Zur 1. Frage kann ich leider nicht viel beitragen. Ggf. mal AMD Eyefinity ausprobieren (Soll für den Multi-Monitor gebrauch gut sein) oder in den Radeon Systemeinstellungen nachschauen. Habe selbst nur eine NVidia Grafikkarte.

Und Vorsicht bei WQHD über HDMI: Die meisten Monitore haben nur HDMI 1.4 und das unterstützt nur bis zu 60Hz auf WQHD. Also lieber den 144Hz Monitor über DisplayPort anschließen.

Die Leistung bei zwei Monitoren sollte nicht leiden. Nutze selbst 3 Monitore mit FHD + QHD + 4K (Lappy + 2 Monitore die halt nacheinander gekauft wurden) ohne große Probleme. Nur das Skalieren der Symbole ist nicht so geil, wobei es bei FHD und WQHD noch ok sein sollten.

...zur Antwort

Du musst entweder im BIOS auf die interne Grafikkarte umschalten (Vorsicht: Meistens eine schlechtere Grafikleistung), oder den Monitor direkt an die Grafikkarte anschließen. Die Anschlüsse der Grafikkarte sind direkt unter den USB Buchsen für Maus und Tastatur. Leider benötigst du dafür einen Adapter.

Z.B. so Einen https://www.amazon.de/Vergoldete-HDMI-auf-VGA-Adapter-Projektor-Chromebook-Raspberry-schwarz/dp/B075GZ8DX7/ref=sr_1_3?keywords=vga%2Bhdmi%2Badapter&qid=1690379516&sprefix=VGA%2Bhdmi%2Ba%2Caps%2C135&sr=8-3&th=1

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.