Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

MichaelHienle

27.06.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
MichaelHienle
03.07.2025, 17:58

Valenzbänder Metalle?

Wieso unterscheiden sich die energieniveaus der elektronen in einem metall bezüglich ihrer energiebeträge?

Atom, Chemieunterricht, Metall, Elektronen
2 Antworten
MichaelHienle
03.07.2025, 17:54

Kontinuierliches spektrum von festkörpern?

Wie kommt das kontinuierlichen spektrum in dem heiße festkörper strahlen zustande, wieso ist die energie der photonen nicht gequantelt?

Beziehungsweise wie kommt es dazu dass die energieniveaus der elektronen im festkörper nicht entartet sind und verschiedene werte, die alle sehr nahe beisammenliegen und somit kontinuierlich erscheinen, annehmen?

Licht, Quantenphysik, Elektronen, Photonen
2 Antworten
MichaelHienle
28.06.2025, 19:55

Aufstellen von oxidationszahlen?

Im unterricht haben wir aufgeschrieben dass beide n atome im n2o molekül die oxidationszahl +1 haben. Zeichnet man das molekül jedoch in valenzstrichformel würde man jedoch eher eine oz von +2 oder +3 (mesomere grenzstrukturen) für das zentrale n atom erwarten.

Kann ich also einfach bei der bestimmung der oxidationszahlen davon ausgehen, dass formalladungen und valenzstrichformeln (mit mesomerie) die tatsächliche elektronenverteilung schlecht wiedergeben und von der oxidationszahl -2 des o atoms guten gewissens auf 2 mal +1 für die beiden n atome schließen?

Chemieunterricht, Moleküle, Oxidationszahlen
1 Antwort
MichaelHienle
27.06.2025, 21:22

Redoxreaktionen, galvanische zellen?

Sind redoxreaktionen bei galvanischen zellen ggw reaktionen?

Wenn zb eine cu halbzelle mit einer zn halbzelle zusammengeschaltet wurde (standardbedingungen), wird dann auch cu zu cu2+ oxidiert (wobei die reaktion allerdings verstärkt in die andere richtung abläuft) oder passiert mit dem elementaren cu einfach mal gor nix?

Und falls es sich nicht um eine ggw reaktion handeln sollte wie lässt sich dann die konzentrationsabhängigkeit der redoxpotentiale erklären?

Chemieunterricht, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel