Nein, ist es nicht. Diese Regel stammt aus der Zeit, als es noch keine Kühlschränke gab. Nicht das Aufwärmen von Spinat kann gefährlich sein, sondern das ungekühlte Aufbewahren von Spinat ist gefährlich. Wenn man Spinat ordentlich gekühlt aufbewahrt, kann es ihn wieder erwärmen und verzehren. Allerdings hält sich die Regel aus der Zeit als es noch keine Kühlschränke gab bis heute hartnäckig.

...zur Antwort

Hetze ist Hetze. Da gibt es keinen Grund zwischen links und rechts zu unterscheiden. Es sind beides SOZIALISTEN! Die einen sind Nationalsozialisten, die anderen sind Internationalsozialisten. Im Grunde sind beides dasselbe, der Unterschied besteht nur in der nationalen bzw. internationalen Ausrichtung. Hitler und Göring sowie andere waren vor der Gründung ihrer Partei sehr aktiv in der Sozialistischen Partei. Bei ihnen kam nur die nationale Komponente dazu. Daher gibt es grunsätzlich keinen Unterschied zwischen linker und rechter Hetze, bis auf das politische Vorzeichen.

...zur Antwort

Ein Aktienfonds wird aktiv gamanaged, ein ETF bildet nur einen Index ab.

Es gibt aber auch Unterschiede: synthetische ETF, replizierende ETF und optimierte ETF.

replizierende ETF bilden tatsächlich den kompletten Index ab. Optimierte ETF enthalten nur die einflussreichsten Papiere des Index. synthetische ETF enthalten andere Wertpapiere, die nachträglich getauscht werden, um den Index nachzubilden.

Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass stur den Index abbildende ETF eine bessere Performance als aktiv gamanagte Fonds haben. Sogar der Affenfonds hat eine bessere Performance als aktiv gemanagte Fonds. Dabei nimmt man Papiere in ein Portfolio, auf die ein Schimpanse eher zufällig zeigt.

...zur Antwort

Floyd Rose war schon immer ein großer Mist. Das klassische Fender-Tremmolo ist immer noch am besten und auch leichter einzustellen. Aber Eric Clapton weiß schon, warum er das Ding mit einem Holzkeil festklemmt.

Noch besser ist überhaupt kein Tremmolo, vor allem, wenn man mit Drop-Tunings experimentiert. Du mußt ja nicht nur das Tremmolo neu einstellen, Du mußt die Gitarre eigentlich eine Woche lang ruhen lassen, bis sich der Hals angepaßt hat und dann von einem Profi die Halskrümmung nachjustieren lassen.

Ggfs mußt Du auch Saiten in einer anderen Stärke aufziehen, damit sie nicht zu sehr herumschlabbern, es sei denn Du stehst auf den Schlabbersound wie beim Dessert Rock.

...zur Antwort

Schau Dir einfach an, wie Naturvölker aussehen, z.B. Pgymäen oder Buschleute. Sie sind erstens kleinwüchsiger, da das weniger Ressourcen verbraucht und bei kürzeren Gliedmaßen hat man durch die bessere Hebelwirkung mehr Kraft.

Durch übermäßigen Wohlstand entsteht Körperfülle als auch unkontrolliertes Höhenwachstum von Menschen. Dicke und großwüchsige sind Ressourcenverschwender und Klimaschädlinge.

So wie die Leute von Naturvölkern aussehen, ist das das gesündeste für Menschen. Auch das tägliche Bewegungspensum von Naturvölkern ist für den Menschen das Beste.

...zur Antwort

Weil es in der Schule nicht auf das ankommt, was man kann, sondern nur auf den Exrovertiertheitsgrad. Was anderes benoten Lehrer ja nicht. Und in der Klasse setzt sich das so fort. Die Tröten bekommen eben die meiste Aufmerksamkeit, weil sie am lautesten sind.

Im Berufsleben ist es leider auch so. Die Guten werden immer ausgenutzt und untergebuttert, die lauten Tröten und Exrovertierten bekommen die Attention. Es hat schon seinen Grund, warum wie gerade zur Zeit die totale Unfähigkeit unserer Regierung auffällt. Da sind eben nur extrovertierte und Schreihälse, die können viel und gut reden - nur schaffen tun sie nichts.

...zur Antwort

Ich habe eine Weile in Wandsbek gewohnt. Schön ist es da wirklich nicht. Hamburg bekommt außerdem die ganzen Randallierer nicht in den Griff, die müßten einmal ein für alle mal die besetzten Häuser räumen und dafür sorgen, dass garantiert niemand zurückkommt.

Wo es schön ist, das ist wenn man aus Hamburg rausfährt, Richtung Küste.

...zur Antwort

Der Islamische Staat hatte eine Weile Videos mit verschiedenen Todesursachen für "Ungläubige" veröffentlicht. Das reichte vom Ertränken, Verbrennen bei lebendigen Leibe, Kreuzigen, Abhacken von Gliedmaßen bis zum Schleifen hinter einem fahrenden Auto. All diese Todesursachen sind grausam.

Im Fall des Ertränkens begannen die Leute sich verzweifelt aus dem Käfig zu befreien, obwohl sie sich dabei verletzten, sie versuchten sogar ihre Köpfe und Körper noch durch die Gitterstäbe zu pressen. Es dauerte mehrere Minuten, bis sie sich nicht mehr bewegten. Als der Käfig dann hochgezogen wurde, hingen sie zwischen den Stäben und röchelten immer noch. Es ist offensichtlich relativ langsam und grausam. Ein Mensch kann ja schon mehr als eine Minute lang die Luft anhalten, bis Atemnot einsetzt. Dann kommt der Überlebenstrieb und man kämpft gegen diese Atemnot an. Die Panik steigert sich, die Lunge schmerzt und der Atemreflex setzt ein. Dann versucht man noch eine Weile willentlich den Atemreflex zu unterdrücken, weil man weiß, dass es den Tod bedeutet. Irgendwann schafft man es nicht mehr und man gibt frustrativ nach. Das Einatmen von Wasser bereitet Schmerzen. Dann setzt irgendwann die Sauerstoffarmut ein und je nach Willenskraft schwindet das Bewußtsein mehr oder weniger langsam.

Bei der Bundeswehr habe ich Tauchübungen gemacht, da waren wir zu fünft 10 Meter unter Wasser es gab aber nur eine Taucherflasche und eine Maske, die Reihum gereicht wurde. Das Gefühl ist sehr unangenehm und wer da psychisch nicht besonders stabil ist erlebt Panik, die das ganze noch grausamer macht - oder den Tod beschleunigt.

Es kommt dann noch auf die Wassertemperatur an. Ist das Wasser kalt, erfriert man, bevor man ertrinkt, oder man erleidet bereits das sofortige Ertrinken durch den Einatemreflex. Es sind schon erfahrene Schwimmer sofort beim Fall in kaltes Wasser ertrunken wegen dieses Atemreflexes. Bislang ist nur bekannt, dass erfahrene Eisschwimmer bewußt gegen diesen Reflex ankommen.

Heute sind die meisten dieser Clips entfernt worden, da man verhindern möchte, dass sich die Menschen wahrheitsgemäß über den Islam informieren können.

...zur Antwort

Das ist durchaus möglich. Wenn jemand versehentlich einmal oder zweimal ein Schild übersieht, dann kann man das verstehen. Wenn aber jemand innerhalb eines Jahres mehrfach ein Parkverbotschild übersieht, dann muss das medizinisch überprüft werden. Da stellt sich nämlich die Frage, ob die Person vielleicht eine Brille benötigt, eine andere Sehbehinderung oder möglicherweise eine geistige Behinderung hat und den Sinn solcher Schilder nicht versteht. Also, ob diese Person geistig, körperlich oder charakterlich überhaupt zum Führen eines KFZ geeignet ist. Das kann nach Ermessen des Amtes geschehen. In der Regel wird dann ein Amtsarzt hinzugezogen, der nach Aktenlage darüber entscheidet.

Wenn es in verschiedenen Städten passiert, wo man sich nicht auskennt, scheint man das eher zu tolerieren. Wer aber immer wieder an derselben Stelle erwischt wird, da geht man dann von einer geistigen Behinderung aus, weil die Person offensichtlich das Parkverbot nicht versteht und auch den Inhalt und die Bedeutung des Strafzettels geistig nicht auffassen und verstehen kann. Eine so gestörte Person sollte natürlich erst einmal nicht mehr Auto fahren dürfen, man weiß ja nie, was sie sonst noch so anstellt. Daher muß das zuerst mit einer MPU abgeklärt werden, ob so jemand überhaupt charakterlich und geistig zum Autofahren geeignet ist.

...zur Antwort

Da würde ich Dir Vorschlagen, die Handelsbilanzen der Kolonialmächte zu studieren.

Wie viel Kosten haben sie in die Seewege investiert? Wie viel haben sie in den Kolonien investiert, um z.B. Bodenschätze abbauen zu können? Was haben z.B. Eisenbahnlinien, Häfen, Straßen usw. gekostet? Was haben sie investiert, um Krankenhäuser und Schulen zu errichten, um einheimische Arbeitskräfte für die Arbeit auszubilden und um ihre Arbeitskraft zu erhalten?

Wieviel Geld wurde mit dem Verkauf von Kolonialwaren in Europa eingenommen?

Die Antwort darauf will ich hier nicht geben. Wahrscheinlich ist das die Hausaufgabe, die Du tun sollst.

Es gibt zwei Antworten darauf. Es gibt die Antwort, die auf historischen Fakten beruht, die sich aus Handelsbilanzen der Kolonialmächte ergibt. Und es gibt die Antwort, die von Anhängern der marxistisch/leninistischen Ideologie postuliert wird.

Eine der beiden Antworten ist richtig. Sie wird aber von denjenigen, die anderer Meinung sind niedergeschrien oder sogar gewalttätig bekämpft.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich die Kolonialmächte gegenseitig versuchten Gebiete mit vielversprechenden Bodenschätzen abzunehmen. Dazu haben sie erbitterte Kriege geführt, die in der Summe sehr teuer waren.

...zur Antwort
Nein !

Nein, denn im Islam gilt Musik als haram! Wer Muslim ist und seine Religion ernst nimmt, hört keine Musik. Auch keine Nasheeds. Das Einzige, das legitim zum Hören ist sind Koranrezitationen. Und jeder aufrechte Muslim, der einen anderen Muslim beim Musikhören erwischt sollte ihn sofort ansprechen und auffordern zum Rechtglauben zurückzukehren und nicht den Ungläubigen ähnlich zu werden.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es um den Tod geht, sondern um Lebenszustände, die schlimmer sind als der Tod.

...zur Antwort
nein

Frauen reiten das Cock Karussel, was heute dank Onlinedating einfach möglich ist und dank Pille auch keine Konsequenzen mehr hat. Eines Tages merken sie plötzlich, dass ihr Marktwert in Form von Attraktivität nachlässt, weil sich dann weniger Männer für sie interessieren. Das ist der Zeitpunkt, wo sie dann meint, einen Mann schnappen und durch eine Ehe festnageln zu müssen.

Männer von heute sind aber nicht so dumm, wie Frauen oft meinen. Die lassen sich darauf nicht ein. Darum gibt es immer mehr Singles.

In Vor-Corona-Zeiten war ich mal auf einem Speeddating. Es waren eh schon deutlich mehr Frauen als Männer da. In der Pause trafen wir Männer uns auf ein Bier und wir tauschten uns auf. "Alle nur schon gegen die Wand gefahren" sagte einer, dann entschieden wir uns zu gehen und woanders noch ein Bier zu trinken. Keiner hatte ein Interesse an diesen Frauen.

...zur Antwort

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe aber auch Ingenieurwissenschaften studiert, da sind die Leute eher schaffiger und keine Scheu vorm Antonkittel.

Nur in solchen Geschwätzwissenschaften, wo sich sogenannte Intellektuelle austoben, da trifft man schon sehr arrogante Zeitgenossen an.

Nach meinem Hauptschulabschluss frägt mich heute niemand mehr. Ich lege nicht einmal mehr das Abizeugnis bei, seit ich als berufserfahren gelte. Nur noch das Diplomzeugnis. Arbeitszeugnisse, Empfehlungsschreiben und Referenzen sind das Wichtigste.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.