ich finde, die meisten vorschläge hier nicht besonders gut: ihm nachspionieren, ihn anonym anschreiben, ...

wieso sprichst du nicht einfach mit ihm darüber?

frag, ob ihm was bei dir fehlt, wieso er auf dieser seite ist, usw.

es wird sich schon alles klären.

...zur Antwort

wenn man den pass beim zoll zeigt, ändert das ja nichts. und wenn man aus einem für terroristen berühmten land kommt, dürfen die dich trotzdem nicht deswegen diskriminieren.

ich persönlich finde es allerings auch etwas seltsam...

...zur Antwort

manche gegenstände sind nach dem erfinder benannt.

aber die meisten haben ja ganz andere namen.

entweder: die namen beschreiben den gegenstand (zb: schreibmaschine - eine maschine, die schreibt)

oder: wenn man mit dem gegenstand mehr machen kann als zb nur schreiben (wie bei der schreibmaschine) dann bekommen sie einen namen, der eigentlich völlig willkürlich ist: zb tisch.

der ursprung vieler dieser namen ist unbekannt.

manche aber sind von einer anderen sprache abgeleitet, und in dieser sprache tritt das vorhin erwähnte beschreiben des gegenstandes ein. zb: aquarium (aqua (lat.) = wasser) - mir fällt jetzt leider kein besseres bsp ein.

...zur Antwort

nur dann machen wenn dus willst. aber ich versteh das alles i-wie nicht. das ist doch das natürlichste auf der welt! dazu ist der mensch (aus biologischer hinsicht zumindest) geschaffen: um sich zu vermehren. was natürlicheres gibts doch gar nciht... ^^

...zur Antwort

länge: von links nach rechts

höhe: von oben nach unten

tiefe/breite: von vorne nach hinten

...zur Antwort

Wasser, Erde, Feuer, Luft. Vor langer Zeit lebten alle vier Nationen zusammen in Harmonie. Doch dann erklärte uns die Feuernation den Krieg und alles änderte sich. Nur der Avatar, Herr der 4 Elemente, hätte sie aufhalten können. Aber als die Welt ihn am meisten brauchte, verschwand er. Einhundert Jahre vergingen und mein Bruder und ich entdeckten den neuen Avatar, einen Luftbändiger namens Aang. Auch wenn er über enorme Fähigkeiten verfügt, muss er noch eine Menge lernen. Aber ich glaube fest daran, dass Aang diese Welt retten kann.

...zur Antwort

eragon - christopher paolini

bartimäus(uuuuur lustig - auch wenn sich der titel nicht so anhört. ich musste die ganze zeit lachen) - jonathan stroud

die unendliche geschichte (jedes kapitel eine neue fantasievolle idee des autors - echt: JEDES kapitel) - michael ende

momo - michael ende

...zur Antwort

wem? denn: wem gehört das fahrrad? mir gehört das fahrrad! (eselsbrücke: mir hat 3 buchstaben = 3. Fall) du kannst nicht fragen: wen gehört das fahrrad? mich gehört das Fahrrad! (da kannst du auch selbst raushören, dass das falsch ist. mich hat 4 buchstaben = 4. Fall) merke: wem und mir gehört zusammen, und wen und mich gehört zusammen.

...zur Antwort

richtig: die blätter des Baumes -> genitiv falsch (mehr oder weniger): die blätter von dem baum -> dativ da in der umgangsprache immer mehr der dativ verwendet wird, anstatt des genitivs, ist der dativ der tod des genitivs

"der dativ ist dem genitiv sein tod" ist auch im dativ geschrieben. das soll ein witz sein, da es heißen müsste "der dativ ist des genitivs tod".

...zur Antwort

im Zuge dessen (Zuge groß, weil "im" ausgeschrienben "in dem" heißt -> dem = artikel -> Zuge = Nomen (somit groß)) hierbei bin ich mir 100%ig sicher!// bei Weitem (logisch gesehen würde ich es groß schreiben -> das Weite, jedoch bin ich mir hierbei nicht ganz sicher, weil mir "bei weitem" i-wie bekannter vorkommt.)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.