Die Umgebung ist ein Spiegel der eigenen Seele. Siehst du dein aktuelles Leben als deinen Wünschen entsprechend an?

Hast du die Arbeit, die Partnerschaft, die du dir wünschst? Hast du Hobbies und ein Ziel im Leben?

Einen eigenen Sinn zu haben, ein eigenes Ziel, etwas, worauf man zuarbeiten kann?

Es ist schwer einen Weg zu beschreiten, wenn man kein Ziel hat. Du kannst viel Kraft in dir haben und schnell mit Kraft rennen und dich doch nur im Kreis bewegen.

Wo willst du hin und wo bist du?

...zur Antwort

In meiner Erfahrung haben manche Menschen eine geringe Resilienz. Vielleicht durch Missbrauch, oft durch Schulden oder Selbstaufgabe.

Obdachlosigkeit ist verhältnismäßig leicht zu verhindern und für die Schwere der Problematik ebenso relativ leicht zu entkommen.

Aber es gibt Lebenswege, die dazu führen, dass man nicht telefonieren kann, dass man Briefe einfach nicht öffnen kann aus Angst vor dem Inhalt.

Das man keine Energie hat Anträge auszufüllen und sich mit der maschinisierten Bürokratie auseinanderzusetzen.

Wenn am Ende das Geld alle ist, Schulden da und Energie nicht vorhanden schalten manche Menschen ab.

Es gibt seltene Fälle, wo garstiger Zufall seine Hand im Spiel hat.

Oft jedoch ist es eine Kaskade an Problemen, die Dritte nicht problematisch sehen würden. Wie bei Depressionen, wo die einfachsten Aufgaben unüberwindbar werden können.

...zur Antwort

Hallo Allyana,

Menschen sind sehr soziale Tiere. Um auf deine Frage einzugehen: Kein Mensch bricht jemals ohne Grund den Kontakt ab. Dir ist dieser Grund oft dann nicht bekannt.

Wir gehen ungern unnötige Konfrontation und Konflikte ein in aller Regel. Gerade wenn man älter wird schrumpft ein Freundeskreis schnell zusammen. Freunde gehen in Beziehungen auf, man selbst will nicht jede Woche auf einer Geburtstagsfeier sein, man ist mit seinem eigenen Leben überfordert, die Freundschaft war mehr Last als Positiv.

Es gibt so viele Gründe, die man einfach nicht kommunizieren möchte. Und ein sehr großer Teil muss nicht etwas mit dir zu tun haben.

Realisiere, dass Freundschaften ein wenig wie Beziehungen sind. Du kannst mehr investiert sein, als die andere Person.

Du siehst sie als beste Freundin und bist offen. Sie kann dich aber gleichzeitig auch nur als freundschaftliche Bekannte sehen und dir viel Last und Leid aus ihrem Leben verschweigen.

Einen Grund gibt es immer.

...zur Antwort

Dies nennt man einen Anthropomorphismus wenn Gegenständen oder Tieren menschliche Züge gegeben werden, wie zum Beispiel im Comic.

Wenn eine Figur also mehrheitlich menschliche Züge an den Tag legt, wie bei dem Disneyfilm Zootopia, so kann man davon ausgehen, dass dies mit Menschen vergleichbar ist abseits der offensichtlichen Unterschiede.

Es ist kein Mensch, aber es ist so stark anthropomorphisiert, dass es wie ein Mensch ist.

...zur Antwort
Stimmt man zeigt Wertschätzung gegenüber der Person

Wertschätzung ist ein sehr wichtiger Teil jeder zwischenmenschlichen Beziehung. Ob auf Arbeit, in der Familie, Beziehung oder unter Freunden. Kritik ist wichtig, wichtiger aber das Gefühl wichtig zu sein, etwas dem Anderen zu bedeuten, dass deine positiven Seiten auch und gerade gesehen werden.

...zur Antwort
Ja

Eine traditionelle Frau ist ein sehr erstrebenswertes Ziel. Ich verdiene mehr als genug für eine Familie und hätte lieber einen gestärkten Rücken mit einer starken und sicheren Familie und einem erstrebenswertem Zuhause.

Eine Ehe sollte eine Teamarbeit sein und was sie tut ist ebenso wichtig für meine Karriere als meine fachliche Arbeit.

Definitiv ein Must Have und eine große Green Flag.

...zur Antwort

Hallo Dilan,

wenn du dich auf interkulturelle Beziehungen einlassen möchtest, dann ist es wichtig die andere Kultur zu verstehen.

Das Leben hier und in der Türkei sind vollkommen unterschiedlich. Natürlich kann man das nie verallgemeinern, doch sind hier Freundeskreise in der Regel "exklusiver" und damit kleiner einfach, weil man sich auf einzelne Menschen einlassen möchte.

Wenn du einmal in das Leben von einem von uns getreten bist, dann wirst du auch andere Formen der Bindung erleben, als du sie vielleicht gewöhnt bist.

Es ist vielleicht nicht leicht an uns zu kommen, aber wenn du das möchtest, dann wirst du das schaffen.

...zur Antwort

Ich würde es auf eine 2 setzen.

Grundsätzlich ist es ein Unterschied, womit du dein Geld verdienst und wofür du es ausgibst.

Jedoch weiß eigentlich gerade eine Sexworkerin, dass gekaufter Spaß nie echt ist. Es ist ein Schauspiel, was man kauft.

Oft, wenn du einen Beruf ausübst, dann kannst du das Produkt selbst weniger genießen. Ein Koch wird an Fremdem Essen was auszusetzen finden, eine Tänzerin möchte selbst Tanzen und es nicht sehen.

Grundsätzlich sehe ich keine Problematik davon, dass eine lesbische Frau diesen Beruf ausübt, denn auch eine heterosexuelle Frau hat nicht unbedingt Lust auf ihre Kunden. Es ist eben Arbeit.

...zur Antwort

Je nach Material, Qualität und Handwerker kann es von teuer bis günstig alles geben. Im Schnitt würde ich mit 400 bis 600 Euro heran gehen (Material und Verlegung).

Kommt jedoch auch auf dein Bundesland an und ob du überhaupt einen Handwerker findest.

...zur Antwort

Das VABALI-Spa am Hauptbahnhof hat exzellente Qualität und ist sehr gut geeignet.

...zur Antwort
Ja

Ein gegebenes Wort ist das absolut wichtigste. Ich habe Null Respekt für einen Menschen, der nicht hält, was er verspricht.

Nicht umsonst heißt es Ehrenwort. Ein Lügner und einen Wortbrüchigen kann man niemals vertrauen, die sind nichts wert.

...zur Antwort
Nur bestimmte Dinge

Wenn ich mein Wort gegeben habe, dann ist dies absolut. Ä

Ich beschütze Geheimnisse Dritter wahrlich mehr als meine Eigenen. Doch was man mir anvertraut schütze ich mit umso mehr Elan und Energie.

...zur Antwort
sonstiges

In meinem Freundeskreis, auch aus entsprechendem Interesse heraus, gibt es einige Damen mit dieser Profession.

Für mich ist es allein ihre Sache, was sie tut. Und ich genieße die Möglichkeiten daraus.

...zur Antwort
Ja, du bist linksgrün-versifft.

Diese Frage ist relativ problematisch zu beantworten. Denn ideologische Vorstellungen sind grundsätzlich etwas Gutes. Problematisch ist es, wenn man Ideologie zulasten der Realität auslebt.

Bin ich "linksgrün-versifft", wenn...?
  • ... Klima- und Umweltschutz für mich oberste Priorität hat?

Wenn Deutschland seinen vollständigen Ausstoß auf 0 reduzieren würde, würde das in der Welt kaum einen Unterschied machen. Du musst also politisch andere große "Störer" wie die USA, Indien und China dazu bringen, dir zu folgen. 5 % Reduktion der chinesischen Ausstöße ist weit mehr als 100 % Reduktion in Deutschland.

Wenn du jedoch dich nur auf Deutschland fokussierst, dann störst du die eigene Wettbewerbsfähigkeit und damit unseren eigenen Wohlstand, der unser Hebel ist. Du gibst also das politische Instrument Druck auf Großausstoßer zu machen auf zugunsten von Ideologie.

  • ... ich gegen Atomkraft bin?

Atomkraft zu verteufeln ist kurz gedacht, denn es gibt sehr saubere Formen von Atomenergie. So wird an Fusion geforscht und Flüssigsalzreaktoren sind eine echte Alternative, welche sogar rückwirkend den nuklearen Abfall beseitigen kann.

Atomkraft? Nein, Danke. Dieser Ausspruch ist viel zu kurz gedacht. Denn Atommüll ist das Problem. Und dafür gibt es Lösungen. Jedoch verlieren wir Expertise und Möglichkeiten, wenn wir so kategorisch denken. Übrigens: Frankreich verlässt sich sehr stark auf Atomkraft und sehr viele Kernkraftwerke stehen unmittelbar an der deutschen Grenze. Selbst nach dem Abschalten sämtlicher Kernkraftwerke beziehen wir weiter viel Atomkraft aus dem Nachbarland als Ersatz und haben weiter exakt das gleiche Risiko wie zuvor.

  • ... ich alle Sexualitäten gleichermaßen akzeptiere?

Das ist nicht links-grün. Es gibt jedoch einen Unterschied etwas zu akzeptieren oder dafür zu werben. Aufklärung über Verhütung und Krankheit obliegt noch der Schule partiell. Die Geschlechteraufklärung ist eine Erziehungsaufgabe der Eltern.

Das "links-grün vesifft" trifft also hauptsächlich eher dann zu, wenn der Staat sein Neutralitätsgebot aufgibt und nicht mehr werteneutral lehrt.

  • ... ich divers als 3. Geschlecht akzeptiere?

Das ist nicht "Links-Grün Versifft". Andere zu bestrafen, wenn diese sich nicht darauf einlassen, das wäre es. Zu canceln, weil jemand die zwei biologischen Geschlechter als Gegeben hinnimmt. Das ist dann der ideologische Teil. Das Andere ist eine individuelle Entscheidung.

So ist Akzeptanz und die Übertragung der gesellschaftlichen Last etwas Anderes. Zum Beispiel zahlt die Krankenkasse, also die Allgemeinheit, Transitionskosten bei Geschlechtsumwandlungen. Das ist dann die Haftung der Allgemeinheit für eine individuelle Entscheidung.

  • ... ich behaupte, dass alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder ihres Geschlechtes gleich viel wert sind?

Das ist wiederum sehr kurz gesagt und funktioniert nur als Grundsatz. Jeder Mensch hat den selben Basiswert. Doch zu sagen, dass der arbeitslose Alkoholiker den selben Wert hat wie ein promovierter Teilchenphysiker wäre Verkennung von individueller Leistung.

Kein Mensch liegt unter einem gewissen Wert, jeder Mensch hat einen Mindestwert. Alles darüber hinaus kannst du aber steigern. Miss es am Einkommen, am gesellschaftlichen Nutzen usw. Doch echte Leistungsträger und die großen Geister der Menschheit auf eine Stufe stellen mit den größten Versagern ist eben nicht gerecht für jene, die die Menschheit voran bringen und sich wirklich bemühen.

  • ... ich Patriotismus ablehne?

Patriotismus für Grenzen im Sande ist veraltet. Doch gibt es durchaus Grund darauf auf die Leistung seiner Vorfahren stolz zu sein. Denn dies ist auch eine gewisse Form von Dankbarkeit. Vieles, was ich heute bin, kam aus Leistungen derjenigen, dir vor mir waren, die mir den Weg bereitet haben.

Zu Ehren, was sie getan haben, was sie mir hinterlassen haben, ist schon Patriotismus. Denn was anders ist eine Gemeinschaft als eine Gruppe von Familien. Und über weniger Generationen als du denkst sind alle miteinander verwandt.

  • ... ich gegen jegliche Art der Diskriminierung bin?

Hier ist die selbe Problematik wie die Gleichstellung. So sind gewisse Formen der Diskriminierung aus meiner Sicht gesellschaftlich absolut notwendig. Niemand darf der Partei "Die Linke" beitreten, wenn er schon Mitglied der AfD ist. Dabei darf man durchaus bei zwei Parteien Mitglied sein. Nur gewisse Ideologien sind nicht miteinander vereinbar.

Auch in meinem Privatleben will ich nach meinem Bauch und meinen Vorlieben entscheiden dürfen, was also heißt Andere zu Diskriminieren. Die meisten Formen von Diskrimination sind absolut sinnvoll. Nach Herkunft, Rasse, Geschlecht oder Religion auf staatlicher oder unternehmerischer Ebene zu diskriminieren ist problematisch.

Alles über einen Kamm zu scheren senkt den Wert der eigentlichen Problematik.

...zur Antwort