Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung der magnetischen Flussdichte.

In vielen Fällen lässt sich das elektrische Feld durch Messung einer elektrischen Spannungdirekt nachweisen. Ein typisches Beispiel hierfür zeigt das nebenstehende Bild: Durch die Bewegung des Magneten wird eine elektrische Spannung induziert, die an den Klemmen der Spule messbar ist und für weitere Anwendungen bereitsteht.

Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday bei dem Bemühen entdeckt, die Funktionsweise eines Elektromagneten („Strom erzeugt Magnetfeld“) umzukehren („Magnetfeld erzeugt Strom“). Der Zusammenhang ist eine der vier Maxwellschen Gleichungen. Die Induktionswirkung wird technisch vor allem bei elektrischen Maschinen wie Generatoren, Elektromotoren und Transformatoren genutzt. Bei diesen Anwendungen treten stets Wechselspannungen auf.
Haha ne nur Spaß kann man auch auf bloße haut machen is nur abgeschwächter zu spüren liegt an der Wärme des Lichtes. Am Besten gehts auf der Unterarminnenseite .

...zur Antwort

Probieren und ein paar stunden warten 😂

...zur Antwort

Stell sie auf die transferliste und dann geh in die transferliste und dann tue es auf den verbrauchsobjektstapel dann dürfte es wieder gehen

...zur Antwort

Percy jackson, eragon und die geheimnisse des nicholas flamel sin ganz gut :)

...zur Antwort

Also ich würds einfach drin lassen und sagen es die es die Unterschrift von irgendeinem fussballprofi oder so weil mit nagellackentferner und aceton oder ethanol geht die farbe raus und der stoff wahrscheinlich kaputt

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.