College ist nicht gleich Uni in Amerika. Oft ist ein College in Amerika auch ein Berufskolleg, wo mam einen Beruf erlernt. Außerdem brechen in den USA sehr viele ihr Studium ab. Jedes Jahr brechen 40 bis 56% ihr Studium ab in den USA und bei den High Schools gibt es eine Abbrecherquote von 15%.

...zur Antwort
Warum ist Schulmathe so unterschiedlich von Unimathe?

Ich studiere ein technisches Fach, Abitur liegt ein paar Jahre her. Wenn ich mir im Nachhinein meine alten Aufgaben vom Mathe-Abitur anschaut, wird mir immer anders. Ableitung von einer komischen Funktion bilden. Extremstellen. Nullstellen mit extrem langen, lästigem Rechenweg berechnen. Die seltsamsten Integrale berechnen mit noch komischeren Zahlen. Ganz zu schweigen vom analytischem Geometrieteil mit unverständlichen Sachaufgaben und 100 Gauss-Algorithmen.

Das ist so anders im Vergleich zur Mathe in meinem Studium. Man muss nicht 100 mal die Ableitung von irgendeiner Funktion berechnen. Vielmehr geht es darum, mathematische Konzepte im Allgemeinen zu betrachten. Wie Beweise aufeinander aufbauen. Wie man überhaupt beweist. Und wie man "spezielle Generalfälle" löst. Wenn ich heute die Wahl hätte, Mathe-LK zu wählen, ich hätte es niemals noch einmal gemacht. Die Art, wie Mathe als stupides Handwerk in der Schule gelehrt wird, wirkt im Nachhinein so unglaublich falsch. Selbst mein Professor sagt, vielleicht sollte man Mathe einfach von Grund auf lernen in der Schule. Systematisch. Mengenlehre ist da schon ein guter Ansatz. Aber auch so Sachen wie "Wie sind die natürlich Zahlen *genau* definiert" usw. Vielleicht hat er Recht. Vielleicht würde dann Mathe auf mehr Spaß in der Schule machen. Mir erscheint es, dass Mathe in der Schule in etwas gezwängt wird, was es nicht ist. Ein Funktionsgraph muss nicht immer mit völlig seltsamen Beispielen in Zusammenhang stehen. Was meint ihr? Warum wird Mathe in der Schule so anders gelernt als an der Uni?

...zur Frage

Ich habe einmal ein Semester Mathematii studiert und mir persönlich gefällt die Schulmathematik viel besser. Unimathe und Schulmathe hat miteinander gar nix mehr zu tun und ich habe beobachtet, dass viele, die in der Schul in Mathe immer 1 gekriegt haben, die Unimathematik nicht verstehen und andere, die in der Schule in Mathematik schlecht waren, sind in der Unimathematik hervorragend. Man sieht also, das es extrem verschieden ist und ich finde es auch etwas schade, da es nocjt wirklich einen Studiengang für Mathematiker bzw. Physiker gibt, wo die angewandten Sachen aus der Schule auf einem höheren Niveau behandelt werden.

...zur Antwort

Einstein war gut in der angewandten Mathematik, die man in der Schule lernt, wo jeder gut sein kann, wenn man sich dafür interessiert und nicht ständig andere Sachen im Kopf hat. Die anstrakte Unimathematik hat Einstein selber auch nicht interessiert und nicjt wirklich durchblickt. Bei der Unimathematik hat ihn vor allem sein Studienkolleg Marcel Großmann geholfen.

...zur Antwort

Nein, ein Blatt Papier sagt nichts über die Fähigkeiten und Intelligenz einer Person aus. In der Geschichte gibt es viele Beispiele von Personen, die teilweise nie eine Schule besucht haben und am Ende noch Universitätsprofessoren wurden. Vor allem Genies und Hochbegabte tendieren oft dazu, die Schule abzibrechen, weil sie von niemanden verstanden werden. Viele Genies haben sich ihr Wissen als einsame Autodidakten im Selbststudium beigebracht wie Faraday, A. Licncoln, Rousseau und viele mehr. Viele Schriftsteller brachen ihre Schulkarriere oft ab und sogar Churchill bezeichnete seine Schulzeit als dunklen Fleck seiner Lebenszeit. Sogar Einstein hatte einamal die Schule abgebrochen und Henry Ford lernte nur die nötigsten Sachen in der Grundschule und wurde am Ende doch noch einer der wichtigsten Ingenieure der Welt. Diese Personen zeigen also, dass es von deiner Interesse und deinem Willen abhängt und nicht von einem Zertifikat.

...zur Antwort