Fit ohne Geräte (Buch) von Mark Lauren war für mich damals ein guter Einstieg. Ernährung wird in einem Kapitel auch angerissen... Gruß

...zur Antwort

Gibt es.

Gehe dazu auf die Seite, welche die Anzeige geschaltet hat, scrolle ein wenig runter. In der linken Spalte kommt dann der Abschnitt "Seitentransparenz". Dort auf "Alle ansehen" klicken. Es öffnet sich ein Popup. Im Abschnitt "Werbeanzeigen dieser Seiten" dann auf "Zur Werbebibliothek" klicken.

Voilà: Hier findest du alle Anzeigen der Seite. Es werden allerdings nur aktive und deaktivierte Anzeigen angezeigt. Gelöschte Anzeigen findest du hier nicht.

Anleitung gilt für Desktop-Variante, inwiefern das in der App funktioniert, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Scheint mir das falsche Formular zu sein; schau mal auf der Webseite deines örtlichen Fußballvereins ob die nicht ein passendes Formular bereitstellen.

Du willst doch erstmal dem Verein in deiner Stadt beitreten und nicht dem Westdeutschen Fußballverband, oder?

...zur Antwort

Macht absolut Sinn einen Kampfsport zu lernen. Allerdings reicht es auch noch wenn er 10 oder älter ist.

...zur Antwort

Wie du dein Training als Anfänger aufbauen kannst, ohne dich dabei zu überfordern.

Grundsätzlich würde ich empfehlen, dein Training – abgesehen vom Fahrradfahren, dahingehend zu erweitern, dass du a) Krafttraining und b) Mobilitätstraining (vor allem wegen deinem Fuß) mit einbaust.

So sieht beispielsweise mein Trainingsplan (ganz grob) aus:

Tag 1: Cardiotraining: D.h: Radfahren, Seilspringen oder Boxtraining am Sandsack.

Tag 2: Krafttraining: Dabei machst du vier Hauptübungen. Drücken für deine Brust, z.B. Liegestütz. Kniebeugen für deine Beine. Ziehen für deinen Rücken, z.B. Klimmzüge. Und „last but not least“: Crunches für deinen Bauch. Damit hast du die großen relevanten Muskelgruppen abgedeckt.

Tag 3: Mobilitätstraining: Dabei schaust du dass du deine Beweglichkeit erhältst und ausbaust. Dient auch der Regeneration für deinen Körper, der die letzten beiden Tage einiges verkraften muss.

Tag 4 = Tag 1 usw usf.

Beachte am Anfang bitte folgendes:

  1. Beginne langsam. Egal ob Cardio oder Kraft. Mach erst mal ein entspanntes Training und teste deine Grenzen aus. Wie viele Kilometer mit dem Fahrrad schaffst du OHNE komplett am Ende zu sein? Wie viele Liegestütz schaffst du am Stück (mit korrekter Ausführung!) ohne eine Pause zu machen.
  2. Notiere deine Ergebnisse. Wenn du weißt wie viel Liegestütz du vor drei Tagen geschafft hast, dann kannst du beim nächsten Training 1 oder 2 Wiederholungen drauflegen und machst so kontinuierlich Fortschritte. Das selbe gilt für das Ausdauertraining.
  3. Schlafe ausreichend, damit dein Körper sich erholen kann.
  4. Trinke ausreichend.
  5. Führe dir genügend Eiweiß (Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Fleisch) zu und achte generell auf eine gesunde Ernährung.
  6. Erwarte am Anfang nicht zu viel. Ein wichtiges Element um sportlich zu werden ist Kontinuität. Schau also nach drei Wochen nicht auf deine Ergebnisse und sein deprimiert. Mach das in einem Jahr.

Das mal so auf die Schnelle :)

Folgende Links kann ich dir empfehlen:

Knickfuß: https://www.youtube.com/watch?v=Jlj-U0W9pHI (ein weitere Video wurde dir ja schon empfohlen)

Mobilität: https://www.youtube.com/watch?v=L_xrDAtykMI

Krafttraining: https://www.youtube.com/watch?v=wtRwAJgsuSU

Wenn du tiefergehende Fragen hast, antworte ich gerne.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.