie haben aber ein Herz für ihre Traditionen und Gebräuche! Und das ist sehr lobenswert!

...zur Antwort

Ein Gentleman sollte aus meiner Sicht immer ein würdevolles Mittelmaß einhalten.

  • Er sollte stark sein, aber nicht brutal
  • höflich, aber nicht unterwürfig
  • frauenfreundlich, aber nicht feminin und unmännlich
  • gebildet, aber nicht hochnäsig
  • gepflegt, aber nicht gepudert und gelackt
  • humorvoll, aber nicht obszön
  • selbstbewusst, aber nicht eingebildet
  • romantisch, aber nicht schleimerisch

Im Bezug auf Damen außerdem stehts zuvorkommend. Einer der im Restaurant sagt: "Meine Liebe: Du weißt hoffentlich, dass du deinen Teil der Rechnung selber bezahlen muss." kann sich ja wohl kaum einen Gentleman nennen. Also ich zumindest würde mir sehr dämlich vorkommen, wenn ich sowas zu einer Frau sagen würde.

Ach ja, eine Sache fällt mir da noch ein: Ein Gentleman sollte zwar die Regeln der Sittlichkeit beherzigen, aber dabei nicht gestelzt wirken. Irgend einen unausstehlichen Tick hat jeder.

...zur Antwort

Könige, Künstler, Politiker und Soldaten...sie alle haben Tagebücher geschrieben, damit sie etwas hatten, an das sie sich später erinnern konnten, oder, weil sie wollten, dass die Nachwelt etwas von ihnen behält: Gedanken und Erinnerungen.

Ich selbst schreibe auch Tagebuch. Meiner Erfahrung nach schreiben Männer und Frauen gleichermaßen häufig, habe noch nie beobachtet, dass das eher frauenlastig währe. Es kommt eher vor, dass Mädels die Seite mit "Liebes Tagebuch" beginnen und Kerle eher mit "Eintrage #124" oder "Tag 21", etc..

Manche halten es sehr sachlich und direkt, andere sehr gefühlvoll. Ich beschreibe gerne die Details, die mir bei meinem Erlebnis aufgefallen sind, die kleinen Dinge, die man schnell wieder vergisst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.