Du bist ja nicht der erste, der über Luftwiderstand nachdenkt. Die Karosserie ist so ausgefeilt, dass die Strömung bei geschlossenem Fenster optimal ist, denk ich mal. Das Fenster öffnen (egal ob an der Seite oder oben) verursacht Verwirbelungen (Turbulenzen) und Grenzschichtablösung, was den Luftwiderstand (genauer: c_W-Wert) in die Höhe treibt. Frag doch mal jemand, der ne Verbrauchsanzeige hat.

...zur Antwort

Eine Funktion ist etwas abstraktes, in der Schule meist nur eine Formel, eine Rechenanweisung, ein Algorhitmus. Ein Graph ist ein Bild (Graph wie Grafik).

Deshalb machen die Lehrer auch in den Aufgaben stellungen so umständliche Sätze wie: "Die Tangente am Graph der Funktion ..."

...zur Antwort

Allgemeinbildung finde ich wichtig, aber ich finde es eine Frechheit, dass irgendjemand definiert, was zum Allgemeinwissen zu gehören hat und das dann zum Lehrplan erheben darf.

Wenn das, was man lernt, einen überhaupt nicht interessiert, vergisst man es so schnell wieder, dass es sich nicht gelohnt hat, es zu lernen.

...zur Antwort

Was ich erst nicht verstanden hab: Diffusor bedeutet einfach nur, dass das "Rohr" sich weitet, wie ganz unten auf dem 2.Bild (Skizze) der Wikipedia-Kaplan-Turbine-Seite angedeutet.

Kennst du den Bernoullieffekt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungnachBernoulliundVenturi#Venturi-Effekt

Der wird hier angewendet, allerdings "andersherum" als "gewohnt": Ersteinmal wird nur die zweite (rechte) Hälfte der Skizze auf der Seite (ich darf nur einen Link anfügen) verwendet, das heißt, der Druck nimmt zu. Nun ist aber der Druck am Ende der Strömung festgelegt: Es ist der Wasserdruck des Flusses. Also ist der Druck am Anfang des Diffusors, also nach der Turbine kleiner, das Wasser wird aus der Trubine "hinausgesaugt", etwas fachlicher, die Druckdifferenz vor und hinter der Turbine wird größer, wodurch in der Turbine mehr Energie umgewandelt werden kann.

Klingt wenig anschaulich, ist der Bernoullieffekt aber an sich nicht. Stell dir einfach vor, es bewirkt das Gegenteil eines sich verengenden Rohres (welches das Wasser ja stauen würde).

...zur Antwort

Beim Abnehmen zählen Kalorien, nicht (Kilo-)gramm!! Denn das Blut musst und wirst du nachbilden. Es besteht zu einem großen Teil aus Wasser und man nimmt ja bekanntlich nicht ab, indem man weniger trinkt! Ja, ein paar Kalorien enthält es auch, die vielleicht aus dem Fettspeicher entnommen werden. Also wäre Fettabsaugen wesentlich effizienter. Oder einfach Sport treiben, wenig, besonders wenig Fett essen..., na ja, das weißt du ja sicher alles besser als ich.

Das man danach was zu essen kriegt ist richtig, genau so wie man nach dem Sport was essen soll. Aber es muss ja nicht genausoviel sein, wie man abgenommen hat.

...zur Antwort

Es macht keinen Sinn einfach nur die Beträge der Beschleunigungen miteinander zu vergleichen, denn es kommt auch ganz entscheidend auf ihre Richtungen an.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.