Hi, wir kennen uns glaube ich schon von meinem eigenen Post. Vielleicht kann ich dir helfen. Meine beiden Kinder und mein Mann sind Asperger Autisten. Dadurch kam ja letzten endes auch mein Interesse Psychologin zu werden.

Ich kann dir sagen, dass mein Mann auch nicht auf "Wie geht's?" oder "Was machst du gerade?" antwortet und er fragt sowas auch nicht, außer es ist konkret etwas vorgefallen.

Bitte verwechsle das also nicht mit mangelndem Interesse an dir. Es ist einfach so, dass diese Fragen für viele Autisten keinen Sinn machen. Sie können nichts damit anfangen und fragen sich dann oft, was genau will sie jetzt von mir hören? Sie brauchen konkretere Fragen. Z. B. Wie war dein Bewerbungsgespräch letztens? Wie sind deine beruflichen oder privaten Zukunftspläne? Hast du am Samstag, den xx Zeit und Lust einen Film anzuschauen oder etwas essen zu gehen?

Es ist tatsächlich oft der Fall, dass in einer solchen Konstellation der neurotypische Mensch die Beziehung führen und am laufen halten muss. Neurodivergente Menschen haben bekanntlich oft Probleme im sozialen Miteinander. Sie wissen einfach nicht, wie sie ein Gespräch zustande bringen sollen.

Oft haben sie auch die Erfahrung gemacht missverstanden zu werden oder ausgelacht zu werden. Sie haben daraus gelernt lieber nichts zu sagen, abzuwarten, passiv zu reagieren und so wenig wie möglich auf Fragen zu antworten. Sie könnten ja das falsche sagen.

Womit du viele Autisten abholst, ist um Hilfe zu bitten oder nach deren Meinung. Autisten haben einen äußerst logischen und analytischen Verstand und können komplizierte Probleme in wenigen Minuten lösen. Und Autisten lieben es in der Regel zu helfen. Es kann eventuell wie Besserwisserei rüberkommen, aber dahinter steckt nur der Wunsch jmd vor Fehlern bewahren zu wollen und helfen zu wollen.

Liebe Grüße

...zur Antwort