Betrunken wird man wahrscheinlich nicht, da einem von der vielen Schokolade wohl schlecht wird. Denn um einen entsprechenden Blutalkoholgehalt zu erreichen muss man/frau schon ziemlich viel davon verputzen. Allerdings hat DocKnowhow in gewisser Weise Recht: Durch den in den Pralinen enthaltenen Alkohol (auch wenn es nicht viel ist) enthält die Atemluft dann auch einen Alkoholwert, der bei einer Verkehrskontrolle zu Problemen führen könnte. Ich hab schon den Fall gehabt, dass jemand 0,2 o/oo gepustet hat (AAK-Wert, nicht verwechseln mit BAK-Wert!), obwohl er nix getrunken, aber einige MonCherie gegessen hat (konnte aber geklärt werden). Und wer es nicht glaubt, kann es ja mal ausprobieren, wenn er im Bekanntenkreis einen Kollegen hat, der einen mal pusten lässt...

...zur Antwort

Der wichtigste Unterschied zwischen diesen Polizeien ist schon im Namen erkennbar: Bei der Landespolizei ist man nur in einem Bundesland tätig, bei der Bundespolizei u.U. im gesamten Bundesgebiet. Die BuPol ist u.a. für Alles, was auf Bahngelände und/oder Flughäfen geschieht, zuständig. Ansonsten: Siehe Antwort von Queeezy

...zur Antwort

Im Allgemeinen verdienen die Polizisten sehr viel mehr, als sie bekommen. Und manche bekommen viel mehr, als sie verdienen ;) Ich denke aber, dass ist nicht nur bei uns so, sondern fast überall :D Aber im Ernst - alle fangen mehr oder weniger unten, also in einer niedrigen Besoldungsstufe. Und mit dem Dienstalter, dem Dienstgrad und/oder der Dienststellung (also der Aufgabe) steigt die Besoldungsstufe und damit das, was man dann ausgezahlt bekommt. Natürlich bekommt ein Anfänger, der im Mittleren Dienst einsteigt, wesentlich weniger als jemand, der als Anfänger im Höheren Dienst einsteigt. Bei Letzterem ist allerdings ein vorher abgeschlossenes Studium notwendig!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.