Höchstwahrscheinlich, die allermeisten äußerlichen Eigenschaften sind vererbt. Guck doch mal in deiner Familie, bei Eltern und Großeltern, ob das bei denen auch so ist.

...zur Antwort

Guck dir das Thema noch mal an und dann ziehs durch. Selbst wenn du die Arbeit verhaust, wird das nicht dein Leben ruinieren. Lern daraus und behalte die Termine zukünftig besser im Blick.

...zur Antwort

Wenn schon, dann eher Anarchisten. Allerdings sollte man die Songtexte auch nicht allzu wörtlich nehmen. Kunst übertreibt an vielen Stellen gerne mal - gerade KIZ sind dafür bekannt. Wenn sie z.B. wie in Hurra die Welt geht unter davon singen, wie schön der Neustart ohne Staat nach einer Apokalypse wäre, würde ich es eher so deuten, dass sie sich in den einzelnen Themen, die sie ansprechen, mehr Freiheit und Menschlichkeit wünschen und nicht, dass alles 1 zu 1 so eintreffen soll.

...zur Antwort

Bei Kurzgeschichten ist es ja sehr üblich, dass am Ende ein gewisser Twist ist, also ist es auch wichtig, dass du dich darauf konzentrierst.
Stell dir die Frage, was genau durch den Twist verändert wird. Oft ist es so, dass am Ende einen anderen Blickwinkel auf die gesamte Geschichte geschaffen wird. Also wo liegen die Unterschiede im Vorher und Nachher? Das ist es ja, worauf der Autor aufmerksam machen will.

Und dann kannst du noch mal genaue Stellen heraussuchen, überlegen, wie sie sich vorher anfühlten und wie sie sich nachher anfühlen und damit noch weiter in die Tiefe gehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.