Standardbriefe werden im Allgemeinen von der Post befördert, die sie an DHL wegen der Zielangabe "Packstation" an DHL weiterreichen dürfte (falls das überhaupt geht).

Angenommen das läuft so, dann müsste DHL den Brief wieder an die Post zurückgeben. Wenn nicht zustellbar und Absender nicht erkennbar, dann geht dieser Brief zu einer Sonderstelle der Post, die ihn öffnen und aus dem Inhalt den Absender erkennen dürfen. Wenn ja, geht es an den Absender; wenn nicht, wird der Brief vernichtet. (Enthält er etwas Wertvolles, dann dürfte es irgendwann auf einer Post-Versteigerung landen).

...zur Antwort

Ich kenne das von Dir genannte Gehäuse zwar nicht, aber bei PC-Gehäusen kann man nur die Seitenteile und eventuell eine Frontabdeckung entfernen. Front, Hinterseite, Ober- und Unterseite gehören zum Rahmen, der dem Ganzen Stabilität gibt.

...zur Antwort

Standard ist es, dass man beim Drehen an der Halsstabschraube gegen den Uhrzeigersinn den Hals entspannt, er sich mehr krümmt und du weniger action hast.

Aber bei deiner Antwort auf Karl Klammers Nachfrage nennst du zwei Gitarren, wo das nicht ganz simpel sein soll.

Weißt du, wie du da an die Spannschrauben kommst?

...zur Antwort

Ich tippe auf "Dutch Mountains" von Chris de Burgh.

...zur Antwort

Eine Anzeige wird nichts bringen, weil keine Straftat vorliegt:

  1. müsste das Grundstück erkennbar umgrenzt sein und
  2. müsste Vorsatz vorliegen.

Laut deiner Schilderung fehlt beides.

...zur Antwort

Der englische Titel heißt "The Pink Side of Black" und eignet sich eigentlich nicht zum Übersetzen und Lernen. :(

...zur Antwort

Das Stück ist rhythmisch nicht sehr ausgeprägt und erzwingt daher keinen Tanzstil.

Wenn ich es auf der Gitarre nachspiele, spiele ich es als 6/8-Takt, was einem Wiener Walzer entsprechen könnte. Wegen der fehlenden Betonungen – das Stück perlt schön – werden aber Ohr und Füße nicht geführt. Ich finde es schwierig zu tanzen.

...zur Antwort

Welche tatsächlich vorkommen, kann ich Dir nicht sagen.

Ich höre folgende Instrumente bzw. ihre Klänge, die alle natürlich auch elektronisch sein können (in der Reihenfolge des Erscheinens):

Keybord, E-Gitarre (Rhythmus), Perkussion (Kastagnette/Fingerschnipsen), Bass, Streicher, 2. E-Gitarre (Licks), Drums, Klassikgitarre (Interlude).

Irrtum vorbehalten ;-)

Vielleicht hilft's!

...zur Antwort

Ich bin geborener Berliner und hier benutzt man – vor allem die ältere Generation – den Begriff Ami eher als Kosename für die Befreier von der Weltherrschaft und in Gedenken an die Luftbrücke (Berlin airlift).

Bei Jüngeren ist dies naturgemäß verblasst und unter dem Eindruck der "modernen" Kriege, insbesondere in Vietnam, wird dieser Begriff auch schon mal negativ konnotiert.

Um den Gebrauch dieses Wortes beurteilen zu können, muss ein jeder den Sprcher und den Kontext berücksichtigen.

Der Moderator "T-Bone" (Spitzname "Quotenausländer") des Rocksenders Star FM nennt sich auch oft Ami.

Ich würde es der Umgangssprache zuordnen.

...zur Antwort

„Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!"

Der Satz stammt von dem Nobelpreisträger Werner Heisenberg. Er war einer der bedeutendsten Physiker in unserem Land.

...zur Antwort
Lösung 1

Es gilt für das System, wo es vermerkt ist.

Das untere System könnte auch gleichzeitig mit 8vb tiefer gesetzt werden.

...zur Antwort

Also an alle:

Spitzmäuse sind keine Nagetiere, also keine Mäuse. Sie sind Insektenfresser und damit mit Maulwurf und Igel verwandt.

Alles, was Ihr über Mäuse wisst, könnt Ihr hier getrost beiseite lassen.

Sie gehen daher auch nicht an die Vorräte; es sei denn, es sind offene Fleischvorräte wie Trockenfutter für Hund oder Katze. Da knabbern sie schon mal 'ne Tüte an, um daran zu kommen.

Spitzmäuse im Haus sind bekanntermaßen schwer zu vertreiben. Als beste Lösung hat sich die Schließung aller Schlupflöcher erwiesen. Wenn Ihr aber in einem "Sieb" wohnt, geht das schlecht.

Schlagfallen fände ich schade, weil Spitzmäuse als Insektenfresser sehr nützlich und wegen unserer aufgeräumten Naturreste selten geworden sind.

Ich würde es mit geruchsintensiven Mitteln, wie Du schon angefangen hast, weiter probieren, um ihnen den Spaß zu verderben: Pfefferminze, Mottenkugeln, Chilipulver auf ihre Rennstrecken.

...zur Antwort

Du kannst gut erkennen, wenn sie sich nicht wohlfühlt:

Kopf und Beine sind in den Panzer eingezogen.

Sie zieht sich in eine dunkle Ecke zurück.

Sie isst nicht regelmäßig und langsam.

Sie ist nicht neugierig.

Der Kot ist nicht normal.

Sie reagiert nicht auf Bewegungen und Geräusche in der Umgebung.

...zur Antwort

So schnell werden Igel nicht von ihrem Naturleben entwöhnt.

Wenn Du ihn aufgepäppelt hast, er also mehr als 600 g wiegt, dann kommt er in seinem Winterquartier auch ohne menschliche Hilfe durch den Winter.

Igel sind geschützt, Du darfst sie nicht fangen. Nur schwache, verletzte und kranke Tiere darfst Du mit geeigneter (!) Pflege in Deine Obhut nehmen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.