Kündigung in Ausbildung, Wiedereinstieg problemlos möglich?

hallöchen

ich bin in der Ausbildung & hatte noch ein paar Wochen Probezeit vor mir. Mir wurde dann letzten Freitag überraschend die Kündigung überreicht. Was auch gar nicht so tragisch wäre, da ich eh vorhatte, Anfang Februar den Arbeitgeber zu wechseln. Jedoch: beim Gespräch (als mir auch die Kündigung überreicht wurde) hat mir die Einrichtungsleitung gesagt, dass es ihr sehr leid tut, das Ausbildungsverhältnis dann aber in zwei Wochen endet. Sie sagte, ich habe noch ein paar Urlaubstage übrig, die wir dann gemeinsam innerhalb der nächsten zwei Wochen verplant haben, ähnlich wie einige andere Termine im Rahmen der Ausbildung. Heute wäre der erste Urlaubstag gewesen.

Heute erhielt ich dann allerdings eine E-Mail von ihr, dass die Kündigung ohne Frist gilt und ich somit schon seit letzter Woche raus bin. Ich habe nach dem Gespräch ehrlich gesagt nicht auch nicht nochmal in das Kündigungsschreiben geguckt, bin einfach davon ausgegangen, dass die Leitung weiß, wovon sie spricht und auch die Frist von 14 Tagen so stimmt. Naja, schön blöd gewesen🙄

jetzt zu der eigentlichen Frage: das bringt doch nun sicherlich eine negative Nachwirkungen mit sich, oder?
Ich habe morgen ein Termin beim neuen AG (und werde diese Frage hier auch dort nochmal klären), Aber selbst wenn der Vertrag dort schon am Mittwoch beginnen würde, wäre ich in der Zeit von Fr-Mi nicht mehr in der Ausbildung gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann trotzdem alles reibungslos klappt und ich ohne Probleme "wiedereinsteigen" kann. Was sagt ihr?

...zur Frage

Die plötzliche Kündigung und die Unsicherheiten bezüglich der Frist könnten potenziell negative Auswirkungen haben. Es ist ratsam, diese Situation mit deinem neuen Arbeitgeber zu besprechen und alle relevanten Details zu erklären. Die meisten Arbeitgeber sind verständnisvoll, besonders wenn die Umstände außerhalb deiner Kontrolle lagen. Kläre die Situation frühzeitig, um mögliche Probleme zu vermeiden und den Wiedereinstieg möglichst reibungslos zu gestalten.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Gründe, warum Katzen ihr Geschäft außerhalb des Katzenklos verrichten können. Möglicherweise hat sich etwas in seiner Umgebung geändert, oder er hat gesundheitliche Probleme. Überprüfe das Katzenklo auf Sauberkeit, teste eventuell ein anderes Streu, und achte darauf, dass der Ort des Katzenklos ruhig und zugänglich ist. Wenn das Verhalten anhält, könnte ein Tierarztbesuch ratsam sein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.