Die Mutʿa-Ehe, ein in bestimmten schiitischen Strömungen anerkanntes, jedoch innerhalb der sunnitischen Theologie strikt abgelehntes Institut, stellt eine in vielerlei Hinsicht umstrittene Praxis dar. Während sich unter den Sunniten ein breiter Konsens über ihre Unzulässigkeit herausgebildet hat – gestützt auf die Annahme ihrer abrogierten Legitimität in den Hadith-Überlieferungen –, findet sie innerhalb der Zwölfer-Schia (Ithnā ʿAsharīya) weiterhin Befürwortung. Interessanterweise distanzieren sich jedoch andere schiitische Gruppierungen, etwa die Zaiditen und Ismailiten, dezidiert von dieser Auffassung.

Was die Mutʿa-Ehe fundamental von der klassischen islamischen Ehe unterscheidet, ist die Flexibilität ihrer strukturellen Kriterien, die von Kritikern als eklatante Lückenhaftigkeit betrachtet wird. Während eine reguläre Ehe unter anderem die Anwesenheit zweier Zeugen erfordert, entfällt dieses Erfordernis bei der Mutʿa-Ehe vollständig. Die gängige Rechtfertigung, sie biete jungen Muslimen eine sittlich akzeptable Möglichkeit, einander kennenzulernen, erscheint bei näherer Betrachtung paradox, da das Fehlen einer verbindlichen Mindestdauer das System für potenziellen Missbrauch öffnet. In der Praxis kann ein Vertrag unter spezifischen Bedingungen geschlossen und dessen Gültigkeit auf eine denkbar kurze Zeitspanne – beispielsweise eine Stunde – beschränkt werden, wodurch sich die Grenze zur institutionellen Prostitution verwischt.

Tatsächlich dokumentieren investigative Recherchen aus Ländern wie dem Iran und dem Irak, dass sich unter dem Deckmantel der Mutʿa-Ehe organisierte Strukturen etabliert haben, die faktisch dem Geschäftsfeld der Prostitution zuzuordnen sind. Eine ernsthafte ethisch-religiöse Legitimation dieses Modells müsste folglich zwingend Schutzmechanismen integrieren, etwa durch eine obligatorische Mindestdauer, um der potenziellen Instrumentalisierung entgegenzuwirken. In ihrer gegenwärtigen Form jedoch erscheint die Mutʿa-Ehe als eine Art theologischer „Steuerlücke“ – technisch betrachtet zulässig im Rahmen schiitischer Rechtsauffassung, doch in ihrer praktischen Umsetzung von erheblichen moralischen und islamischen Bedenken überschattet

...zur Antwort

Mir kommen drei Spiele in den Sinn:

The war is mine

do not feed the monkeys

Beholder

...zur Antwort

Warum unser Rentensystem im Verlgeich zu Österreich schlechter funktioniert hat paar Faktoren.

1.) In Österreich zahlt man ca. 24% ins Rentensystem ein, wobei aber 10% der Arbeitgeber einzahlt. In Deutschland zahlt man nur 19% ins Rentensystem ein. Der Arbeitgeberanteil bleibt ca. gleich.

2.) Die Wartezeit für einen Anspruch liegt in Deutschland bei 5 Jahren und bei Österreich bei 15 Jahren. Es sieht aus wie ein Vorteil für einen Deutschen aber ist es nicht, weil von dieser Wartezeit nur einen geringer Teil des Volkes profitiert. Ich meine jeder muss arbeiten und nur Teilzeitarbeitende bzw. Leute die mit einem Nebeneinkommen die Familie unterstützen (zB. Hausfrauen bis zum ersten Kind, allg. Frauen die die Ehemänner bis zu einem gewissen Grad unterstützen) profitieren davon. Sie haben am Ende lediglich generell, eh nie die Sorge um Rente, weil sie Ehefrauen sind. Eine Wartezeit von 5 auf 15 Jahren in Deutschland würde für 90% aller Arbeitenden keinen Unteschied aus machen weil die Mehrheit eh über 25 Jahre aufwärts arbeitet.

3.) Der wichtigste Punkt: Jeder Österreicher egal ob Beamte oder Selbstständiger muss in das Rentensystem einzahlen. In Deutschland müssen Beamten nicht einzahlen und auch Selbstständige können sich gesetzlich von der Einzahlung befreien. Deshalb zahlen auch viele Beamte in eine zusätzliche private Rentenversicherung damit sie am Ende zweiseitig profitieren.

Es gibt ca. 500 000 Beamte in Deutschland und alle verdienen bei Weitem mehr als der normale Ottoverbraucher. Du musstest also x2 rechnen bei der Rente weil sie logischerweise auch einen höheren Betragssatz abgeben. Ebenfalls würde auch mit der Einzahlung aller die Armutsgrenze in Deutschland drastisch sinken, weil dann viele nicht mehr so hart betroffen würden wären und dann auch keinen Sozialleistungen zusätzlich gegengestellt wären. In Österreich liegt die Armutsgrenze um 1/3 weniger als in Deutschland.

4.) Einwanderung bzw. Demographie. Ich denke das spielt nicht so eine große Rolle.

...zur Antwort

Weil sie ungebildet sind. Es sind Menschen gestorben bzw. lebendig verbrannt und angeheufte Vermögen die jahrelang mit Schweiß und Blut aufgebaut wurden, sind mit einer kurzen Zeitspanne einfach wegverflogen.

Ich wünsche es keinem Menschen aber so sind halt Menschen wenn sie ungebildet sind.

...zur Antwort

Hat überhaupt irgendwer seitens Deutschland, vorallem Baerbock, die dort anwesend waren, so etwas wie ein Handshake erwartet. Ich meine wenn es um Gepflogenheiten oder Diplomatie unter Ländern geht sollte sie doch genug Erfahrung gesammelt haben oder liege ich da falsch. Man hat auch nichts anderes erwartet.

Ich finde diese Runtermache einfach nicht schön. Man weiß eh genau auf was man sich einlässt und wenn es wirklich so ankommt ist man auf einmal empört. HÄÄÄ. Verstehe ich nicht. Das ist so wie, wenn ich in eine Moschee besuche und dann mich aufrege warum sie da beten.

...zur Antwort

Nicht wolle die machen es schon. Dein Gedankengang ist leider bisschen schwach. Man will das Gebiet säubern für neue israelische Einsiedler. Dafür muss nicht Israel das ganze Volk auslöschen, nur diejenigen die dort verharren. Das ist ein großer Unterschied. Ein Völkermord bzw. eine Säuberung hat nichts mit Zahlen zu tun, sondern mit der Intention. Es sind schon 45000 verstorben, ohne die unter den Trümmern liegenden. Wenn man bedenkt das kein Haus dort steht und noch die Menschen nicht mal aus den Trümmern rausgezogen worden sind, kann man die Zahlen locker auf 200 000 schätzen und das ist eine minimale Schätzung.

Ebenfalls die unten aufgeführten Punkte sind sehr schwach formuliert und durchdacht.

Israel zuvor per SMS und Flugblättern die Bevölkerung zur Evakuierung aufrief

Eine Vorankündigung gibt einem nicht das Recht etwas Illegales zu vollziehen. Also kann Israel jeden abschießen, wenn sie vorangekündigt haben?

Israel seit Jahren täglich Elektrizität, Wasser und Lebensmittel liefert - sogar so weit, dass es Stromknappheit in Israel gab

Israel MUSS Elektrizität und andere Rohstoffe liefern. Sie haben sich am Oslo Vertrag, für diese Gebiete, im Austausch von Authorität verbindlich erklärt diese zu vollziehen. Nicht umsonst hat man Israel die Regierung dieser Gebiete in die Hand gelegt. Das ist wie ein Steuerzahlender. Ein Steuerzahlender hat das Recht auf Elektrizität, Wasser und Wege aus seitens der Regierung. Er sieht dann das nicht als Geschenk, sondern als eine Verantwortung, das die Regierung diese auch zur Verfügung stellt. Wenn die Regierung diese nicht entgegenkommt kann man nicht die Steuerzahlenden beschuldigen.

Die eigentliche Frage sollte lauten ob Israel diesen Anforderungen gut zurecht entgegengekommen ist? Wie viel Strom und Wasser wurde proportional an das wachsende Volk geliefert? War es verhältnismäßig?

...zur Antwort
Sind das Punkte wo sich Muslime nicht rausreden können?
  1. Surah At-Tawbah (9:29):

"Fight those who do not believe in Allah or in the Last Day and who do not consider unlawful what Allah and His Messenger have made unlawful and who do not adopt the religion of truth from those who were given the Scripture - [fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled."

Viele reden sich raus indem sie sagen, dass das in Zeiten des Krieges geschehen ist doch das spielt keine Rolle, denn man hätte trotz dessen statt "fight" z.B. "defend" schreiben können. Bei "[fight] until they give the jizyah willingly while they are humbled." wird geschrieben, dass Nichtgläubige freiwillig eben weil sie gedemütigt wurden die Kopfsteuer zahlen denn wenn man diese Steuer nicht zahlt, dann ist man nicht gleichwertig und allein das zeigt schon, wie Moslems auf Nichtgläubige runterblicken und sie auch so behandeln (laut dem Buch selber).

2.Surah Al-Ma’idah (5:33):

„Die Strafe für diejenigen, die gegen Allah und seinen Gesandten kämpfen und auf der Erde Unheil stiften, ist, dass sie getötet oder gekreuzigt werden oder ihre Hände und Füße abgehackt werden oder sie aus dem Land vertrieben werden. Das ist ihre Schande in dieser Welt, und im Jenseits wird ihnen eine große Strafe zuteil.“

Hier wird die Todesstrafe befürwortet von einer Religion des "Friedens" und Nein, die Todesstrafe ist nie eine Lösung. Da braucht man eigentlich nicht mehr dazu schreiben.

3.Surah An-Nur (24:31):
„Und sag zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken und ihre Keuschheit bewahren sollen und ihre Reize nicht zeigen sollen, außer dem, was davon sichtbar sein darf. Und sie sollen ihre Tücher über ihren Busen ziehen und ihre Reize nicht zeigen, außer vor ihren Ehemännern...“

Hier werden Muslima gezwungen, sich in einer bestimmten Weise anzuziehen, sonst wird ihre Gläubigkeit in Frage gestellt. Was wenn eine freizügiger unterwegs sein will und trotzdem an die Religion glauben will? Da kommt halt ein Paradoxon ins Spiel und oft werden sie dann obskur angesehen von Muslimen, die der Norm entsprechen.

Da gibt es noch einige mehr, ich denke, dass das aber ausreicht.

...zum Beitrag

Beim ersten Punkt wird die Kopfsteuer nicht bezahlt um sie zu demütigen, sondern damit sie nicht an Kriegen teilnehmen. Laut der Sharia obliegt der Schutz eines Ungläubigen in einem muslimischen Land dem Staat. Das bedeutet Ungläubige haben im Gegensatz zu Gläubigen keine Wehrpflicht. Um diese Wehrpflicht jedoch auszugleichen müssen sie sogenannte Schutzsteuer bezahlen. Das ist die Kopfsteuer wie du das schon oben erwähnt hast. Diese bezahlen nur ungläubige Männer im Land und das nur einmal im Jahr. Frauen, Alte und Kinder sind davon ausgeschlossen. Die Gläubigen zahlen eine andere Steuer, die sogenannte Zakat. 2,5% vom ganzen verbleibenden Vermögen des letzten Jahres.

Du hast auch geschrieben man ist nicht gleichwertig. Das kann man auch nicht sein. Ein Gläubiger muss viel mehr an Steuer abgeben, da er an das Zakat gebunden ist.

...zur Antwort

Damit sowas nie wieder geschieht muss auch Israel seine Zügel bündeln. So etwas passiert nicht aus heiterem Himmel. Wenn man ein Volk so derart unterdrückt, ist so ein Ausmaß nur abzuwarten. Natürlich tue ich dieses Verhalten auf keines wegs rechtfertigen, aber ich tue auch nicht die angreifende Seite als Teufel darstellen.

Wie Gabor Mate gesagt hat: Ich will wissen warum diese Menschen das getan haben. Was hat sie dazu verleitet.

...zur Antwort
Mohammed Hijjab vs. David Wood - (hitzige Debatte) zu wem betet Allah, der Gott der Muslime?

(Sorry aber JA, der Ellenlange Text muss sein.)

Es geht um den Koranvers 33:56. In seinem zehnminütigen Monolog stellt David Wood diesen Vers vor, in dem Allah, also "Gott", den Propheten Mohammed anbeten soll.

In aller Ehrlichkeit muss ich gestehen, dass ich über 10.000 Links aufgerufen habe, aber keines der von Wood genannten Wörter "beten" gefunden habe.

Alles, was ich gefunden habe, ist, dass "Allah" und seine Engel dem Propheten Mohammed Segnungen zukommen lassen, und dass auch die Menschen dies tun sollen.

"Gewiß, Allah und Seine Engel sprechen den Segen über den Propheten. O die ihr glaubt, sprecht den Segen über ihn und grüßt ihn mit gehörigem Gruß." [Koran, Sure 33:56]

Als Atheistin ist mir das im Grunde genommen egal, aber die Frage über die Person "Hijjab" bleibt trotzdem für mich interessant. Hier sagt Hijjab nicht, dass der Vers das Wort "beten" überhaupt enthält er geht auf das Wort ein und versucht, es zu rechtfertigen. Aber wieso gibt es überhaupt etwas zu rechtfertigen, wenn es das Wort "beten" gar nicht gibt?

Es fällt mir etwas schwer, das Ganze zu verstehen, weil mir die Situation gerade sehr komplex erscheint.

Warum klärt jemand, der offensichtlich Ahnung haben sollte, als THEOLOGE, den Sachverhalt nicht auf? Hijjab gibt nicht zu, dass "Segnen" im Vers steht. Stattdessen sagt er, dass Allah "für" den Propheten betet und nicht "zum" Propheten. Aber warum ist das überhaupt eine Rechtfertigung, wenn es im Koran gar nicht um "beten" geht?

Außerdem frage ich mich, was Hijjab an Woods Argument widerlegt haben soll? Wood sagt: "Gott betet zum Propheten. Zu wem betet Allah, wenn er zum Propheten betet?"

Daraufhin antwortet Hijjab, dass Allah nicht "zum" Propheten betet, sondern "für" den Propheten betet. Aber warum wird dieser Unterschied überhaupt gemacht, wenn der Koranvers nicht von "beten" spricht?

Mir geht es nicht darum, als Atheistin zu klären, zu wem Allah betet, das ist mir völlig gleichgültig. Aber ich frage mich, was für einen Koran haben diese Menschen, wenn sowohl Wood als auch Hijjab von "beten" sprechen? Denn in den Quellen, die ich aufgerufen habe, finde ich das Wort "beten" in diesem Vers nicht. Gibt es eine absichtliche Fehldeutung der Verse aus Quellen wie „Sunnah.com“? Wird das Wort „beten“ absichtlich falsch ins deutsche übersetzt? Denn irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht.

Was mich zusätzlich beschäftigt, ist, wie das Publikum, das offensichtlich von Muslimen dominiert ist, darauf klatschen kann, wenn Hijjab sagt, dass Allah "für" den Propheten betet und nicht "zum" Propheten. Hören diese Menschen überhaupt zu? Oder sind sie so stark indoktriniert, dass sie selbst offensichtliche Widersprüche nicht mehr erkennen? Muss man nicht sehen, dass Hijjab sich hier mit seiner eigenen Argumentation in eine Ecke manövriert hat?

Ausserdem, wenn wir es näher betrachten das Video, hat David Wood doch gar nicht gesagt dass Allah zum Propheten betet

folgendes hat David Wood gesagt, wie ihr unschwer aus dem Video erkennen könnt: "The Prophet and hid Angels pray FOR the Prophet"

Dann kommt Hijjab, und meint ihm "arabisch: beibringen zu müssen, wobei er selbst dann sagt: "Allah doesnt pray TO the Prophet, he prays FOR the Prophet"

Dabei hat Wood nie gessgt dass der Prpphet zum Propheten gebetet haben soll sondern FÜR den Propheten! Soweit mir bekannt ist würde der englische Satz: "praying FOR" eigentlich in das deutsche Übersetzt "beten FÜR" heissen und nicht ZUM oder?

Wenn wir das Video genauer betrachten, hat David Wood doch gar nicht gesagt, dass Allah zum Propheten betet.

Was David Wood tatsächlich sagte, wie man im Video deutlich hören kann, ist: "The Prophet and his Angels pray FOR the Prophet." Dann kommt Hijjab und meint, ihm "Arabisch beibringen zu müssen", wobei er selbst sagt: "Allah doesn’t pray TO the Prophet, He prays FOR the Prophet."

Ein kurzes Short passend zum Thema Wood und Hijjab. Da könnt ihr sehen, wie sie Diskutieren.

Short: https://youtube.com/shorts/Zz-SCCO9wI4?si=pfNexjdtHMtSirnx

Wie erklärt ihr euch das alles?

...zum Beitrag

Das Wort Salat kommt in der Ayat vor. Das stimmt. Lediglich der Kontext zum Wort Salat stimmt nicht. Salat bedeutet Gebet und je nach Satzaufbau könnte es wen anbeten bedeuten oder wen preisen/loben. Da Gott und die Engel den Propheten durch das Wort Salat ansprechen bedeutet es hier preisen. Wie ich, also Gott, und die Engel,den Propehten gelobt und gepreist haben, solltet ihr ihn auch preisen.

Gott spricht in seinen Hadithen immer über den Propehten, als sein wunderschönstes Geschöpf. Deshalb preist er auch ihn sehr oft im Koran, damit die Menschen sehen und erkennen, was für einen hohen Stellenwert der Prophet vor den Augen Gottes hat.

Was Hijab sagt stimmt schon, weil Salat to the Prophet würde bedeuten -> Salat zum Propheten. Also Gebet zum Propheten. Salat mit dem Kontext 'to' würde Gebet schlussfolgern was falsch sein würde weil Gott nie sein eigenes Geschöpf anbeten würde

Aber

Salat to the prophet würde bedeuten -> Gebet für den Propheten wortwörtlich aber in diesem Zusammenhang mit Gott und Engel würde es eben nicht Gebet, sondern Preisung bedeuten, also Lob und Preis für den Propheten.

Man muss immer im arabischen nicht nur das Wort anschauen, sondern auch von wem das Wort kommt und auch den Satzaufbau. Da die Sprache sehr weitgriffig ist. Zum Beispiel haben Wörter im arabischen eine andere Bedeutung wenn es eine Frau oder ein Mann ausspricht oder in dem Fall Gott.

David Wood wusste genau was er da macht. Er wollte lediglich eine Chance ergreifen. Hijab ist nicht eingegangen weil das einfach Kindergarten Niveau ist, was er mit diesem Argument anspricht.

...zur Antwort

Im Prinzip ist Allah Gott. Lediglich der Name Allah ist eine spezieller Name laut islamischer Ansicht, den sich Gott als Namen ausgesucht hat. Denn im arabischen, das Wort Allah bringt eine sprachliche Schönheit mit sich. Das nennt man auch ein ''sprachliches Wunder''

اللّهُ-للّهُ-لّهُ-هُ Man zieht immer einen Buchstaben vom Wort ab.

اللّهُ: (Allah) würde Gott bedeuten

للّهُ (Lillah) würde für Gott bedeuten

لّهُ (Lahu) würde für Ihn bedeuten

هُ (Hu) das ist ein Buchstabe, den jeder Mensch in seiner Lebensspanne, gewillt oder ungewillt aufsagen muss. Denn dieser Buchstabe repräsentiert sozusagen das Ein und Ausatmen eines Menschens. Damit will man meinen, dass egal wer lebt, gewillt oder ungewillt ein Teil von Gott lobt.

...zur Antwort
Ich bin für eine Diplomatische lösung

Netanjahu muss weg und es muss eine Zweistaatenlösung kommen. Es wird eine neutrale Pufferzone zwischen den zwei Staaten errichtet. Israels Rechte werden durch Amerika in der Pufferzone vertreten und Palästinas Rechte durch die Saudis,Iran oder der Türkei.

...zur Antwort

Von außen her durch Migrations/Flüchtlings und Ausländer Propaganda geführte Partei, die seine Stimmen durch Hassschürung und Angstmache verdient. Wird generell vom durchschnittlichem Volk gewählt.

Von innen gesehen eine Superelite Partei für Superreiche. Hat den Anschein, dass es hinter dem Volk steht, was aber kompletter Unsinn ist. Unterstützt die Superreichen und ist für eine Einführung eines höheren Steuersatzes für die Arbeiterklasse. Ebenfalls wollen sie Ausländer nur oberflächlich abschieben, damit es den Idealen gut ankommt die sie vertreten, aber in Wirklichkeit, sind sie für eine Einführung von vielen Flüchtlingen, um die Arbeiterklasse so gering wie möglich bezahlt zu halten um damit mehr Geld für die Taschen der Reichen einzuspielen.

...zur Antwort

Der liebe Hebestreit hatte seit dem Oktober, die Zeit der Welt, um das alles zu überprüfen. Wieso wird die Aussage, überhaupt 13 Monate nach dem 7.Oktober bekannt gegeben als sei das was Neues?

...zur Antwort

Ja leider das stimmt. Vor allem in Amerika ist das zum Fürchten hoch. Es gibt mehr Poltiker in Amerika die hinter AIPAC stehen als hinter dem amerikanischen Volk.

Barack Obama hat das auch in seinem Buch sehr deutlich nieder geschrieben. Er sagt:'' ich habe es verstanden, alles was ich in Israel sage, kann das Kongress in Amerika zu Fall bringen. Ich muss mit sehr Vorsicht die Sachen angehen. Ich war nicht loyal gegen meine fundamentalen Instinkte, was Pro Palästina war.''

...zur Antwort

Die wissen selber, dass das nicht akzeptabel war aber wenn man ein Volk dermaßen in Bedrängnis drängt durch open air prison, Apartheid, illegale Siedlungsbauungen und Unterdrückung. Dann werden die Menschen auch irgendwann explodieren. Dieses Resultat war einfach vorhersehbar und wurde auch erwartet. Trotzdem war es falsch. Das Volk hat leider keine Anlaufstelle für diese Taten die ich oben gelistet habe. Ich meine wir sehen es ja jz sogar, trotz der Unverhältnismäßigkeit von Israel gegenüber Palästina, stellt sich Amerika und Europa noch immer unerschütterlich hinter Israel. Man kann nicht einmal ansatzweise von den Staaten Kritik hören, da sie gleich mundtot gemacht werden im Namen des Antisemitimus.

...zur Antwort
Ja

Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Selbstverteidigung bedeutet nicht das ich wahllos einfach jedes Ziel vor Augen im Namen der Verteidigung zerbombe. In Gaza steht kein einziges, aber wirklich kein einziges Gebäude mehr aufrecht. Das hat nichts mehr mit Hamas zu tun. Die wollen einfach die ganze Gegend so dermaßen harsch zerbombem, dass das Gebiet nie wieder mehr bewohnbar für Palästinenser ist. Wenn sie wirklich nur auf Hamas Mitlgieder aus wären, dann hätten sie keine neuen Siedlungsporjekte auf den zerbombten Gebieten in Gaza für Israelis veröffentlicht.

...zur Antwort