In einem Dreieck ist die Winkelsumme 180°. Du hast alpha schon berechnet und der Winkel gegenüber von alpha ist ja 90°. Jetzt muss du noch die beiden Winkel von 180° abziehen. Dadurch erhälst du einen Teil des gamma-Winkels.

Das gleiche machst du für das Dreieck auf der rechten Seite. Beta aus der Aufgabenstellung addiert mit 90°. Wieder von 180° abziehen, ergibt dir den anderen Teilwinkel am C-Eck des Dreiecks.
Anschließend beide Teilwinkel addieren und du erhälst deinen gamma-Winkel.

...zur Antwort

Eventuell laufen viele Programme beim Starten des Laptops mit.
Dazu im "Taskmanager" auf den Reiter "Autostart" gehen und Programme deaktivieren, die nicht sofort benötigt werden zu deaktivieren.

...zur Antwort

"Genau" bohren kann man nicht, da die Bohrer auch Fertigungstoleranten unterliegen. Außerdem wird das Bohrloch je nach Umdrehungsgeschwindigkeit größer.
Also einfach einen 15 mm Bohrer nehmen und bohren.

...zur Antwort

Hast du schon in deinem Schulbuch nachgeschaut wie man eine indirekte Rede anwendet. Falls noch nicht würde ich das dazugehörige Kapitel durchlesen.

Auf dieser Website wird das Thema gut erklärt:

https://studyflix.de/englisch/indirekte-rede-englisch-2971

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass du dich nicht verhört hast. Normalerweise bekommt man ab dem ersten Semester BaFöG. Wenn du erst im vierten Semester BaFöG erhalten solltest, bekommst du ja dann nur zwei bzw. drei Semester BaFöG für den Bachelor.

...zur Antwort

Mit einem Cinch zu Klinke-Kabel geht es.
Beispielsweise hier: https://www.amazon.de/UGREEN-Splitter-Audiokabel-Klinkenkabel-Metallstecker-schwarz/dp/B00LM2Y2U4/ref=sr_1_3?keywords=cinch%2Bauf%2Bklinke%2B3%2C5&qid=1676401325&sprefix=cinch%2B%2Caps%2C130&sr=8-3&th=1

...zur Antwort

Du brauchst deine allgemeine Parabelgleichung aus deinem Schulunterricht.
Anschließend setzt du zwei Punkte ein: Hier wäre geeignet:
x=0 und y=18

und x= 80 und y=50

Anschließend löst du dein Gleichungssystem nach den unbekannten Variablen aus.

Eine ausführlichere Anleitung findest du beispielsweise hier:

https://www.mathematik-oberstufe.de/analysis/qf/parabel-aus-2punkten.html

...zur Antwort

Wenn du auf deinem alten Handy die Backup-Funktion inklusive Medien aktiviert hast, dann brauchst du eigentlich keine Dateien auf die SD-Karte verschieben.

Also ich meine hier die Cloud-Backup. Wichtig ist aber, dass die selbe E-Mail-Adresse verwendet wird.
Lösche aber Whatsapp noch nicht von deinem alten Smartphone. Erst wenn du das neue Smartphone mit Whatsapp eingerichtet hast, kannst du Whatsapp von deinem alten Smartphone löschen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß bietet Wix das nicht an, dass du deine Website selber hostet. Beziehungsweise was meinst du mit selber hosten? Hast du einen eigenen Server?

Wix bietet eben ein Komplettpaket an. Du hast eben alles, was du für die Erstellung einer eigenen Website brauchst.
FTP-Zugang gibt es aber nicht.

...zur Antwort

Bei Aufgabenteil 1 a): Nimm die Formel: Flächeninhalt vom Kreis = pi * r²
Diese Formel stellst du nach dem Radius r um, also Wurzel(Flächeninhalt vom Kreis : pi) = r -> hier also: Wurzel(50,24 : pi) = r -> in Taschenrechner eingeben ergibt für den Radius r ungefähr 4 cm

Für den Durchmesser den Radius mit zwei multiplizieren, also d ungefähr 8 cm

...zur Antwort

Meinst du in der Uni-Bibliothek?

Normalerweise kannst du da lernen. Wie es aber aufgrund der Covid-Situation ist, muss du dort fragen .

...zur Antwort

Auf E-Bay gibt es noch so ein Datenkabel:

https://www.ebay.de/itm/390076071617

Du benötigst noch die entsprechende Software: Laut Amazon-Bewertungen brauchst du das Programm "Mobile Master".

...zur Antwort

Zu 3a) Dies ergibt als Potenz geschrieben 27^(1/3) bzw. ausgesprochen 27 hoch 1/3

Unter diesem Link findest du bei Kapitel 3 eine Erklärung, um die Aufgaben zu bearbeiten. https://www.mathebibel.de/wurzelgesetze

Zu 3b) 9^(8/6) = 9^(4/3) da du den Bruch noch kürzen kannst. Also 9 hoch 4/3

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Neue Sitzfläche müsste 2,52 Euro kosten, falls ich mich nicht verrechnet habe.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Aus der Aufgabenstellung hast du ja die Angabe gegeben, dass der Durchmesser zwischen den Rückenlehnen 2,20m beträgt (siehe roter Balken).

Bei der Aufgabe a, muss du für den Durchmesser des Fußbereichs die 2,20m minus den Durchmesser der Sitzflächen machen (hier die zwei blauen Balken). Also rechnest du 2,20m -0,3m -0,3m

...zur Antwort

Die Periodendauer ist aber nicht abhängig von der Masse m.

Im ersten Absatz kannst du es auch nochmal nachlesen: https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-schwingungen/grundwissen/fadenpendel

...zur Antwort

Ich würde dir vorschlagen, den Repeater am PC zu konfigurieren. Dazu musst du den Repeater an die Steckdose anstecken und nach dessen Wlan Name suchen. Anschließend gibst du im Browser die Adresse ein, die auf dem Aufkleber hinter dem Repeater sich befindet.

...zur Antwort