Microblading Farbe fällt raus - Verarschung oder Pech?

Hi Leute :)

Also ich habe vor 3 Monaten Microblading machen lassen. Fast 450 Euro kostete es.

In einem professionellen und bekannten Studio mit mehreren Standorten, guter Bewertung und Zertifikat usw.

Vorweg - ich habe eher trockne bis normale Haut an den Brauen.

Meine Augenbrauen sahen nach dem 1. Termin traumhaft schön aus - wie man es von den Bildern aus dem Internet halt kennt.

Es wurde Vaseline drauf gemacht und nur damit sollte ich auch weiterhin die Brauen die nächste Woche pflegen. Mind. 2x am Tag.

Ich habe mich an die Vorgaben für die Pflege nach der Behandlung gehalten (Nicht daran gepult, keine anderer Creme drauf usw.) Peeling nur unterhalb der Augen und make up nicht direkt auf die Brauen.

Trotzdem sind bei mir schon ca. 3 Tage nach der Behandlung die ersten Zeichnungen mit der Heilungs-Kruste wieder rausgefallen. Sie blieben hängen wenn ich die Vaseline aufgetragen hatte.

Nach einer Woche waren so gut wie keine Haare mehr zu sehen. Ich war total erschrocken und bin dann auch zum 2. kostenlosen Nachbehandlungstermin wieder  in dem Studio gewesen. Die Dame meinte das sei normal, dass was abfällt und deswegen sei der 2. Termin zum Nachstechen ja auch im Preis.

Im Grunde musste bei mir alles nochmal neu gezeichnet werden. Hatte das auch mal jemand von euch?

Die 2. Haarzeichnung vom Nachbehandeln ist dann auch wieder abgefallen wie nach dem 1. Termin. Es blieb nur an einigen Stellen eine leichte Verschwommene Schattierung keine Haare.

Ich war nun zu einem 3. Termin und der kostete  nun 50 Euro. Sie musste wieder alles neu zeichnen. Sie sagte es sei ungewöhnlich, dass es nach dem 2. Termin wieder alles raus fällt. Ich hätte es wohl falsch behandelt. Ein nächster Termin würde wohl auch wieder 50,- Kosten sagte sie.

Jetzt lösen sich 4-5 Tage nach der 3. Behandlung wieder die Ersten Haare! Ich bin schon sauer und fühle mich verarscht.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie würdet ihr reagieren?  

Gibt es Vorher Nachher Bilder, die nicht direkt nach der Behandlung entstanden sind ? Den die sehen ja immer perfekt aus.

Viele Grüße

...zur Frage

Hey du 

Ich hab das gleiche Problem. Jetzt nach der Nachbehandlung ist auch ein Großteil raus gefallen. Ich hab zwar versehentlich an einer Stelle etwas abgemacht, aber der Rest sieht genauso aus. 

Ich hab eigentlich nur Schattierungen, sehe so gut wie keine Härchen. Ich habe mehrere Lücken. Es sieht total unfertig aus. 

Ich bin froh, dass ich nicht soviel bezahlt habe. Entweder meine Haut ist zu schlecht dafür, oder es wurde nicht tief genug gestochen. 

Bei dir sieht es wenigstens am Anfang auch aus wie nach Härchen Zeichnung. Bei mir sah es jetzt beim zweiten Mal (auch beim 1. Mal vor einem Jahr war es so) aus, als hätte ich eher Balken, als Härchen. Keine Ahnung, ob das so muss, weil Meine Brauen auch so aussehen. 

Ich werde mir jetzt selbst die Brauen bladen. Muss mich aber noch informieren, welche Utensilien gut sind. Ich hab keine Lust, ewig Geld für schlechtes Microblading auszugeben. 

...zur Antwort

Ich habe zwei Fähen und diese muss man sowieso kastrieren, weil sie sonst an der Dauerranz sterben können. Sie stinken absolut nicht, genau wie kastrierte Rüden. Unkastrierte Rüden stinken aber schon.

Ich halte sie in einem Zimmer und abends laufen sie in der ganzen Wohnung. Bei mir riecht es nicht mehr, als in einem Katzen oder Hundehaushalt. Dieses Gerücht kommt immer von Leuten, die selbst keine Frettchen halten oder keine Ahnung von der Haltung haben und ihre Tiere nicht kastrieren. Diese Leute sollten sich besser informieren.

...zur Antwort

Ich wasche meine Clipins immer dann, wenn sie stinken (Zigarettenrauch auf Party) oder wenn ich die Haarstruktur ändern will, sie mir also zu glatt sind und ich Locken brauche und sie aufkneten will. Gute qualitativ hochwertige Extensions wie ich sie habe vertragen das locker. Ich pflege sie dann mit einer reichhaltigen Spülung und es ist ok. Auch Clipins sollte man waschen aber eben nur dann wenn es notwendig ist.

Es ist Quatsch dass die Haare davon austrocknen, auch das Eigenhaar wird in den Spitzen nicht mehr so gut versorgt, weil diese meist vom Glätten, Färben etc hinüber sind, wenn man sie aber gut pflegt, dann tut ihnen das gar nichts. Man muss nur eben gute Haare kaufen, ich empfehle da unbehandeltes Schnitthaar/Rohhaar. Keine Billigclipins kaufen, mein Clipinset kostet neu 300€, ich trage allerdings auch zwei ganze Tressen auf dem Kopf, weil ich viele Haare habe, eine Tresse reicht da nicht. Eine Tresse kostet demnach 150€, dazu die Clipse kaufen und das Set selbst machen. Von fertigen Clipins halte ich nichts, die sind meist von schlechter Qualität.

...zur Antwort

Jede Methode schädigt NICHT wenn sie fachmännisch angebracht wird. Dazu musst du aber erst eine Stylistin (KEIN Friseur, die meisten verstehen ihr Handwerk nicht so gut und nehmen viel zu überteuerte Preise und verwenden zusätzlich kein gutes Haar!) finden, die gut arbeitet. Schau unter www.haarverlaengerungen.siteboard.de hier gibt es super Stylistinnen und da wird auch zu jeder Methode was erklärt.

Bellargo ist viel zu teuer und hat auch Nachteile, würde ich niemals machen lassen. Genauso wenig würde ich mir Great Lengths oder Hairdreams Haare einarbeiten lassen. Sind alles behandelte Haare, die nach einiger Zeit nicht mehr tragbar sind.

Unbehandeltes Schnitthaar ist das Zauberwort. Das ist super Haar, dass man bei guter Pflege lange tragen kann. Habe selbst dunkles Rohhaar und es ist fantastisch. Mehr dazu auch in dem o. g. Forum.

lg

...zur Antwort

Syoss ist der größte Mist, noch nie habe ich über ein anderes Produkt so viele negative Berichte gelesen.Willst du deinen Haaren was Gutes tun, dann pflege sie mit Naturkosmetik. Herkömmliche Haarprodukte wie Fructis, Syoss, Pantene, enthalten Silikone, die sich zwar wie ein Schutzfilm ums Haar legen, aber auch keine Pflege mehr ans Haar lassen. Untendrunter vertrocknen die Haare sozusagen.

Diese Produkte (vor allem die Shampoos) enthalten auch agressive Waschsubstanzen, die sogenannten Tenside, die die Haare stark austrocknen können. Diese Substanzen findet man auch in Teppichreinigern, nett oder?

Naturkosmetik gibt es bei DM (Alverde) in Bioläden (Sante, Logona, Neobio) oder im Internet (Aubrey Organics), wobei Aubrey das teuerste ist, aber auch das beste. Es handelt sich hierbei um ölhaltige Haarpflege die sehr reichhaltig ist.Man muss bedenken, dass Shampoo nur reinigt, es pflegt absolut nicht. Man sollte Shampoo auch nur auf den Ansatz geben und nicht in die Längen und schon gar nicht in die Spitzen. Nur der Ansatz fettet, also reicht das Shampoo da auch vollkommen. Genau umgekehrt sollte man eine Spülung und eine Kur auch nicht in den Ansatz geben. Sie gehören nur da hin, wo die Haare sie brauchen, wo sie demnach trocken und spröde sind. Kaputte Haare müssen ab, man kann Haare nicht reparieren, auch wenn die Werbung diesen Irrsinn gerne verbreitet. Sehr gute Pflege sind auch Öle wie Kokosöl. Diese kann man auch über Nacht einwirken lassen, müssen allerdings mit Shampoo ausgewaschen werden (nur hier ausnahmsweise auch in den Längen), nur mit Wasser geht nicht.

Friseuren glaube ich schon längerer Zeit kein Wort mehr, da die meisten nur ihre silikonhaltigen Produkte verkaufen wollen und nicht wirklich auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Das ist meine persönliche Erfahrung, und seitdem ich meine Haare selbstständig pflege und mich vorher diesbezüglich gut belesen habe, fahre ich sehr gut damit.

...zur Antwort

billige Clipins sind meist auch billig. Ich würde mir Schnitthaartressen kaufen und das Clipin Set selbst machen. Gute Shops sind

hairsensations.de hairbyclaire.de kasukhair.de body-in-balance.de nk-extension.de orienthair.de beautyextensions.de

Ich würde mir nur gutes Haar kaufen. Das hat zwar seinen Preis, aber hält dafür sehr lange. Günstiges, billiges "Remyhaar" kauft man immer zweimal, weil es nach einiger Zeit nach nichts aussieht.

Von den Haaren von Haarlady halte ich nichts, sollen silikonisiert sein, absolutes NoGo bei Haaren.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.