Hallo

also zu erst einmal, die Wahl kannst du auch später noch ändern. Ein lokales Konto ist ein Benutzerkonto, wo alles auf deiner Festplatte gespeichert wird, keine Syncronisation mit dem Cloud Dienst Skydrive von Microsoft stattfindet. Also eigentlich kurz gesagt, die ganz "normalen" Benutzerkonten, wie du sie auch von XP, Vista und 7 gewohnt bist. Mit Windows 8 kamm jetzt die Neuerung mit den sogennnaten Microsoft Konten. Hier Meldest du dich mit deinem bei Microsoft erstellten Konto (geht für alles MS Dienst, also Skydrive, MS E-Mail Dienste, MSN Messenger usw.) an. Das hat dann zur Eigenschaft, dass du direkt gleich auf deinen Cloud Speicher, vom Skydrive Dienst zugreifen kannst, Daten in die Cloud syncronisieren, speichern und sichern kannst, auf dein Hotmail bzw. Outloolk. com Konto zugreifen kannst usw. Also das Konto integriert also die Microsoft Dienst dann einfach ins System und du kannst darauf zugreifen, über z.B. Apps, ohne dich erst im Browser anmelden zu müssen. Ob du das natürlich brauchst ist die Frage, wenn nicht, spricht das natürlich für das klassiche Benutzerkonto.

Wie gesagt, dass kannst du aber alles auch noch im Nachhinein umstellen, falls du z.B. doch kein Online Konto mehr haben möchtest, oder dich zuerst für das klassische Benutzerkonto entscheidest und dann doch wechseln möchtest.

...zur Antwort

Nein, da musst du keine Angst haben, das das veröffentlicht wird. Im Endeffekt wird es als pdf gespeichert. Warum das ganze veröffentlichen heißt und nicht speichern, kann dir wahrscheinlich nur Microsoft beantworten.

Die einzige Erklärung, meinerseits, warum das veröffentlichen und nicht speichern heist, wäre folgende. Wenn ich ein Dokument speichere(zum Beispiel in docx), dann kann ich es mit word später wieder öffnen und weiterarbeiten. Wenn ich das Dokument ain word als pdf speichere, dann kann ich es mit word nicht mehr öffnen und auch nicht mehr bearbeiten, folglich muss ich also die endgültige( "zu veröffentlcihende") Version meines Dokuments speichern. Aber wie gesagt, das ist meine Interpretation dazu, ob Microsft den selben Gedanken dabei hatte, das weis ich nicht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.