Die Ausbildung zum Notfallsanitäter setzt einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mind. 2 jähriger Berufsausbildung voraus. Hast du also einen Realschulabschluss ist das kein Problem, hast du ihn nicht aber den Hauptschulabschluss müsstest du dementsprechend vorher noch eine Ausbildung mit mind. 2 jähriger Dauer absolvieren.

Allgemein werden Auszubildende in der Regel frühestens mit 18 Jahren angenommen. Falls du diese nicht erreicht hast empfehle ich ein FSJ oder BFD in einem themenähnlichen Bereich (Krankenhaus oder ähnliches?). Zudem erhöht es die Chancen deutlich wenn man bereits Vorerfahrungen sammeln konnte, beispielsweise durch die Qualifizierung und Tätigkeit als Rettungssanitäter oder ehrenamtliches Engagement. Allgemein ist die Ausbildung sehr beliebt, es gibt aber verhältnismäßig wenig Ausbildungsplätze daher würden entsprechende Vorerfahrungen dir deutlich weiterhelfen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche für die Zukunft viel Erfolg. Bei Fragen gerne jederzeit fragen.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Allgemein kann ich sagen es ist mein absoluter Traumjob. Die muss bewusst sein, dass es durchaus negative Aspekte gibt (Schichtdienst, Belastung, Bagatelleinsätze verbunden mit viel Aufklärung des Bürgers usw.). Dennoch überwiegen bei mir klar die positiven Aspekte und ich würde mich nach wie vor wieder für den Rettungsdienst entscheiden.

Die Frage ist ob du einen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter bekommen würdest. Die Ausbildungsplätze sind sehr rar und begehrt zugleich. Es gibt bei weitem mehr Bewerber als Stellen. Generell ist es immer von Vorteil gewisse Vorerfahrungen mitzubringen wie zum Beispiel die Qualifikation als Rettungssanitäter, FSJ im medizinischen Bereich, Engagement im Ehrenamt (HiOrg, freiwillige Feuerwehr usw.).

So oder so wünsche ich dir aber natürlich viel Erfolg in der Zukunft und falls du dich für die Notfallsanitäter Ausbildung entscheidest viel Erfolg im Auswahlverfahren und im besten Fall dann in der Ausbildung.

Unabhängig davon aber erstmal viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen, vielleicht fällst du ja garnicht durch, optimistisch bleiben😉

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Den Rettungssanitäter könntest du in jedem Fall machen, das ist offiziell keine Ausbildung sondern ein Lehrgang/eine Qualifizierung und dauert 3 Monate.

Gleiches gilt für den Rettungshelfer, nur das dort die Lehrgangsteilnehmers noch kürzer ist.

Die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter dauert 3 Jahre und gliedert sich immer in verschiedene Blöcke (Schule, Wache und Krankenhaus). Hierbei handelt es sich um eine richtige Ausbildung und man hat hinterher entsprechende Handlungskompetenzen die je nach Region unterschiedlich weit angewendet werden können.

Allgemein werden Auszubildende in der Regel mit frühestens 18 Jahren angenommen. Zudem erhöht es die Chancen deutlich wenn man bereits Vorerfahrungen sammeln konnte, beispielsweise durch die Qualifizierung und Tätigkeit als Rettungssanitäter, ein FSJ/BFD oder ehrenamtliches Engagement. Allgemein ist die Ausbildung sehr beliebt, daher würden entsprechende Vorerfahrungen dir deutlich weiterhelfen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche für die Zukunft viel Erfolg. Bei Fragen gerne jederzeit fragen.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

...zur Antwort

Über generelle Wege in den PÄD kann ich dir nicht viel sagen, da kenne ich mich nicht wirklich aus und habe ich mich nicht ausreichend mit beschäftigt.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter wird dort i.d.R. nicht angeboten, wenn man als NFS dort arbeitet hat die Tätigkeit auch meist nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Job zu tun.

Wenn du die Ausbildung machen möchtest müsstest du meines Wissens, wenn bis dahin weiter Interesse besteht, im Anschluss an die Ausbildung dorthin wechseln. Die NFS Ausbildung wird üblicherweise von den Hilfsorganisationen, Städten (häufig auch bei den Feuerwehren der Städte), Kreisen oder privaten Unternehmen die im Rettungsdienst tätig sind angeboten. Ich meine auch eine Ausbildung durch die Bundeswehr ist möglich. Generell ist die Ausbildung sehr begehrt, daher ist es zum einen schwierig einen Platz zu bekommen, zum anderen etwas blöd (meine pers. Meinung) wenn man die Ausbildung macht mit der Absicht nie in diesem Job zu arbeiten und damit einen der wenigen Plätze bekäme und andere motivierte Bewerber die Lust auf Rettungsdienst haben keinen bekommen. Ich hoffe du verstehst was ich meine, das soll nicht negativ sein oder gegen deinen Berufswunsch sprechen, aber evtl. könnte man sich erkundigen, ob es alternative Einstiegswege für dich gibt.

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten ist nicht mehr möglich, diese wurde vor knapp einem Jahrzehnt durch die Notfallsanitäterausbildung ersetzt, daher gibt es natürlich noch Rettungsassistenten von vorher, es kann aber keine Ausbildung mehr absolviert werden.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert 3 Jahre, da ich mich nicht genau mit dem PÄD auskenne kann ich es nicht genau sagen, aber vielleicht reicht ja auch die Qualifikation als Rettungssanitäter (3 Monate)? In der Notfallsanitäterausbildung werden sehr viel Fachwissen und Kompetenzen vermittelt die dort (meine pers. Einschätzung) nicht erforderlich sind und somit auch nicht zum Einsatz kämen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche alles Gute für die Zukunft!

...zur Antwort

Du kannst dich erst für eine Theorie Prüfung beim TÜV anmelden, wenn dein Antrag durch ist. Die Bearbeitung dauert hier bei uns meist 6 Wochen. Und die Bearbeitung beginnt erst, wenn du alle Unterlagen (also auch den Erste-Hilfe-Kurs) eingereicht hast. Heißt also ohne Kurs gibt es keine Antragsbearbeitung und bevor der nicht durch ist kannst du auch keinen Termin beim TÜV zur Prüfung buchen.

Wenn du den Termin verschieben möchtest melde dich beim entsprechenden Anbieter. Ich denke das sollte möglich sein, wenn man sich dort früh genug meldet.

Alles Gute und viel Erfolg beim Führerschein!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.