Ich weiß ja nicht, wie weit du bist, aber wenn du jeden Tag eine Stunde übst, bist du schnell dort - wenn du jetzt zB. die 1. Lage schon gut beherrschst, dauert es max. 1 Jahr, bis du auch die anderen Lagen lernen solltest. Mit dem Vibrato muß dein Lehrer einschätzen, wann er es dir zeigt.

...zur Antwort

Also generell sollte man von Neulackierungen abraten, denn erst einmal geht das meistens auf Kosten des Klangs und zweitens ist das nur ganz selten nötig, eigtl nur, wenn aus irgendeinem nur selten zutreffenden Grund überhaupt kein Lack mehr auf der Geige ist. Kleine Schrammen kann ein Geigenbauer ganz leicht und kostengünstig ausgleichen. Falls er dir von deinem Wunsch der Neulackierung nicht abrät, dann weil er Geld verdienen will. Also geh bitte zu einem seriösen Geigenbauer und frage ihn, ob er die Schrammen etwas ausgleichen kann und die Geige poliert, das reicht meist aus, um sie in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen - oder ob er dir zu einer Neulackierung raten würde. Du kannst auch mal ein Foto hochladen, dann kann ich auch mal einen Blick darauf werfen.

...zur Antwort

Bitte passe dich dem regionalen Markt an, sonst verdirbst du allen anderen Berufslehrern (auch deinem Lehrer) die Preise!

Da du ja Musik zu studieren gedenkst (davon gehe ich nach deinem Post aus), scheinst du ja auf einem hohen Niveau zu spielen und wirst entsprechend unterrichten. Also kannst du dich an den örtlichen Musikschulpreisen orientieren (und natürlich etwas drunter gehen) oder beim regionalen Tonkünstlerverband mal anrufen und nach einer Empfehlung fragen.

Der Preis richtet sich nicht nach Alter, sondern nach Länge des Unterrichts. Für Anfänger reicht eine halbe Stunde pro Woche, für Fortgeschrittene eine dreiviertel.

Die Antwort unten mit den 8€ kannst du ignorieren, denn du bist ja kein Kellner!!!

...zur Antwort

Jo, für den Übergang kannst du das machen. Wenn du aber ernsthaft dein Instrument lernen willst, besorg dir einen Cello-Bogen. Du kannst sowohl Cello als auch Bogen günstig vom Geigenbauer mieten und damit erstmal anfangen, bevor du dir ein eigenes Instrument kaufst. Das solltest du erst machen, wenn du weißt, dass du dabei bleibst und dich von Lehrer und Geigenbauer beraten lassen.

...zur Antwort

Erstmal ausleihen! Kostet beim Geigenbauer ca. 15-20€ pro Monat und du hast ein ordentliches Instrument, das auch gepflegt wird, falls etwas ist. Kaufen kannst du dann in 1-2 Jahren, wenn du auch weißt, ob du dabei bleibst. Und dann sollten es schon zwischen 1000-1500€ sein, darunter bekommt man nichts anständiges, so ist es leider.

...zur Antwort

Nur an der rechten Hand ;)

...zur Antwort

Hier findest du eine ausführliche Anleitung, eher kein Shampoo benutzen! http://www.geigenbau.com/tippsundtricks/cellobogen/bogenhaarewaschen/bogenhaare.html

...zur Antwort

Kann mich gollywogg nur anschließen - du wirst wahrscheinlich gar nicht genommen werden, weil du zu alt bist und vier Jahre Geige lernen reicht nicht. Und nebenbei kann man nicht Musik studieren, schon gar nicht Hauptfach Violine - da heißt es 4-6 Stunden üben täglich + einige wenige Nebenfächer und Orchesterproben, die Prüfungen sind sehr hart und die anderen Studenten besser. Wenn du gerne Geige lernst und schöne Sachen spielen willst, such dir einen guten Lehrer, vlt jemand der Konzertmeister in einem Orchester ist oder gerade sein Musikstudium abgeschlossen hat. Da kannst du dann "nebenbei" Geige lernen und auch die großen Werke der Geigenliteratur lernen - ich habe einige solcher erwachsener Schüler, die das machen, das macht Spaß und sie kommen wirklich gut vorwärts.

...zur Antwort

Es kann natürlich sein, dass du was grundlegendes falsch machst - schau mal, ob du irgendwo Finger liegen lassen kannst, statt sie unnötigerweise hochzuheben.

Aber wahrscheinlich bist du einfach noch nicht schnell genug - das kommt leider erst mit der Zeit. Das einzige, was hilft, ist üben. Mach dir ein Metronom an und übe erst das Tempo, dass du gut kannst. Dann stelle es nur einen kleinen Tick schneller. Wenn das gut läuft, den nächsten.

Du mußt deinen Fingern und dem Gehirn Zeit geben, in das Tempo hineinzuwachsen. Wenn du zu plötzlich von langsam auf schnell gehst, wird das nicht klappen, denn du überforderst beide. Fang langsam an mit dem Metronom und du wirst sehen, schon morgen fängst du auf einem ganz anderen Niveau an.

Wenn es bis Sonntag aber trotzdem nicht klappt, spiele zB immer die erste Sechzehntel der Vierergruppen - dafür spielt man im Orchester, damit man notfalls pfuschen kann - die anderen werden die anderen Noten schon spielen und du sitzt nicht da und man sieht, dass du nicht mitkommst ;)

...zur Antwort

Bach Doppelkonzert gibt es zB auf Youtube in tausend Einspielungen mit modernen Violinen und auch mit Barockviolinen...

...zur Antwort

wie viel du üben "solltest", hängt von deinen Plänen ab. Möchtest du Musik/Geige studieren? Dann mindestens 1-2 Stunden pro Tag, wenn du älter als 16 bist auch bis zu 3 Stunden pro Tag. Möchtest du einfach nur Spaß haben und schön spielen? Dann mindestens eine halbe Stunde pro Tag oder mehr, wenn du willst ;)

...zur Antwort

Die Begriffe Halbton und Ganzton sind manchmal verwirrend - es heißt eigentlich richtig Halbtonabstand und Ganztonabstand, man kürzt das nur ab. Also ZWISCHEN eis und fis liegt kein Abstand, denn die Töne liegen direkt nebeneinander, da paßt nichts mehr dazischen. Von eis auf fis ist es ein HalbtonSCHRITT nach oben - das heißt, den Finger direkt neben den vorigen legen :)

...zur Antwort

Wenn du schon auf einer normalen Geige gelernt hast, wäre es schwer, jetzt umzusteigen und es ist auch gar nicht nötig. Ich hatte schon viele Linkshänder Schüler, sie haben genauso gut gelernt wie die anderen. In Deutschland lernt niemand auf einer Linkshänder-Geige, einfach deshalb, weil du sonst gar nicht in einem Orchester mitspielen könntest - du müßtest ja immer verkehrt herum sitzen und alles blockieren ;)

Abgesehen davon kann man bei einer Geige nicht einfach die Saiten umdrehen und fertig. Der Bassbalken liegt unter der G-Saite, da wäre dann ja die E-Saite drüber, was die Druckverhältnisse auf die Decke empfindlich stören würde und die Geige eventuell sogar beschädigen könnte. Geigen sind keine Gitarren ;)

...zur Antwort

Wenn es weder an dreckigen Saiten noch zu wenig Kolophonium liegt, können auch die Bogenhaare einfach alt und abgespielt sein. Zum Geigenbauer gehen und neu bespannen lassen - kostet ca. 60-80€.

...zur Antwort

Hi, also der Unterschied ist sehr groß: 1. Du hast keine Bünde, d.h. du mußt den Ton genau mit dem Finger treffen und nicht irgendwo dazwischen, damit er sauber klingt. 2. Du hast einen Bogen - du schlägst die Töne nicht an, sondern streichst die gesamte Tonlänge aus - das ist schon was anderes. 3. Die Geige ist in Quinten gestimmt, d.h. die Fingerbesetzung ist auch etwas anderes - du benutzt 1.-4. auf einer Saite zB. 5. Du hälst die Geige unterm Kinn ;)

  1. Ist das alles nicht so schlimm, wenn du Geige lernen willst, wenn du einen Lehrer hast. Dein Gitarre spielen hat dir ja schon Rhythmus und vlt Noten lesen gelehrt, du hast ein gewisses Bewußtsein in den Fingern, d.h. du kannst dich schnell an die neuen Griffe gewöhnen. Aber bitte nimm dir einen Lehrer, schon allein die Haltung der Geige unterm Kinn ist sehr schwierig und wenn diese nicht stimmt, führt das schnell zu Verspannungen und Schmerzen und das will ja niemand. Viel Spaß beim Lernen.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.