Schwierig einzuschätzen.Deutschland würde es aber nicht schaffen.Zumindest nicht von einem Tag auf den anderen.Das müsste schon bis ins kleinste Detail geplant und rationiert werden.Energiekosten würden vermutlich ins Unermessliche steigen.

In Zeiten der Globalisierung muss man es aber auch nicht.Hat man das Geld, bekommt man auch Lebensmittel.Bei Nahrungsmittelknappheit leiden zuerst die ärmsten Länder der Welt.Von der "Reiskrise" hat niemand etwas in Europa mitbekommen, obwohl die Preise innerhalb kürzester Zeit sich fast verdreifacht haben.Afrikanische Länder hinegeben sind dadurch fast zugrunde gegangen.

Länder wie Saudi Arabien, Dubai oder auch China kaufen aber vermehrt Anbauland im Ausland.Meiner Meinung nach ein Indiz, dass man für den Fall der Fälle vorsorgt.

Diese Analyse ist zwar von 2012, zeigt aber, wie Ackerland zum Geschäft wurde.

https://www.grain.org/article/entries/4479-grain-releases-data-set-with-over-400-global-land-grabs

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.