Hallo,

ich würde versuchen auf die "nette" Art raus zu bekommen, von welchem Züchter sie den Hund bekommen soll und diesen dann anrufen. (ja, ich kann richtig böse sein ;-) )Ich bin selbst Züchterin. Ich würde solch einem Menschen niemals einen Hund geben.

Ob´s was bringt? Sie wird vermutlich den nächsten Züchter nehmen. Und die Frage ist, ob es den Züchter interessiert. Viele verkaufen auch was sie verkaufen können ohne Rücksicht auf die Hundchen.

Ich bin der Meinung, dass jemand, der sich nicht 80 % selbst um seinen Hund kümmern kann, gar keinen Hund braucht.

Vermutlich will sie das Ganze dann auch noch für 10 Euro am Tag.

Nö, ich würde ihr absagen. Wenn sie keinen findet, der bei ihrem Plan mit macht, überlegt sie sich das hoffentlich noch mal mit dem Welpen.

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo Zahnfee,

der gelartige klare Ausfluß ist das eindeutigste und auch einzge sichere Zeichen, dass es geklappt hat und es sich um keine Scheinträchtigkeit handelt.

Er ist so wie klares Eiweiß, richtig?

Alle anderen Zeichen wie dicker werden, Verfressenheit, Futterverweigerung usw. können auch bei einer scheinträchtigen Hündin auftreten. Der Ausfluss nicht. Der tritt ausschließlich bei trächtigen Hündinnen auf, meistens auch schon vorher auf, aber man übersieht es häufig, weil die Hündin sich sauber halt.

Am besten siehst Du es morgens nach dem Pieschern.

Also, alles in Ordnung

viel Glück für die Geburt, Deinen Wurf und ein gutes Händchen bei der Welpenvermittlung

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort
Jack-Russel-Terrier-Dame, Hilfe ich bin verwirrt

Hallo ihr lieben, in einigen verschiedenen Foren liest man beim stöbern immer wieder von Tests auf Erbkrankheiten und so weiter, meistens wenn es ums decken geht, machen diese auch Sinn, wenn ich meine kleine Jackie-Dame nicht Mami werden lassen möchte? Wie riskant ist eine Kastration? Durch das viele Zeug was überall anders steht, mach ich mir totale sorgen... Ich hab nun schon total oft gelesen, das jede Läufigkeit totalen Stress bedeutet und scheinschwangerschaften verursachen kann, das möchte ich meiner kleinen nicht antun, aber ich will sie nun auch nicht einer Kastration aussetzen, wenn sie eventuell durch die folgen irgendwie gesundheitlich beeinträchtigt werden könnte. Unsere Änni ist nun 1 1/2 Jahre alt, und immer wieder werde ich gefragt, warum ich sie nicht decken lassen will, da das ja erst dazu führt, das sie fertig ausgebildet sei, außerdem ist es angeblich gut für die Gesundheit. Wieviel davon kann ich Glauben, muss ich sie wirklich decken lassen? Ich habe einfach Angst, das da irgendwas schief gehen könnte, oder das sie nicht verkraftet, wenn ihr die Babys weggenommen werden... ( ich bin schließlich selbst Mutter )... Alles in allem, ich will nicht das es ihr irgendwie schlecht gehen könnte, ob nun durch Hormonstress während der Läufigkeit, durch eventuelle Risiken und folgen einer Kastration oder Risiken und folgen einer deckung... Bisher geht es ihr glücklicher weise sehr gut, sie steht nun am Anfang ihrer zweiten Läufigkeit, schläft ständig und jault des Öfteren, ob sie Schmerzen hat? Oder ob es daran liegt das sie ihren Partner-jackie nicht sehen darf solang sie läufig ist? Sie behält leider das Höschen nicht an :-( ich weiß das ihre Läufigkeit insgesamt so drei Wochen geht, woran erkenne ich dann ob es wirklich vorbei ist? Wie ihr seht, viele fragen und große Unsicherheit... Es steht ja nun überall was anderes :-( ich hoffe hier kann mir jemand klare Antworten geben...

...zur Frage

Hallo Teryca,

zunächst mal: Du mußt sie nicht decken lassen, damit sie fertig ausgebildet wird oder aus sonstigen erfundenen Gründen. Alles was hierüber erzählt wird, ist Quatsch.

Wenn Du sie decken lassen möchtest, dann nur mit Hilfe eines Vereins, denn Du wüßtest vermutlich nicht, auf was bei der Verpaarung zu achten ist und ob Deine Änni überhaupt zuchttauglich ist. Ich bin selbst Jack Russell Terrier Züchterin und weiß inzwischen, was man alles falsch machen kann

Wenn Du sie nicht decken lassen möchtest, gibt es Gründe für und gegen eine Kastration.

Gründe dafür

bei jeder Läufigkeit besteht die Gefahr einer Gebärmutterentzündung

Scheinträchtigkeit ist für die Hündin belastend

Das Gebärmutterkrebsrisiko ist gebannt, aber nicht das Brustkrebsrisiko, das wirst Du nach der dritten Läfigkeit nicht mehr beeinflussen können durch eine Kastration

Gründe dagegen

es ist eine OP unter Vollnarkose = immer ein Risiko, aber eher gering in dem Alter

Die Hündin verändert durch hormonelle Umstellung ihr Fressverhalten - kann aber durch Futter und Bewegung im Rahmen gehalten werden

Harninkontinenz - das Risiko besteht eher bei großen Rassen

die Hündin verändert evtl. ihr Verhalten - nicht immer und nicht immer negativ, aber kann anders werden

die Hündin ist unter anderen Hunden nicht mehr als Hündin erkennbar aber auch nicht als Rüde, es könnte zu verwirrenden Reaktionen untereinander führen

Es ist reine Einstellungssache, ich persönlich würde meine Hündin nicht kastrieren lassen, wenn es nicht notwendig wäre. Das ist aber eine Gefühlssache

Was Du auf keinen Fall machen solltest, ist, die Läufigkeit hormonell zu unterdrücken, das führt eher zu gesundheitlichen Problemen

Ich würde erst mal sehen, ob sie überhaupt zu Scheinträchtigkeit oder Gebärmutterentzündung neigt.

Scheinträchtigkeit kannst Du entgegenwirken, in dem Du mit der Hündin ganz viel unternimmst, möglichst in der Zeit nicht mit Rüden zusammen läßt auch nicht in der ungefährlichen Zeit. Allein das rumbalgen kann zu hormonellem Ich-bin-gedeckt-worden-Gefühl führen

Was die Untersuchungen auf Erbkrankheiten angeht, kannst Du auch ohne Zuchtwunsch auf primäre Linsenluxation untersuchen lassen (Gen-Test) um im positiven Fall entsprechend frühzeitig reagieren zu können. Ist aber auch Geschmackssache

Viel Spaß weiterhin mit Deiner Kleinen

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo Nrodfratz,

ich gebe meiner Hündin bis zur 4. Woche ihr nur normales Futter (Wolfsblut Blue Mountain) Danach gebe ich ihr zusätzlich pro Tag einen Hüttenkäse mit einem Teelöffel Honig und einer halben Trink Ampulle Calcium Frubiase vermischt. Die zweite Hälfte gebe ich direkt in den Hüttenkäse für den nächsten Tag... oder trinke sie selbst ;-)

Ab der 7. Woche bekommt sie pro Tag 10 Tropfen Ossifikation SC 108.

Das Frubiase ist Calcium für die Hündin, geht aber nicht in die Zellen der Welpen. Ossifikation gelangt in die Zellen der Welpen und macht sie dadurch fit.

Auf Barfen würde ich während der Trächtigkeit nicht umstellen.

Du kannst ihr auch gutes Welpenfutter geben. z. B. von Platinum. Das kannst Du nachher auch den Welpen geben. Achte auf hochwertiges Futter.

Ich wünsche Dir viel Glück bei der Geburt, viele gesunde Welpen und ein gutes Händchen bei der Vermittlung

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo,

das Hecheln ist ganz normal. Erstens liegen ständig ihre Welpen am Gesäuge, was schon Hitze verursacht und zweitens spielen die Hormone verrückt und drittens wird sie ab und an ein bisschen Streß haben.

Du solltest jedoch darauf achten, dass es nicht zu warm im Welpenzimmer ist. Dass es zu warm ist, erkennst Du daran, dass alle Welpen getrennt liegen. Auf Rotlicht solltest Du verzichten. Die Welpen brauchen das Kontaktliegen. vermeiden es jedoch, wenn es zu warm ist.

Rotlicht nur nach tierärztlicher Indikation. Normalerweise ist es jedoch nicht notwendig.

Wünsche Dir viel Spaß mit den 4 Welpen

viele Grüße Jolie

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.