Hi, ich versuche deine Frage einmal in meine Antworten aufzuteilen:

  1. Rohhonig: Rohhonig wird minimal verarbeitet. Das bedeutet, er wird nicht oder nur sehr wenig erhitzt, um die natürlichen Enzyme, Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. "Roh" auf einem Honigetikett bedeutet, dass dieser Honig nicht über die natürliche Temperatur des Bienenstocks hinaus erhitzt wurde, welche normalerweise unter 40°C liegt.
  2. Supermarkt-Honig: Viele Honigsorten, die man im Supermarkt findet, werden in der Regel pasteurisiert, d.h., sie werden erhitzt, um Bakterien abzutöten und den Honig länger haltbar zu machen. Dieser Prozess kann allerdings dazu führen, dass viele der natürlichen Enzyme und Nährstoffe zerstört werden. Zudem wird Honig oft gefiltert, um ein einheitlicheres Aussehen zu erreichen, was ebenfalls einige natürliche Eigenschaften beeinträchtigen kann.
  3. Kennzeichnung und Standards: Die Kennzeichnung auf Honigprodukten kann manchmal verwirrend sein. Wenn auf einem Honigetikett "roh" steht, solltest du davon ausgehen können, dass er nicht erhitzt wurde. Wenn dies nicht spezifiziert ist, ist es wahrscheinlich, dass der Honig einer Art von Erhitzung oder Filtration unterzogen wurde.
  4. Sicherheitshinweise: Der Hinweis, Honig nicht an Kinder unter 12 Monaten zu verfüttern, bezieht sich auf das Risiko von Botulismus, einer seltenen, aber ernsthaften Erkrankung, die durch Bakteriensporen verursacht wird, die in Honig vorhanden sein können. Dies gilt für alle Arten von Honig, unabhängig davon, ob er roh ist oder nicht.

Hoffe das kann deine Frage beantworten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.