Junge kann sich nicht entscheiden?

Hallöle ich bin 15(W) und habe ein minimales Problem. Eine Woche vor Karneval hab ich durch gemeinsame Freunde einen 17-jährigen jungen kennen gelernt von dem ich mir etwas ausgeliehen habe. Am nächsten Tag habe ich ihm das zurück geben und wir haben ein bisschen geredet und generell war er sehr nett und offen und hat mir von seinem Leben so einiges erzählt.

Zwei Tage später hat er mich nochmal gefragt ob wir raus gehen wollen und zwei Tage später dann nochmal. An Karneval, also an Rosenmontag, haben wir den Abend in einer großen Halle verbracht und haben gefeiert. Als wir aus der Halle kurz raus gegangen sind haben wir uns auf eine Bank gesetzt. Mir war etwas kalt was er bemerkt hat also hat er seinen Arm um mich gelegt.

Am nächsten tag(Dienstag)war ich dann zwei Wochen lang täglich bei ihm. Wir haben mit einander gekuschelt, uns geküsst, es kam manchmal auch zu mehr, aber nie zu gf. Und es kam immer von ihm aus. Also er hat es immer in die Wege geleitet. In der zweiten Woche, an dem Wochenende wurde er dann auf einmal abweisender, hat mich nicht mehr alle zwei sek gefragt ob wir raus gehen sollen und so. Ich hab ein paar Male versucht mit ihm zu reden, aber es kam nie was richtiges bei raus.
Erst als ein Freund dann mit ihm geredet hat. Da meinte der gewisse junge dann das es ihm zu schnell ging und alles. Versteh ich auch, mir ging’s auch zu schnell.

und jetzt benimmt er sich einfach nur noch wie ein Mist Kerl. Er ignoriert mich, ist ‘genervt’ von mir. Und ich habe mit seinem kleine Bruder guten Kontakt, wir kannten uns nämlich schon vorher. Und als der Junge gesehen hatte, das ich mit seinem kleinen Bruder am snapen bin, meinte er zu ihm: nur weil ich ihr nicht zurück schreibe, heißt es nicht das du jetzt mit ihr snapen kannst.

I mean, ich Checks einfach nicht. Er gibt mir die ganze Zeit gemischte Signale. Mal will er und mal will er nicht. Und ich weis nicht mehr was ich machen soll.

Sorry für den langen Text.

...zur Frage

Also, diese ganze Situation klingt echt verwirrend und ich kann total nachvollziehen, dass du nicht mehr weißt, was du machen sollst. Ehrlich gesagt, finde ich's auch nicht cool von ihm, dass er erst voll dabei ist und dann plötzlich so abweisend wird. Das mit dem Zu-schnell-Gehen versteh ich zwar, aber dann sollte er auch klar kommunizieren und nicht einfach so ein Hin und Her starten.

Und dieses Ding, dass er genervt ist, wenn du mit seinem Bruder snapst, ist irgendwie auch seltsam. Das klingt für mich so, als ob er nicht genau weiß, was er will, aber trotzdem irgendwie ein Auge darauf haben möchte, was du machst.

Ich denk, du solltest vielleicht noch mal versuchen, mit ihm zu reden, aber diesmal echt direkt. So nach dem Motto: „Hey, was ist jetzt Sache? Entweder wir klären das und versuchen, auf einer Wellenlänge zu sein, oder ich lass es, weil dieses Hin und Her ist nichts für mich.“

Ich mein, du verdienst jemanden, der dir gegenüber klar ist und sich nicht so hin- und herwendet. Und wenn er das nicht kann, dann ist es vielleicht besser für dich, dich nicht mehr so reinzuhängen und zu schauen, dass du klar kommst. Manchmal ist Abstand nehmen echt das Beste, auch wenn's erst mal schwer fällt.

Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Gerne Darfst du mich Adden und wir schreiben privat weiter darüber.

...zur Antwort

Das mit dem komischen Gefühl bei Anrufen, vor allem bei den klassischen "Smalltalk"-Fragen, kenn ich auch. Es ist, als ob man in diesen Momenten irgendwie ertappt wird, selbst wenn man nichts zu verbergen hat, right? Als müsste man sich auf die Schnelle irgendwie präsentieren oder erklären, was genau man macht, und das kann mega awkward sein.

Es ist interessant, dass du sagst, sobald du erstmal „ins Rollen“ kommst, kann das Gespräch richtig gut und lang werden. Das zeigt ja, dass es nicht am Quatschen selbst liegt, sondern mehr an diesem initialen „Anlauf nehmen“.

Wenn du dich beim Smalltalk am Anfang schwer tust, könntest du vielleicht versuchen, das Ganze ein bisschen zu gamify-en – als eine Art Spiel sehen, bei dem du Punkte sammelst, indem du die Standardfragen mit vorbereiteten, leicht humorvollen Antworten parierst. So könntest du die Situation entschärfen und dich wohler fühlen.

Außerdem, es ist total okay, deine Freunde oder Familie darauf hinzuweisen, dass du nicht so der Fan von spontanen Anrufen bist, besonders, wenn sie mit vielen Fragen einsteigen. Vielleicht könnt ihr zusammen eine Art „Code“ entwickeln, wo sie dir zuerst eine Nachricht schicken und fragen, ob es gerade passt. Das gibt dir die Möglichkeit, dich mental auf das Gespräch vorzubereiten und diesen „Anlauf“ zu nehmen, ohne überrumpelt zu werden.

Und, ja, das ist definitiv nicht nur ein „Teenager-Ding“. Viele Leute finden Anrufe herausfordernd, besonders in einer Welt, in der Textnachrichten und DMs dominieren. Es gibt keinen Grund, sich deswegen schlecht zu fühlen.

Zu deinem Punkt mit den Plänen – es ist absolut in Ordnung, zu sagen, dass du gerade nicht darüber sprechen möchtest. Manchmal hilft auch der Spruch „Ach, das Übliche, nichts Aufregendes. Und bei dir?“, um den Ball zurückzuwerfen und den anderen ein bisschen ins Erzählen zu bringen, während du Zeit gewinnst, dich anzupassen.

Erinner dich, es geht darum, einen Weg zu finden, der für dich passt und bei dem du dich wohlfühlst. Und hey, wenn du Lust hast, mehr darüber zu quatschen oder andere Tipps brauchst, bin ich hier. Feel free to hit me up, okay?

...zur Antwort

Also, zwischen einfach mal ein paar Drinks genießen und dem Punkt, wo es echt nicht mehr cool ist, gibt’s einen ziemlich großen Unterschied. Wenn du dir ab und zu mal ein Bier gönnst oder mit deinen Leuten anstoßt, ist das eine Sache. Das ist so der normale Gebrauch von Alkohol, quasi wie wenn du einen Schlüssel benutzt, um die Tür aufzumachen. 

Aber wenn du anfängst, richtig oft und viel zu trinken, sodass es dir nicht mehr guttut, du vielleicht sogar Stress mit deinen Freunden oder in der Familie bekommst, oder es dir schwerfällt, zur Schule oder Arbeit zu gehen, dann ist das eher Missbrauch. Das ist, als würdest du den Schlüssel nehmen und was kaputtmachen, anstatt ihn einfach nur zu benutzen, wofür er gedacht ist.

Der Punkt ist, Alkohol ist da, klar, und es ist okay, wenn man ihn in Maßen genießt. Aber man muss auch checken, wo die Grenze ist. Nicht, weil die Flasche Rum dich im Supermarkt „anlächelt“, heißt das, dass du sie auch leeren musst. Es geht darum, verantwortungsbewusst damit umzugehen und zu wissen, wann genug ist.

Und hey, falls du mal über sowas reden willst oder Fragen hast, kannst du mir ruhig schreiben. Manchmal hilft es einfach, mit jemandem zu quatschen, der einen nicht direkt verurteilt.

...zur Antwort

Es ist ganz normal, dass Freundschaften sich im Laufe der Zeit verändern, besonders in deinem Alter, wo sich jeder schnell weiterentwickelt. Wenn du das Gefühl hast, dass ihr euch auseinanderlebt, aber die Freundschaft erhalten möchtest, gibt es ein paar Schritte, die du unternehmen kannst:

1. Offene Kommunikation: Sprich offen mit deinem Freund über deine Gefühle. Erkläre ihm, dass du die Freundschaft schätzt und dir wünschst, dass ihr wieder enger werdet. Manchmal ist dem anderen gar nicht bewusst, wie du dich fühlst.

2. Gemeinsame Aktivitäten: Schlage Aktivitäten vor, die euch beiden Spaß machen könnten. Das können Dinge sein, die ihr früher gerne zusammen gemacht habt, oder etwas ganz Neues. Das Wichtigste ist, dass ihr wieder gemeinsame Erfahrungen sammelt.

3. Verständnis zeigen: Es kann sein, dass auch dein Freund sich unsicher fühlt oder sich durch die „komischen“ Dinge, die ihr gemacht habt, unwohl fühlt. Zeigt gegenseitiges Verständnis für eure Gefühle.

4. Grenzen respektieren: Es ist wichtig, dass ihr beide eure Grenzen kennt und respektiert. Wenn es Dinge gibt, die einer von euch nicht wiederholen möchte, ist es wichtig, das zu akzeptieren.

5. Zukunft planen: Überlegt gemeinsam, was ihr in der Zukunft machen wollt. Das kann helfen, die Freundschaft mit neuen Zielen und Erlebnissen zu beleben.

6. Ehrlichkeit: Es ist wichtig, dass du ehrlich zu dir selbst und zu ihm bist. Wenn du sagst, dass du nicht schwul bist, ist es wichtig, dass deine Gefühle und eure Aktivitäten klar kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

...zur Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass dein Freund solche Erfahrungen in der Schule machen muss. Ausgrenzung und Mobbing können sehr belastend sein, besonders in so einer prägenden Zeit wie der Schulzeit. Es ist wichtig zu verstehen, dass Mobbing oder Ausgrenzung nie durch die Person gerechtfertigt ist, die davon betroffen ist. Die Gründe für solches Verhalten liegen oft bei denjenigen, die mobben, und können vielfältig sein, wie z.B. der Wunsch nach Macht, eigene Unsicherheiten oder Gruppendruck. 

Hier einige Tipps, wie man in so einer Situation unterstützen kann:

1. Gib deinem Freund die Möglichkeit, über seine Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. Allein das Wissen, dass jemand da ist, der zuhört und unterstützt, kann eine große Hilfe sein.

  1. Ermutige ihn, das Problem mit einem Vertrauenslehrer, Schulsozialarbeiter oder einem anderen verantwortlichen Erwachsenen zu besprechen. Schulen haben die Pflicht, gegen Mobbing vorzugehen.

Vorschlagen, dass er sich in Schulclubs, Sportteams oder anderen Gruppenaktivitäten engagiert, um neue Freundschaften zu knüpfen und sein Selbstvertrauen zu stärken.

Helfe ihm, sein Selbstbewusstsein zu stärken, indem du ihm regelmäßig positives Feedback gibst und seine Stärken betonst.

Bei anhaltendem Mobbing kann es notwendig sein, rechtliche Schritte zu erwägen. Dies sollte jedoch gut überlegt und idealerweise mit der Unterstützung von Erwachsenen geschehen.

Und schließlich, wenn du oder dein Freund das Bedürfnis habt, weiter darüber zu sprechen oder nach weiteren Lösungen zu suchen, stehe ich gerne zur Verfügung. Wir können jederzeit privat weiterschreiben oder uns unterhalten, um gemeinsam eine Lösung zu finden und ihn bestmöglich zu unterstützen. Es ist wichtig, dass er weiß, dass er nicht allein ist und dass es Wege gibt, diese schwierige Zeit zu überstehen.

...zur Antwort

Für einen unvergesslichen Geburtstag im "Rumtreiber"-Stil könntest du eine magische, abenteuerliche Party planen. Wie wäre es mit einer Schnitzeljagd, die im Stil der Rumtreiber gestaltet ist, mit Rätseln und Aufgaben, die an verschiedene Orte in eurem Zuhause oder Garten führen? Du könntest die Party mit einer thematischen Dekoration, wie zum Beispiel selbstgemachten Zauberstäben, Fußspuren, die an die Karte des Rumtreibers erinnern, und einem magischen Menü gestalten.

...zur Antwort

Es ist nicht ungewöhnlich oder verwerflich, nach einer Trennung von deiner Ex zu träumen, selbst wenn du in einer neuen Beziehung bist. Träume können eine Art für unser Unterbewusstsein sein, Erlebnisse, Gefühle oder ungelöste Fragen zu verarbeiten. Es könnte helfen, über deine Gefühle und Gedanken bezüglich dieser Träume zu reflektieren oder mit jemandem darüber zu sprechen, dem du vertraust. Wichtig ist, dass du dich nicht schuldig fühlst; Träume sind oft jenseits unserer Kontrolle.

...zur Antwort
Was los mit dem Typen?

Ich bin mit einem Typ befreundet, mit dem ich viel rede und der schon mehr von mir will. Wir haben vorhins gestritten. Ich bin gestern etwas später ins Bett gegangen und er hat dann früh gefragt ich sagte so grobe Uhrzeit und er fragte aber so 4x das gleiche und ich war dann irgendwann genervt weil beim 2ten mal sagte ich, ist das den wichtig? Dann fing er an herum zu zicken und meine gut dann frag halt nicht mehr, dann fingen an zu streiten, ich hab versucht ihm zich mal zu erklären wenn eine Antwort gebe muss man danach doch nicht nochmal 3x fragen, er sieht das aber nicht ein und zickte lieber, da denk mir was falsch mit ihm, stellt mich als die dumme hin und schiebt mir die Schuld in die Schuhe. Ich sagte ihm er verhält sich wie ein bockiges Kind. Er geht mich gerade die ganze Zeit an und beleidigt mich jetzt, das was mache ist ja voll scheiße, ich sagte halt immer wenn streiten schiebt er wirklich wortwörtlich immer seine Schuld auf mich, ich meine wo war ich Schuld? Das ich strenger war als Frau und sagte ey es nervt langsam wenn du weiter fragst obwohl eine Antwort gebe. Dann werde von ihm belegt und das ja alles meine Schuld ist und meint ich ziehe Kindergarten ab. Würdet ihr jemals so eine Person daten? Ich muss sagen am Anfang hatte ich Gefühle für ihn gehabt aber dann war er mal betrunken gewesen und war Emotional dabei und hat seine ganze Wut an mir ausgelassen. Er hat mich auch schon häufiger zum weinen gebracht. Ich bin übrigens 25 und er ist 31. Er gibt sich bei mir eigentlich voll Mühe aber wir sind auch vom Geschmack eher unterschiedlich und dann ist er manchmal so zickig wenn was sage dann kommt dieses Kindergarten gezicke mit jaaa dann frag ich eben nicht mehr oder das er sagt heute brauchst mir nicht mehr schreiben. So als bin ich jetz die Dumme hier. Fühle mich gerade total verletzt.

Sry für den langen Text.

...zur Frage

Für mich sieht es aus, als ob die Kommunikation zwischen euch beiden ziemlich belastet ist. Wichtig ist: in Beziehungen offen und respektvoll miteinander zu kommunizieren. Wenn du dich ständig missverstanden fühlst und die Diskussionen eher zu Streit führen, solltest du vielleicht überlegen, ob diese Beziehung in ihrer aktuellen Form gesund für dich ist. Ich vermute das ihr beide unterschiedliche Erwartungen und Kommunikationsstile habt, was ohne gegenseitiges Verständnis und Kompromissbereitschaft zu weiteren Konflikten führt. Es ist wichtig, deine eigenen Grenzen zu kennen und zu kommunizieren, aber auch zu überlegen, ob diese Beziehung langfristig das Beste für dich ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.