Meinung des Tages: Klimawandel, Kriege, Deep-Fakes - was sind für Euch die größten Herausforderungen der nächsten Jahre?

Klimawandel, Fake-News oder gesellschaftliche sowie weltpolitische Spannungen: Der aktuelle Weltrisikobericht 2024 zeichnet ein für die kommenden Jahrzehnte eher düsteres Bild. Dabei stellt sich auch die Frage, wie adäquat auf die kommenden Herausforderungen reagiert werden kann...

Quo vadis, terra mater?

Es sind wahrlich keine besonders zuversichtlichen Aussichten, die das Weltwirtschaftsforum jüngst offenbart hat: Von ca. 1.500 befragten Fachleuten und Risikoanalysten aus Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft hält 1/3 eine globale Katastrophe bereits in den kommenden zwei Jahren für denkbar. Die restlichen 2/3 hingegen rechnen in den nächsten 10 Jahren mit einem - nicht näher spezifizierten - globalen Krisenszenario.

Als mögliche Risikofaktoren werden u.a. folgende Punkte genannt:

  • Klimawandel & Flucht
  • (Bewaffnete) Konflikte
  • Verschiebung territorialer Machtverhältnisse
  • Gesellschaftliche / politische Spannungen
  • Soziale Ungleichheit
  • Künstliche Intelligenz

Die Befragten sehen vor allem die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz kritisch; mithilfe dieser sei damit zu rechnen, dass kommende Wahlen sowie gesellschaftliche Stimmungsbilder durch Deep-Fakes und Falschinformationen nachhaltig und vielschichtig manipuliert würden. Auf längere Sicht gesehen und global betrachtet allerdings erachten die Analysten die Auswirkungen des Klimawandels als wohl größte zu stemmende Herausforderung der künftigen Generationen.

Wichtig sei jedoch, dass der neue Risikobericht lediglich einen Ausblick liefere, dabei aber keine fixe Vorhersage darstelle.

Unsere Fragen an Euch: Was sind Eurer Meinung nach die größten Herausforderungen der kommenden Jahre? Welche Probleme erachtet Ihr in Deutschland / Europa / global derzeit am größten? Was müsste Eurer Meinung nach in Bereich XY geschehen, damit sich die Lage verbessert? Und bei in welchen Punkten seid Ihr optimistisch und denkt, dass diese gut gemeistert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/ausland/weltrisikobericht-100.html

...zur Frage

Wer Versammelt sich da in Davos? Die Problemlöser der Welt? Sind Sie nicht alle Teil des Problems?

Geld liebe ist der Ursprung alles Bösen.Eine Teilnahme am WEF kostet sehr viel Geld. Wer das nicht hat, gehört nicht dazu. Die Schweiz gründet sehr viele Unternehmungen, auch das WEF um möglichst viel Geld zu verdienen. Auch bei der Globalen Erwärmung geht es um Geld, um sehr viel Geld. Wer verwaltet dieses Geld? Die Reichen. Alles was getan wird, alles was Reiche motiviert besteht in erster Linie sich selbst noch Reicher zu machen. Die Liebe zum Geld beschäftigt vom Morgen bis am Abend und das jeden Tag. Macht das Sinn? Nein. Es ist Betrug. Betrug von sich selbst, aber auch andern gegenüber. Man hält alle für besonders wichtig, die möglichst viel Geld haben. Man rühmt alle die viel Geld haben und damit natürlich auch Macht haben. Geld verdirbt den Charakter sagt ein Sprichwort. Wieso? Der Reiche gibt vielem nach was Unrecht ist um noch mehr Reichtum zu machen. Ihm ist die Liebe zum Geld viel wichtiger als die Liebe zum Mitmenschen. Oft merkt der Reiche, dass ihn die Menschen nur wegen seines Reichtums mögen und nicht wegen seiner Person. Wieso? Weil er alles was er macht aus Geld liebe macht. Was er selbst macht, erlebt er selbst wieder.

...zur Antwort

Die Frage Himmel/Hölle wird in der Bibel nie gestellt und beantwortet. In der Bibel geht es um Leben oder Tod oder ewigem Leben und 2.Tod. Jesus hat nie zu jemandem gesagt: Du kommst in die Hölle, auch nicht zum Schächer am Kreuz. Die Bibel spricht immer von Leben und Tod. Entweder Leben und Tod während des irdischen Lebens oder ewigem Leben und 2.Tod nach der Auferstehung. Wer an Jesus glaubt, der hat das ewige Leben. Wer nicht an Jesus glaubt, der hat das ewige Leben nicht. Wer das ewige Leben nicht hat, der lebt nicht als Konsequenz dann ewig in der Hölle, das sagt Jesus nie. Wer nicht an ihn glaubt, der lebt nicht ewig.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.