Felix felicies (Glückstrank)
Einleitung
• Einleitungssatz: Benennen von Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Thema, Textsorte/Gedichttyp (z.B. Sonett, Hymne, Volkslied) sowie der Epoche
• Formulierung einer Deutungshypothese, die die Interpretation im Hauptteil leitet
• Beschreibung des formalen Gedichtaufbaus: Anzahl der Strophen und Verse, Reimschema, Kadenzen, Metrum, weitere formale Auffälligkeiten, z.B.: Rahmung, Zweiteilung des Gedichts
• kurze inhaltliche Zusammenfassung, in der auch der gedankliche Aufbau (z.B. Sinnabschnitte, zusammengehörige Strophen) gegliedert dargestellt wird
Hoffe, dass ich dir helfen konnte :)
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir sowas schon in der 3. Klasse gemacht haben. Aber das Ergebnis müssten 120 sein, denn:
12 : 6 = 2
60 • 2 = 120
Die wichtigsten Regeln sind:
- von links nach rechts rechnen
- und Punkt- vor Strich
- Sowas wie Klammer zu erst und so weiter, macht man glaub ich erst in der 5. klasse, aber dies ist ja jetzt irrelevant für diese Aufgabe
Am wichtigsten ist, dass du dir bei den Rechnungen ,,Päckchen“ machst
Erstmal ein Päckchen zusammen rechnen und dieses Ergebnis mit dem anderen Päckchen multiplizieren/dividieren/ usw.
Whom ist richtig 👍🏼
Für immer mit dir 😅
Es geht ja erstmal darum, wo du dich überhaupt bewerben magst und wofür. Geht es hier um ein Auslandsjahr oder Studium in Amerika? Wofür magst du denn ein Stipendium bekommen? Hab die Frage nicht ganz verstanden. Magst du ein Sport Studium in den USA anfangen?
Wenn ja; dann muss du dir erstmal nh Uni aussuchen, dich bewerben und angeben, dass du dich mit einem Stipendium bewerben willst
Ja aber nur wenn mein fester Freund auch unendlich lange lebt, da ich mir nicht vorstellen kann ein Leben ohne ihn zu führen.
Außerdem würde ich mir wünschen, dass meine Großeltern, meine Eltern und meine Geschwister unendlich lange leben, wenn nicht, dann würde ich es auch nicht wollen, weil ich mich sonst zu einsam fühlen würde.
Ich würde sagen eine 3👍🏼
Ja du hast Recht! Erst die Klammer ausrechnen und dann multiplizieren bzw. dividieren.
Zum Beispiel mit dem multiplizieren:
a) (1/5 + 2/5) * 5
-> 3/5 * 5
-> 3
Hier ein Beispiel mit dem dividieren:
7 : ( 5/6 + 9/6)
-> 7 : 7/3
-> Kernumformung: 7 * 3/7
-> 3
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!
Mit freundlichen Grüßen
Herminela🤗
Du musst hinschreiben, ob die Scheitelpunktform oder die Normalform vorliegt.
Unterschied bei der Schreibweise:
Scheitelpunktsform: a (x - d)^2 + e
Bei der Scheitelpunktsform kannst du den Scheitelpunkt ablesen: S (d/e)
Zum Beispiel: f(x) = 2 (x - 4)^2 + 5
Der Scheitelpunkt liegt dann bei (4/ 5)
Bei der Normalform kann man den Scheitelpunkt nicht ablesen, wodurch man dann quadratische Ergänzung anwenden muss (aber danach ist in der Aufgabe ja gar nicht gefragt).
Normalform: x^2 + bx + c
Der Vorteil bei der Normalform ist, dass du den y- Achsenabschnitt ablesen kannst, dass kann man bei der Scheitelpunktform nicht. Wenn du von der Scheitelpunktform auf die Normalform kommen möchtest, dass benutze einfach die binomischen Formeln.
Für diese Aufgabe ist jedoch nur wichtig:
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!
Mit freundlichen Grüßen
Herminela 🤗
Ignorier einfach solche Sprüche.
Die beste strafe ist es wenn du Leute ignorierst…
weil sie wollen ja eigentlich nur damit erreichen dass du dich ärgerst
Hamlet find ich gut, da ich die Geschichte sehr interessant finde und den Schreibstil.
AIFS und Camps international sind echt gut 👍🏼
Dass ist ziemlich einfach.
Irgendwann kommen Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, quadratische Funktionen, gebrochen rationale Funktionen usw.
Wenn du bei der linearen Funktion gut aufpasst dann sind die anderen auch kein Problem
Ich fand es etwas verstörend muss ich sagen😅
Mein größter Wunsch ist es für immer gesund zu bleiben und glücklich zu sein! 🤗🍀
Kiss Me ONCE
Kiss Me Twice
Kiss Me Now
Ich finde das dritte Zitat sehr inspirierend, jedoch sagt jeder Spruch die Wahrheit 🥰
Liebe bienemolly01!
Eine Sprachreise mit EF lohnt sich auf jeden Fall!
Selbstverständlich ist der Preis nicht gerade gering, jedoch bringt dir ein Auslandsaufenthalt viele Vorteile.
Du wirst neue Sprache lernen, sowie dein Englisch verbessern (normales Schulenglisch reicht völlig aus für eine Sprachreise), du wirst auf neue Menschen treffen und neue Freunde finden, eine komplett andere Kultur leben mit den ganzen Traditionen und das Land erkunden mit den gesamten Sehenswürdigkeiten.
Dies sind noch paar Vorteile von vielen, aber ein Auslandsaufenthalt lohnt sich auf alle Fälle ☺️Ausserdem kannst du später bei deinen Bewerbungen angeben, dass du im Ausland warst für ca. ein Jahr und dass kann dir ebenfalls Vorteile bringen für eine Jobsuche beispielsweise.
Des Weiteren kannst du dich auch über Stipendien erkunden, eventuell hast du das Glück und bekommst ein Stipendium. Die Chance hast du auf jeden Fall dazu. Ich habe ebenso ein Auslandsjahr in Irland gemacht und es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe und ich werde dir garantieren, dass du das nicht bereuen wirst!
Ich wünsche dir ganz viel Glück mit der Organisation und Spaß in Südkorea 🇰🇷🤗!!!
Dein Sohn ist schulpflichtig, weshalb er eine Bescheinigung (oder ein Zeugnis von der Schule im Ausland) braucht, um nachzuweisen, dass er im Ausland zur Schule gegangen ist. Nach der 10. Klasse braucht er diese Schulbescheinigung jedoch nicht, da dein Sohn seine Schulpflicht mit einem Realschulabschluss vollendet hat.
Mit einem Hauptschulabschluss hat man noch nicht seine Schulpflicht erfüllt.
Viel Spaß Deinem Sohn in Kanada und Erfolg in der Schule 🤗🍀