Ich musste jetzt etwas recherchieren:

Du musst bei jedem Login ein generiertes OTP angeben.

Dafür gibt es entweder ein PIN-Methode oder eine Token-Methode. Letztere erzeugt besagtes OTP (One Time Password) als Login-Token, welche du bei dem Login angeben musst. Siehe Seite 5. Die Seiten davor beschreiben das initialisieren des Accounts und die PIN-Methode, welche ich persönlich nicht nutzen würde.

https://ec.europa.eu/education/knowledge-centre-interpretation/sites/default/files/kci_eulogin_0.pdf

...zur Antwort

Wo genau hardert es denn?

Zum Kennwort ändern brauchst du ein USB-Stick mit der gleichen Windows-Version die du auf deinem Notebook hast.

Microsoft selbst bietet dafür Hilfe an (Windows 10):

https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-eines-kennwortzur%C3%BCcksetzungsdatentr%C3%A4gers-f%C3%BCr-ein-lokales-konto-in-windows-9a54a5ca-27bc-de72-244a-27b7d62951de#WindowsVersion=Windows_10

Windows 11:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-eines-kennwortzur%C3%BCcksetzungsdatentr%C3%A4gers-f%C3%BCr-ein-lokales-konto-in-windows-9a54a5ca-27bc-de72-244a-27b7d62951de#WindowsVersion=Windows_11

Handelt es sich um ein Onlinekonto (Microsoft-Konto mit Onlineverbindung wird zur Anmeldung verwendet) befolge einmal diesen Guide:

https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/zur%C3%BCcksetzen-eines-vergessenen-kennworts-f%C3%BCr-ihr-microsoft-konto-eff4f067-5042-c1a3-fe72-b04d60556c37

Im Zweifelsfall, wenn wirklich alles nicht hilft, frage ein Systemhaus in der Nähe an oder baue die Festplatte zur Datenrettung aus. Du brauchst dafür jedoch einen weiteren PC um die Inhalte davon zu sichern. Ansonsten bleibt dir nichts weiteres übrig, als Windows neu zu installieren.

...zur Antwort

Ich würde heutzutage auf ein Modell mit etwas mehr Festplattenspeicher kaufen. 256GB wären das Minimum, wünschenswert aber eher 512GB. Solange das Surface Go wirklich nur zum Schreiben zum Einsatz kommt heißt es. Bei Anwendungen wie Photoshop, InDesign oder Illustrator von Adobe wird es nicht ausreichen.

...zur Antwort

Ich kann da https://de.pcpartpicker.com/ empfehlen. Es zeigt die meisten Fehler in der Kompatibilität an. Grundsätzlich gilt: Immer noch jemanden zweiten oder dritten ins Boot holen um die Konfiguration zu prüfen.

...zur Antwort

Ich verrate mal ein kleines Geheimnis - so als ehemaliger Minecraft-Server-Veteran:

Permanente IP-Bans sind technisch schwer umsetzbar, da sich deine IP-Adresse nach 24 Stunden ändert. Es sei denn, du hast aus welchen Gründen auch immer eine statische Adresse, aber das ist eher unwahrscheinlich. Dafür genügt meisten ein Accountbann, da Banns inzwischen nicht mehr namensgebunden, sondern accountgebunden (sog. UUID) gebannt werden. Mit einem zweiten Account kannst du wieder auf den Server - die meisten Server haben jedoch eine Klausel bei Bannumgehungen, was den zweiten Account gleich mit bannen würde. Accountlisten sind besonders bei größeren Servern witzlos, da viele innerhalb kürzester Zeit ausfindig gemacht und gebannt werden können. Melde dich am besten über deren Forum und schildere freundlich deinen Fall für einen Entbannungsantrag.

...zur Antwort

Am besten wäre eine native Software deines Audio Interfaces. Ich nutze zu meinem YAMAHA AG03 den Yamaha ASIO-Treiber.

In dem Forum hatte jemand ein ähnliches Problem. Da findest du auch eine Anleitung.

https://recording.de/threads/umc22-low-latency-drivers-fuer-das-uphoria-unter-windows.218190/

...zur Antwort

Das Huawei P20 Pro hat eine Spritzwasser-Zertifizierung (IP 67), ist jedoch nicht geschützt, wenn es vollständig im Wasser liegt. Leg es in die Sonne, bzw. auf die Heizung. Ich würde nicht mit noch mehr Flüssigkeit ankommen.

...zur Antwort

Alle Späße beiseite: Es gibt keine offizielle Antwort. Der Kanister ist gefühlt mit "Compound Z8" und auch, wenn es keine Inhaltsangaben gibt. Es liegt nahe, dass es eine in der Form nicht realistische Konzentration von einem Senfgas-Gemisch ist. Reine Spekulationen, aber es gibt wirklich keine richtige Antwort darauf.

...zur Antwort

1. Aufgrund der Umgebung, in die das Spiel erschaffen wurde.

2. Aufgrund deiner Einstellungen. Hohe Sichtweite, aufwendiges Shaderpack, etc.

...zur Antwort

Ich schätze mal, du meinst die RTX-Serie (RTX 2080). Nichts für ungut, wer sich eine +700€ GPU kaufen will, sollte auch gutes Geld in einen Prozessor stecken. Ende Mai soll die dritte Generation Ryzen angekündigt werden. Wenn du keine Bottlenecks willst empfehle ich den Ryzen 7 2700X oder aus der Intel-Sparte den i7-8700K, i7-9700K (der hat jedoch kein Hyper Threading) oder den i9-9900K.

Die Vergleiche zwischen den Prozessoren kann man super auf der Seite UserBenchmark vergleichen.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt ist diese Verbindung nur "ausreichend". Es gibt natürlich noch schlechtere Beispiele, aber Geschwindigkeiten von Internetleitungen unterliegen leider der Servicewüste Deutschland. Urteile ich richtig dürftest du eine DSL 8000/10000/max. 16000-Leitung haben. Vielleicht erkundigst du dich bei deinem Provider, ob eine schnellere Leitung zur Verfügung steht, viele Verträge sind einfach alt, oder die Leitungen sind einfach nicht in deiner Region ausgebaut und daher ist keine bessere Leitung verfügbar. Wie gesagt, die Leitung reicht aus, aber mit den Lags muss du bis zu einer Besserung (Vertragswechsel oder Breitbandausbau) leben.

...zur Antwort

Unter allen Antiviren-Programmen die mir geläufig sind, hatte ich bisher mit MalwareBytes & Sophos Home am wenigsten Probleme. Bei Sophos Home muss man sich einfach nur registrieren und es ist relativ großzügig, wenn es um die Speicherauslastung geht. G DATA & Avira haben oft Probleme mit Erweiterungsupdates seitens Windows 10 und bieten darüber hinaus einen wirklich schlechten Support. Es reicht aber oft auch schon der Windows Defender, dieser bekommt täglich unbemerkt Funktions- und Datenbankupdates. Sonst reicht als Gratis-Version Avast! Free. Man muss zwar etwas Werbung ertragen, aber dafür ist die Schutzleistung relativ hoch. BitDefender ist an der Stelle auch noch erwähnenswert, das kostet aber was.

Einen großen Vergleichstest gibt es im Übrigen bei heise.

https://www.heise.de/select/ct/2019/3/1549012302265877/ct.0319.034-041.qxp_table_13214.html

...zur Antwort

Das sieht soweit in Ordnung aus. Ich selber habe ein Shure SM7B mit Yamaha AG03 Audio Interface. Richte dich gerne nach Bewertungen und frage unbedingt auch in lokalen Musikkaufhäusern nach. Das hat mir die Wahl soweit erleichtert. Es geht natürlich auch ein Steinberg UR22 MK2 oder ein Focusrite Scarlett (wobei mich die Bewertungen dort etwas abschreckten). Aber grundlegend solltest du auch mit dem Audient ID4 keine Probleme haben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.